 |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 12:32 Uhr (0)
Ich probiere nach "menu_beispiel.lsp" eigene makro erstellen, aber das funktioniert nicht.Das bedeutet, ich habe neuer Knopf und unter diesen naechste.Aber wenn ich einen von diesen druecke, sehe ich Fehlermeldung (siehe Anhang).Alle makros, welche ich verwenden moechte, funktionieren und sind automatisch in Werkzeugkiste eingeladen.Nachdem lade ich Datei "Meine_menu.lsp" und es ist so, wie ich beschrieben habe.Wo habe ich Fehler gemacht?[Diese Nachricht wurde von Denarek am 06. Jun. 2010 editiert.][Diese ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 12:32 Uhr (1)
Ich probiere nach "menu_beispiel.lsp" eigene makro erstellen, aber das funktioniert nicht.Das bedeutet, ich habe neuer Knopf und unter diesen naechste.Aber wenn ich einen von diesen druecke, sehe ich Fehlermeldung (siehe Anhang).Alle makros, welche ich verwenden moechte, funktionieren und sind automatisch in Werkzeugkiste eingeladen.Nachdem lade ich Datei "Meine_menu.lsp" und es ist so, wie ich beschrieben habe.Wo habe ich Fehler gemacht?[Diese Nachricht wurde von Denarek am 06. Jun. 2010 editiert.][Diese ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Ändern der Klammern für Bemassung
SReinbold am 26.03.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hallo wohoDas mit den Suggestions ist wirklich so, was an CoCreate gemeldet wird, kann auch implementiert werden, wie z.B. die Schnittebenen, die ich auch eingegeben habe und die in der 15 wunderbar implementiert sind. Im Anhang siehst du dass ich sehr viel Arbeitszeit mit Calls und auch Suggestions schreiben verbringe. Ich nehme unsere Anwender sehr ernst und melde die Fehler und Verbesserungen an CoCreate weiter.Doch erwarte ich von CoCreate, dass diese Verbesserungen auch effizienter abgearbeitet werde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Starten Annotation
clausb am 18.09.2003 um 09:54 Uhr (0)
Spontane Antwort: Korrigiert die Fehler in den Anpassungen, die offensichtlich modulabhaengig sind. Wenn das nicht geht, koennte man sich sowas vorstellen wie das folgende: Man laedt beim Start ein Tool nach, das sich seinerseits wieder in zentrale Events wie den "interactive event" haengt. Beim ersten Aufruf des interactive event merkt man sich die aktuelle Zeit. Immer, wenn man im Eventhandler ankommt, prueft man, ob schon "genug" (was auch immer das sein mag) Zeit vergangen ist. Wenn ja, start ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Meltor am 13.01.2005 um 11:08 Uhr (0)
Hallo ich hab da ein Problem mit einer immerwieder auftauchenden Fehlermeldung: System-Meldung: Signal-Received:Segmentation violation Der Fehler titt immer beim ändern einer Biegung im Modul "Sheet Metal" auf. Das schlimme ist, dass das System nicht mehr reagiert. Wenn ich auf den OK Button der Meldung klicke ist sie sofort wieder da und das kann ich dan unendlich fortsetzen. Zum Schluß hilft nur ein harter Neustart, aber dan ist mein Arbeitsstand natürlich weg und das ist sehr deprimierend. Hat jemand e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 16.05.2007 um 15:41 Uhr (0)
Da ich da gerade noch ein Déjà-vu hatte: Struktur BrowserFrüher (= OSD 13.xx ??) konnte man den Browser *nur* ueber sd-browser-add-interrogator erweitern. Die darueber eingehaengten Funktionen wuerden IMMER aufgerufen (wenn sich die Struktur irgendwie geaendert hat++). Durch Einführung der Browser Views hat sich die Lage verbessert.Wer einen "plappernden" Browser (also viele Browser-View-Spalten) hat, grosse Baugruppen und keinen Compiler, kann ohne weiteres mit dieser Kombination arbeiten!! Nur sollte/wir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
NOBAG am 06.11.2007 um 14:58 Uhr (0)
Ich verstehe das Du Dich angegriffen fühlst.Ist aber ebenfalls unnötig, weil ich den lieben Mitmenschen nicht freundlich bezeichnet habe welcher die Tabelle ausgefüllt hat und nicht Dich und auf keinen Fall Software-Entwickler im Allgemeinen.Übrigens denke ich immernoch, dass wer dermassen wichtige Eingaben, bei derart teuren Teilen macht, welche dann derart viele verschiedene Leute betreffen,zwar ein lieber Mitmensch sein kann, aber sehr schlecht gearbeitet hat.Das ist keine üble Nachrede, sondern schlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
Gero Adrian am 10.04.2002 um 10:05 Uhr (0)
Moin, Die "Segmentation violation" ist eine Fehlermeldung, die ensteht, wenn ein Programm in ein Speicherbereich (segement) hineinschreibt, der bereits durch andere Applikationen beansprocht wird. Hier sollte man mal einen Trace mitlaufen lassen, oder den Dr. Watson befragen, wenn er hier den Fehler auffangen kann. Es ist ansonsten recht schwierig, herauszufinden, welche Applikation, Treiber etc. diese Segmentation violation hervorruft. Tritt dies nur an einem Rechner nachvollziehbar auf? Sind andere Appl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 22.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
@döggl Zitat:Original erstellt von döggl:Wir hatten diesbezüglich schon mit Support Kontakt, da hat man uns gesagt es liegt an unserem Modellieransatz???!!!!.[/B]Vielleicht solltet Ihr dies ernst nehmen???!!!!CoCreate Modeling und Annotation lassen viel Spielraum bei der Art wie man arbeitet. Wenn man beim Modellieren unsauber arbeitet muss man sich aber nicht wundern, dass die 2D-Geometrie dann spinnt... @cadinhoDie Einstellung zur Geoauflösung findet man unter den "Initiale Systemeinstellungen"Der Wert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Marco Zimmermann am 04.10.2002 um 11:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Was genau heisst hier "abstuerzen"? Gibt es Fehlermeldungen? Diagnoseausgaben? Oder bleibt eine Operation einfach haengen? Wenn letzteres: Verbraucht dann noch ein Prozess Rechenzeit? Gibt es Operationen, bei denen diese Abstuerze haeufiger vorkommen? Koennte das Problem modellabhaengig sein? Claus Absturz heißt es geht gar nichts mehr, man muß Solid komplett neustarten, oft muß auch der komplette Rechner neugestartet werden. Der Fehler tritt unterschiedlich, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
mweiland am 10.01.2003 um 09:49 Uhr (0)
Danke allen Beteiligten! Nur zur Info: Ich habe jetzt den Fehler gefunden: In dem Teil (Einsatz einer Spritzgussform) schneidet eine Bohrung von unten eine formgeschrägte Fläche ganz leicht an (schwer zu erklären...). Daraufhin werden großflächig danebenliegende Kanten unsichtbar geschaltet. Jedenfalls, wenn ich die Bohrung nur 2/1000 mm kleiner mache bzw. die geschrägte Fläche ca. 0,01mm versetze, ist alles, wie es sein soll. Zitat: Original erstellt von clausb: (Oder kennt unser Support den Fal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
Walter Geppert am 01.07.2003 um 11:09 Uhr (0)
Teile mit Hohlräumen sind keine Kleinigkeit! Zwar wird das von OSD nicht als Fehler gewertet, aber Schwierigkeiten handelt man sich auf jeden Fall ein. Wir haben das anfangs auch nicht ernst genommen und z.B. bei Formrohrgestellen frisch drauflos Hohlräume erzeugt. Spätestens beim Verschieben eines Querträgers mit 3D-Ändern-Bewegen fängt das Modell zu spinnen an und der Hohlraum bleibt als "umgestülptes" Teil liegen. Möglicherweise ist das auch der Grund für einen Absturz in Anno, also weg damit! PS: Berüh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
clausb am 23.06.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von air1:(Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:Unexpected end of #input stream "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00/ANNOTATION/Default_Settings/am_DIN.lsp"."Benenne testweise das Verzeichnis "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00" um in "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |