|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 23.02.2018 um 11:58 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von AlexG:Gibt es eine Möglichkeit das Aktualisieren der Strukturliste (temporär) zu unterdrücken?Hi Alex,gut gefragt ist halb gefunden:integration_kit/reference/gbrowser.html#sd-browser-exec-cmdsd-browser-exec-cmd + :BUFFER-DISPLAYeinmal mit T aufrufen, rumnudeln, einmal mit NIL aufrufen (!!! nicht vergessen !! -- ggf. in der CleanupAction eines dialogs)Ohne diese seit Jahrzehnten existierende IKIT funktion haette ich gesagt: browser hiden, oder auf root zusammen schrumpfen. Aber C ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
LL am 23.04.2007 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: BTW: bei deinem Montag ist der zusätzliche Stressfaktor wahrscheinlich schon fast vernachlässigbar, oder? Was heißt vernachlässigbar, hab jetzt ca. 2 Stunden herumprobiert an welchen BG es liegen könnte. Herausschieben - Hineinschieben aber ich habs dann für heute aufgegeben weil ich konnte keine BG ausforschen an der sichs spießt. Einmal hat ihm die eine nicht gepasst dann wieder eine andere. Das merkwürdige ist ja das wenn ich die BG nach und nach hineinsch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung (Fehler 319)
der_Wolfgang am 13.08.2009 um 20:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:scheint sich wohl erübrigt haben, oder hat keine Lust mehr.Na na.. bissle mehr geduld.. Thomas Posting ist gerade mal 25,4 Stunden alt. Vielleicht ist er ja jemand von denen, die NICHT erwarten in einem Forum freiwilliger Hilfegeister innerhalb von 2 Stunden nicht nur ne Antwort sondern gar DIE geniale Lösung zu erhalten. Also warten wir doch noch etwas.Ich gehe mal davon aus das Thomas aus Nürnberg nicht eine Eintagsfliege (bzw. ein-posting-user) ist. Und es gi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 06.01.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Aber wie gesagt: nach dem Neustarten funktionierts wieder ohne Fehler. Wenn s wieder auftritt, gib mal folgendes in der Kommandozeile ein: Code: (display (f2::get-last-exception)) Das gibt Diagnosedaten in das Ausgabefenster aus. Diese Daten kannst Du in eine Datei kopieren und an unseren Support schicken, der dann hoffentlich daraus mehr herausanalysieren kann. Claus PS: Das Thema war mir einen eigenen neuen FAQ-Eintrag wert ( http://www.clausbr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
MiBr am 25.06.2019 um 08:27 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich habe die Anzahl der Zeilen/Punkte der Wolke jetzt nach der File-Größe und der File-Größeder ersten 100000 Zeilen ermittelt.Falls die Wolke aus weniger als 100000 Zeilen/Punkte besteht werden die gesamten Linien/Punktegezählt.Die 100000 Zeilen habe ich als guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Wartezeit empfundenen.Somit sollte die %-Angabe und die erstellen Punkte der Wolke in etwa passen.Anbei die von mir erweiterte Lisp, falls euch noch was auffällt - Wünsche/Fehler etc. melden!Gruß ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden
Klaus Holzer am 26.08.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hi Marcelmeine Antwort wird dir zwar nur wenig helfen, ich möchte Dir aber trotzdem kurz mitteilen, dass ich bei den gleichen Systemvoraussetzungen schon ein paar mal dieselbe Fehlermeldung hatte, sie aber einfach bestätigt und dann das File nochmals geladen habe. Dann konnte ich es bisher immer laden.WANN und WARUM der Fehler auftrat, ließ sich bisher aber auch nicht nachvollziehen.. (es war auch nicht immer bei einer bestimmten Datei)Tut mir leid, dass ich Dir nicht mehr sagen kann. GrußKlaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 08.02.2011 um 09:24 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme seit gestern beim Starten der Versionen 15.50, 16 b in OSDM und OSDDeinen Fehler, den ich nicht zuordnen kann.Habe die ASCAD Anpassung.Das OSDM in den Versionen 15.50 und 16.50 bleibt beim Starten einfach stehen. Im Startfenster ist der letzte Eintragfinished initialising am_presel_utilDann bleibt er stehen. Im Taskmanager steht die Annotator.exe bei 50% CPU Auslastung.Beim Starten von OSDD kommt die Meldung Exption happend please support for help. Was ist da verbogen.Komisch wie immer st ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
mweiland am 20.11.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo, Fred, ich habe für diesen Zweck immer eine Dummy -Baugruppe im Teilebaum, da werfe ich alle Teile und Baugruppen, die ich kopieren will, kurzzeitig rein, kopiere und verteile die Teile wieder dahin in den Teilebaum, wo sie hingehören. Wenn bei der Kopierprozedur das Häkchen eine Ebene gesetzt ist, bleiben die Teile in der Baugruppe Exemplare der Ursprungsteile, nicht aber die Bg. selber. Aber Du hast recht, der Fehler Einzelauswahl erforderlich plopt immer dann hoch, wenn man´s eilig hat ! E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
NOBAG am 07.08.2007 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Kennt Ihr das:Ihr wollt mit SD-Power eine Bohrung erstellen.Mit Positionieren=Normal=Mittelpunkt wählt ihr den Punkt auf einer Fläche und auf einem Kreuz zweier Linien einer Arbeitsebene, welche Ihr zuvor erstellt habt.Nun erscheint anstelle der weissen Kreise die Meldung in der Eingabeaufforderung:"Abstand zur Kante eingeben!" oder so ähnlichVerstehe nicht woher der Fehler kommt.Die Arbeitsebene liegt mit Abstand 0 auf der Fläche und ist auch nicht verdreht im Raum.Danke für Eure Anteilnahm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Allenbach Rolf am 28.09.2006 um 11:27 Uhr (0)
Ich auf meiner alten Karre hab mir schon früh den Copilot abgewöhnt. Habe auch oft Fehler gehabt wie Matthias beschrieben hat. Oder auch beim Positionieren. Könnte vielleicht mit den globalen Achsen zusammenhängen. Ich meine wenn du ein Teil in einer Baugruppe neu erstellst und dieses Teil ein wenig schräg zu den globalen Achsen liegt, bockt der Copilot. -- Reine Vermutung, kann das so nicht bestätigen. Aber seit ich immer die Flächen direkt referenziere oder mit Richtung und Länge Bewegungen definiere hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zng. aktualisieren mit Arbeitsebene!?!
woho am 22.09.2016 um 11:31 Uhr (1)
Hi Papst,Version 19?Sorry - war mein Fehler, habe den falschen Ribbon genannt.Anno zu AE:Im Anno gibt es den Ribbon Geometrie, da gibt es darin die Gruppe Zwischenablage, darin gibt es die Funktion KopierenDanach mit einem Rechteck auswaehlen, was kopiert werden sollDanach Wechsel zu ModelingIm Modeling gibt es den Ribbon Ansicht, da gibt es darin die Gruppe Fenster, darin gibt es den Knopf Zwischenablage, darunter gibt es die Funktion Spezial EinfuegenDann waehlt man aus: 2D-GeometrieUnd schon wandert das ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
clausb am 16.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Es gibt Neuigkeiten zum Thema: Es gab vor einer Weile bereits einen aehnlichen Fall, der uns gemeldet wurde. In OSDM 2006 (das ja nicht mehr so weit weg ist) wird es eine Korrektur fuer das Problem geben. Der Fehler tritt auf, wenn mehrere Zutaten zusammenkommen; zwei davon sind Skalierung und Teilansichten.An alle im Forum, die bei der Analyse geholfen haben, nochmals vielen Dank.Ob es fuer OSDM 2005 einen Workaround gibt, kann ich nicht sagen; vielleicht weiss da der Support mehr.Claus------------------O ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateizugriff
Roman am 03.09.2004 um 12:52 Uhr (0)
Uh Uh, immer langsam mit den jungen Pferden. Kahli fragt ja nur nach einem Tip, hätte ja sein können, daß dieser Fehler schonmal jemandem vorgekommen ist. Außerdem kann es sehr wohl sein, dass ein altes SAMBA/Linux es mit gewissen Vorgaben nicht so genau genommen hat, bzw. toleranter war. Und die neue Version hält sich an die offiziellen Specs und OSD rauscht voll rein weil es sich eben nicht dran hält. Ist nur ne Möglichkeit aber in ähnlicher Form schon oft passiert (bei anderen Programmen). Interessant w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |