 Makromenu.txt |
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 15:47 Uhr (0)
Habe hier im Forum nach einigen Beispiel ausschau gehalten und irgendwo stand das drin.Habe mir nun mal ein gebastelt, aber irgendwo ist ein Fehler (oder mehrere drin).Ich habe mir nun in OSD einen Button angelegt, der startet mir auf Knopfdruck das Makromenu.lsp, klappt soweit auch, nach dem drücken erscheint dann das ICON in der Leiste mit den Einträgen Rohre und Federn. Das Makro selbst, soll beim starten die beiden Makros Rohre und Federn laden. Wenn ich dann im Menü auf Federn drücke, wird das Menü z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausgabeformat STEP und die Farben
Ralf Tide am 12.08.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Martin, dank Dir für die schnelle Antwort. Das hört sich sehr vielversprechend an Leider klappt das mit dem Import Deiner Schraube nicht. Die Fehlemeldung lautet Zitat: STEP File Name: D:EigeneDateienKundenTideschraube.stp Error: Fehler während der Syntax-Prüfung der Datei. STEPImport nicht erfolgreich ausgeführt. Context: Record ending on line number 749 OR one of its fields. Was auch immer das heissen mag Trotzdem erstmal DANKE! Beste Grüße Ralf [edit] mit SWX 2005 funkti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammen,danke für eure schnellen Antworten. @Claus: Zitat:Ist auch nicht nötig. Solange der Dialog mehrere Teile akzeptiert, kann man bei der Auswahl auch einfach "alle in Baugruppe" benutzen.Bei den ersten drei Makros geht aber nicht nur Farbe zuordnen, er will immer die Dichte mit angegeben haben. Zitat:Es steht ausdrücklich dort, wie man das Goody laden kann: (load "prop_menu")Wenn ich load "prop_menu" in die Befehlszeile eingebe, kommt folgender Fehler: Code:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
clausb am 05.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Man kann dem WorkManager sagen, in welche Applikation er MI-Dateien mi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Norbert am 10.06.2001 um 02:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mike: ... Das Hauptargument von SD ist immer wieder, daß mit parametrischen Systemen Fehler passieren, weil man parametrisch (mit Abhängigkeiten) arbeitet und so die Übersicht verliert! Dazu kann ich nur folgendes sagen: In SWX habe ich die Wahl - ich kann Abhängigeiten schaffen, aber ich MUSS es NICHT!!!!! ... Hallo Mike, soweit ich SWX kenne, KANN ich Beziehungen hinzufügen, ich MUSS aber in jedem Fall mit den Beziehungen leben, die mir als Anwender durch die Kons ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 09.12.2008 um 21:28 Uhr (0)
Ich habe die Sache jetzt nochmal auf 2 Rechnern getestet:1. Wenn man den Lisp-File ganz normal über die Werkzeugkiste startet, tritt der Fehler nicht auf. Alles ganz normal.2. Ich habe mir aber mittels Aufzeichner ein Icon erstellt und das in meiner Symbolleiste abgelegt. Und nur wenn ich dieses Symbol verwende, tritt das oben beschriebene Problem auf.Ich habe mir dann den aufgezeichneten Befehl angesehen, und da war alles klar: in der 2.ten Zeile steht aus irgendeinem Grund(DISABLE-PRESELECTION)bevor der ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : NVidia-Treiber verschwindet
crisi am 07.07.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Roland. Ich arbeite mit einer identischen HP Maschine und habe auch eine FX 1400 Grafikkarte im Einsatz. Aber dieses Verhalten, welches Du beschrieben hast, ist bei mir nie, weder mit dem alten zertifizierten Treiber 71.84 noch mit dem neuen zertifizierten Treiber 162.65, aufgetreten. Vielleicht verraten Dir die Ereignisprotokolle für das System oder für An-wendungen etwas mehr. Wie sieht es mit den Resourcen der Grafikkarte aus, gibt es dort eventuell irgendwelche Konflikte? Oder, einfach mal um zu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary
karl-josef_wernet am 10.07.2001 um 21:11 Uhr (0)
Hi, ich glaube dass die SolidLibrary-Daten generell einer Renovierung beduerfen, u.a. sind uns Fehler in der DIN74 aufgefallen, die je nach Darstellungsart, mit langem oder kurzem Gewindeauslauf, ganz interessante Darstellungseffekte erzeugen. Ebenso stimmt hier z.B die Darstellung bei M2 in keinster Weise mit der Norm ueberein. Solche Dinge fallen meist erst bei Bemassung der Gewinde in Annotation auf. Fuer das Geld koennte man schon erwarten, dass die Normreihen sauber hinterlegt sind. Was leider auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 26.08.2009 um 13:18 Uhr (0)
Der Ordner bitmaps wurde u.a. auch neu erzeugt, was mich wundert ist, warum konnte ich die Symbolleiste nicht auswählen, er müsste doch immer noch das SDCORPCUSTOMDIR lesen... ich hab schnell nochmal geguckt, ja das SDCORPCUSTOMIZEDIR ist noch gesetzt... also hätte er doch auch die abc.tbl lesen müssen, oder nicht? und damit müsste ich doch die Symbolleiste "abc" auswählen können? vielleicht liegt da der Fehler... Zitat:Worauf ich hinauswollte: Beim Hochfahren legt CoCreate Modeling bei Bedarf einen Bitmap ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 9.01E vergrössert NTUser.dat?????
FL am 10.03.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo woho, Ich habe mit folgende Überlegung gemacht: Wenn irgend eine Applikation unter Windows NT abstürzt, ist meistens das ganze System betroffen, da alles im selben Adress-Speicher läuft. Dieser Eintrag trennt das System ab und gibt den Applikationen einen anderen Adress-Speicher. Wenn nun OSD abstürzt und dieser Eintrag vorhanden ist, besteht für OSD keine Möglichkeit mehr die NTuser.dat Datei zu vergrössern. Das nötige Wissen, habe ich aus einem Buch über die Windows-Registry. Der Fehler selbst ist, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz wegen Grafik - Fenster - Fehler
clausb am 16.11.2006 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:einen Dump konnte ich nicht finden. Das Modell war ein Flächenteil mit vielen Fehlern, dass ich reparieren wollte.Das wirds dann wohl sein - das Modell ist wahrscheinlich so kaputt, dass es beim Versuch der Darstellung einfach zu viele Probleme macht.Wir bauen so ziemlich bei jeder neuen Version neue defensive Massnahmen ein, um gegen solche Probleme besser gewappnet zu sein. Vielleicht kann man auch aus diesem Fall etwas lernen - daher waere es schoen, wenn Du das fra ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 60 Teile Begrenzung
molto am 07.09.2022 um 13:45 Uhr (1)
Hallo Matthias,das mit den Baugruppen (max. 60Teile) mache ich jetzt schon, ohne dem wäre es für mich nicht brauchbar. Wenn man sich geschickt anstellt funktioniert das auch ganz gut. Aber wenn man mehrere Baugruppen zu eine Zsb. zusammen läd. Dann kommt man sehr schnell zu dem Punk, dass die nächste Baugruppe nicht mehr geladen wird.Noch schlimmer ist es wenn man einen Fehler feststellt u. diesen über 2 schlimmer 3 Baugruppen korrigieren muss. Dann kann man die einzelnen geänderten Baugruppen nicht mehr a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
highway45 am 27.04.2012 um 14:23 Uhr (0)
Ich habe die 18.0 und die 18.1 als Beta-Versionen zum Testen gehabt und hatte keine Fehler dieser Art wie von Urs beschrieben.Ansonsten hab ich mich mittlerweile auch schon etwas dran gewöhnt und da wird die Sucherei nach den Funktionen natürlich im Laufe der Zeit weniger.Dazu kommen die noch mehr erweiterten Mausmenüs, welche das Arbeiten schon ganz angenehm machen.Bei wem demnächst die Umstellung auf Versionen ab 18 ins Haus steht, möchte ich empfehlen, sich vorher mit der PE4 zu beschäftigen. Das e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |