|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
clausb am 25.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: Jemand erstellt das 3D-Modell und gibt es als pkg an den techn. Zeichner weiter. Nachdem dieser die Zeichnung erstellt hat schickt er das Modell mit dem Ansichtensatz zurück und es wird gegen das alte Modell (ohne Ansichten)in der Baugruppe ausgetauscht. [...] Von was können solche Fehler kommen? Vermutlich von der beschriebenen Arbeitsweise. Der Schluessel liegt darin, wie ihr das Modell mit dem Ansichtensatz gegen das alte Modell ohne Ansichten austausc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 20.11.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich habe das probiert. Es wird gar nichts ausser NIL angezeigt. Aber ich habe den File nochmals getestet und folgendes bemerkt:Es funktioniert ohne Probleme, wenn das Teil in der obersten Baugruppe oder eine Ebene darunter steht, also zb. Teil ist in /Baugruppe1/Baugruppe2/Umfärbeteil. Dabei ist bei mir Baugruppe2 ein Behälter, funktioniert auch.Es funktioniert nicht mehr, wenn das Umfärbeteil in einer tieferen Ebene enthalten ist, also zb. in /Baugruppe1/Baugruppe2/Baugruppe3/UmfärbeteilDas ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 16.06.2003 um 12:31 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Gero Adrian: [B]Moin, DesignManagement ist ein vorkonfigurierter WorkManager. Es ist ein komplett einsatzfähiges EDM System.Es wurde entwickelt, da viele Kunden sich eine einfacher zu installierendes System mit einer gewissen Basisfunktionalität wünschten. Die Frage nach dem Anpasse von DM oder WM ist damit obsolete, wenn Ihr einen WM anpasst, fangt Ihr praktisch von scratch an, beim DM verändert ergänzt Ihr bereits existierende Funktionalität. Wieder meine dringende Bitte - sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 15.09.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner: Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. So ist es. Die einzig richtige Methode ist es, dafuer zu sorgen, dass der Support passende Testmodelle bekommt, damit das Problem dort (und dann spaeter in R&D) genau analysiert werden kann. Da es einerseits sehr viele Aspekte von "Performance" gibt, andererseits sehr viele Einflussgroessen und ausserdem eine ungeheure Vielfalt von Kundenmodellen, kann man in einer Diskussion wie dieser hier nur im Neb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Erwin Franz am 28.05.2006 um 11:46 Uhr (0)
Kurzer Erfahrungsbericht:Access 97 lässt sich installieren, allerdings nur die alleinstehende Version, ohne Office 97! Das Setup von Office 97 wird abgebrochen.Der Adobe Wríter lässt sich nicht ohne Fehler installieren, der Adobe Printer wird nicht installiert; es gibt da aber einen Umweg über en Adobe Distiller um doch pdf Files zu erzeugen (ausserhalb von OSD, OSD hat ja einen eigenen pdf Drucker)Symantec Corporate Edition 64 bit Client funktioniert.Falls jemand Autocad installieren will: Geht nur über m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formation blockiert
Au weia am 22.02.2007 um 11:42 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,in der letzten Zeit hat mir als OSD-Einsteiger Euer Forum sehr geholfen. Deshalb zunächst ein "dickes Dankeschön" an alle Aktiven!. Aber heute habe ich ein Problem, zu dem ich auch im Forum bisher keine Lösung gefunden habe. Ich habe vor einigen Tagen das Googy "Formation" mit Erfolg und ohne Probleme benutzt. Heute wollte ich die Darstellungen verändern, weil sich Einzelheiten im Teilebaum verändert hatten (Umbenennungen, neue Teile, neue Baugruppenzuordnungen. Hierfür konnte ich die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
NOBAG am 18.02.2009 um 13:11 Uhr (0)
Das Thema scheint auch bei PTC nicht wirklich ernst genommen zu werden Zitat: Sie belassen die Baugruppe wie sie ist. Zukünftige Änderungen referenzieren sie nur auf korrekt ausgerichtete Elemente. Fehler behenben sie nur bei offensichtlichen Störungen. Sie geben eine Produkt Verbesserungsvorschlag auf der Supportseite ein. Sie kontaktieren Consulting Leider habe ich Ihnen vom Support derzeit keine andere Lösung. Mag sein dass erst in Stockholm ein Versatz von 0.001 mm zu messen ist,Leider ist aber bereit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Signal Eingang: Illegal Instruction ?
Andreas 253 am 27.05.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,Ein Kollege hatte gerade einen Merkwürdigen Fehler im Modeling:Er hat versucht, eine Machining-Bohrung zu ändern, woraufhin sich das Teil in ein unendlich großes blaues "Nichts" verwandelte, die Bohrung war noch zur hälfte da, und er bekam die Meldung "Signal Eingang: Illegal Instruction"Aus der Geschichte war auch nicht mehr rauszukommen, jedesmal, wenn wir versucht haben, den Machining-Dialog zu beenden, kam wieder besagte Meldung.Wir haben versucht, das Modeling mit dem Process-Handler wieder zu s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe Paragraphenreiter Softwarelizenz !
Tommy am 06.11.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Miteinander,wir haben doch den "Fehler" gemacht,in diesen Tagen eine weitere Lizenz Modelling und MManager zu erwerben. Nach Lieferung zeitlich befristeter Lizenzen haben wir noch eine Auftragsbestätigung erhalten, in der man u.a. dem hier http://www.ptc.com/support/customer_agreements/click_wrap_files/cadds-optegra-current/cadds-optegra-clickwrap-current-de.pdf angeführten Vertragswerk zustimmen muß, um unbegrenzte Lizenzen zu erhalten. Mal abgesehen davon, daß solch ein Papier rein rechtlich nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe Paragraphenreiter Softwarelizenz !
Tommy am 06.11.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Miteinander,wir haben doch den "Fehler" gemacht,in diesen Tagen eine weitere Lizenz Modelling und MManager zu erwerben. Nach Lieferung zeitlich befristeter Lizenzen haben wir noch eine Auftragsbestätigung erhalten, in der man u.a. dem hier http://www.ptc.com/support/customer_agreements/click_wrap_files/cadds-optegra-current/cadds-optegra-clickwrap-current-de.pdf angeführten Vertragswerk zustimmen muß, um unbegrenzte Lizenzen zu erhalten. Mal abgesehen davon, daß solch ein Papier rein rechtlich nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Systemabsturz bei Besitzer Ein/Aus
Klaus Holzer am 15.04.2015 um 08:45 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn man im Annotation zusätzliche Geometrie oder zusätzlichen Text auf die Zeichnung setzen will, muss man immer darauf achten, zu welcher Ansicht diese Geometrie oder Text zugeordnet wird. Zwar wird dies im Dialog-Menü angezeigt, aber man achtet da manchmal nicht drauf.Daher würde ich ganz gerne die Funktion "Besitzer Ein/Aus" verwenden, bei der (ähnlich im Drafting) zuerst mal alle Ansichten "inaktiv" sind und beim Erstellen von zusätzlicher Grafik dann die "aktive" Ansicht hervorgehoben ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfe!!!
Johnny Chimpo am 06.04.2011 um 22:52 Uhr (0)
Hallo Forum, der Johnny braucht mal wieder eure Hilfe.Ich habe bis gestern munter an einem Flaschenzerkleinerer für meine Techniker Weiterbildung rum konstruiert.Nun wollte ich heute weiter machen, und nun kann ich die Geschichte nicht mehr laden.Fehlermeldung:CoCreate Modeling konnte Datei "Flaschenzerkleinerer.pkg" nicht entpacken. Diese Datei enthält keine gespeicherte Paketdatei, Sie verfügen nicht über ausreichend virtuellen Speicher, oder in Verzeichnis "C:/Users/Karsten/AppData/Local/Temp/" ist kein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
karl-josef_wernet am 26.06.2025 um 15:25 Uhr (1)
Da CNC-Systeme mit mindestens 1E-004 arbeiten ist angeraten, dass die Daten genauer zur Verfügung gestellt werden.Wir hatten das Problem mit einem anderen CAD-Programm, dass durch die ungenauen Daten Linsen mit einer leichten Asphärischen Oberfläche nach der Übertragung ins CNC-System plötzlich sphärisch dargestellt wurden, da die Abweichung geringer wie 1E-004 war, hat das CAD-System beim Export eine sphärische Oberfläche ausgegeben. Leider konnte man in dem CAD-System die Genauigkeit nicht einstellen. Di ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |