|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
Seele am 20.08.2024 um 07:42 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,ich nehme die Customize immer mit, habe nicht jedes Mal Zeit 4 Wochen lang alle Einstellungen die noch fehlen wieder zu finden, ... da ist es einfacher Mal 2-3 Stunden aufzuwenden um den vielleicht doch auftretenden Fehler zu finden, ...Wobei ich von v19 - v20.7 gefühlt nur 3-4 Mal etwas nachbessern musste, also 4x3 Stunden 12 Stunden zu 8x Versionswechsel x 4 Wochen lang Einstellungen wieder richtig einstellen. Zuzüglich dem Geschrei aus der Firma heraus, das irgendetwas noch nicht passt, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MEls- Lizenzserver und DNS-Namen
burchia am 23.12.2002 um 13:22 Uhr (0)
Hallo CoCreate-Leidensgenossen Wir setzen den MEls (Version 11.61.0) ein und haben folgendes Problem : In unserem Netzwerk setzen wir DHCP/DNS ein und verteilen so IP-Adressen. Per DNS sind die Hostnames der Maschinen resp. die IP-Adressen bekannt. Der Lizenzserver hat eine fixe IP-Adresse (dem DHCP/DNS bekannt), damit unseren alten nicht-DNS konfigurierten Unix-Maschinen auf den MEls zugreifen können. Unsere PC-Workstations sind aber per DHCP konfiguriert und bekommen normalerweise Montag morgen eine neu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
clausb am 23.01.2003 um 14:00 Uhr (0)
Wolfgang, ich glaube, wir sind uns sowieso praktisch einig. Dennoch ein paar Anmerkungen. Eine andere Meinung habe ich nur da, wo Du sagst, Du wuerdest am liebsten die Programmierer zum "Dienst" in diesem Forum verpflichten. Das sehe ich anders. Unsere primaere Aufgabe ist es, das Produkt im allgemeinen weiterzuentwickeln und zu pflegen. Dabei beruecksichtigen wir selbstverstaendlich alle Inspirationsquellen, derer wir habhaft werden, aber Prioritaet haben definitiv die Probleme von Kunden, die Wartungsver ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Part - Externe Zusammenführung - Referenz ersetzen
Hascher am 19.02.2021 um 08:25 Uhr (9)
Hallo Community,Unser Problem besteht im Part-Design im CREO 6.0.4.0 bei der Änderung der Referenz einer "Externen Zusammenführung".Wir konstruieren große Blech-Schweißbaugruppen mittels Skelett-Modelle/Parts, indem wir diese mit Hilfe der Funktion "Zusammenführen/Vererben" in Einzelteile einbauen und bearbeiten. Nun möchten wir eine bestehende Konstruktion kopieren und unter einem neuen Namen abspeichern. Beim Kopieren der einzelnen Teile ändert sich jedoch die Referenz der "Externen Zusammenführung" nich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Gero Adrian am 26.09.2001 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Du hast wahrscheinlich von einigen SWX - lastigen schon gehört, daß dieses System die optimale Ergänzung zu Eurem me10 sei. Nach einer erfolgreichen Einführungsphase, in der beide Systeme parallel laufen, kann man dann das 2D abschalten. Leider zeigt die Praxis, das dies falsch ist. Wenn man im me10 fit ist, fällt der Umstieg auf SolidDesigner sehr leicht, da teilweise die Namenskonventionen der Befehle gleich lauten. Auch die Teilestruktur und das Handling dieser ist "gleich". Diese gleich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 29.05.2004 um 08:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Walter, haben diese Workstations die gleichen Grafikkarten ?? Möglicher weise kann es sich bei dem Unterschied auch um eine Kombination Grfaikkarte/Anpassungen in am_customize handeln. MFG Hallo Klaus, ob beide Rechner die gleichen Grafikkarten haben muß ich noch klären. Bei meinem Rechner handelt es sich um (siehe Beitrag vom 06.10.2003).Dort ist genau aufgelistet was damals alles schiefgelaufen ist und wie das Problem gelöst wurde. Kurz nochmal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration - mehrere Positionen
Knuddel25 am 08.10.2009 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,Haken bei Modell vereinfachen ist raus, weiche Kamerafahrt ist eingestellt.So gefällt mir das. Das mit dem Recorder funktioniert auch. Hatte vorhin den Fehler gemacht und hab erst einen Namen eingegeben und dann Start, da hatte ich irgendwie keine Möglichkeit mehr, das nachträglich zu speichern, aber andersrum habe ich das jetzt hinbekommen. Hat auch noch den Vorteil, dass ich mir den Befehlsknopf sparen kann und ich das Modellzugehörig abspeichern kann, den Befehlsknopf hätte ich ja quas ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg auf OSD mit Erfahrung im paramterischen Konstruieren
Oberli Mike am 22.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Das Positionieren ohne Abhängigkeiten funktioniert gut, geht aber auch in para. progs (z.B. Catia).Funktioniert sicher auch in UG oder SolidWorks. Nachteil ist, dassbei beweglichen Baugruppen die Bewegungen nicht geprüft werden können. Zitat:Original erstellt von Clint:Wieso es ein Vorteil ist den Aufbau der Modelle nicht mehr nachvollziehen zu können verstehe ich nicht. Ich bin Ingenieur und würde gerne den Aufbau des Modells nachvollziehen, da ich so Fehler entdecke. Al ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PC s und Grafikkarten für OSD (nicht HP)
clausb am 23.09.2003 um 18:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ich finde die HP-Visulize Workstations immernoch die beste Lösung. Und die fx-Grafikkarten sind cremig. Inzwischen aber veraltet und von den neuen Karten deutlich ueberholt. Es gibt auch keine XP-Treiber dafuer. Solange man aktuelle Grafikkarten aus unserer Zertifizierungsliste (http://www.cocreate.com/osd_graphicscards) und ein aktuelles Betriebssystem (mindestens W2K) waehlt, und ausserdem der Versuchung widersteht, jeden zweiten Tag eine neue Applikation o ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
Hartmuth am 27.03.2003 um 22:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden. Sobald ich das geänderte Modell mit Ansichtensatz in mein Paket lade soll ich vorher von dem alten Modell (jetzt noch ohne Ansichtensatz) eine Kopie machen. Und dann? Dann habe ich 3 mal das Modell, oder wie? Wie von Thomas schon geschrieben: Du kannst das gleiche Teil (die gleiche Baugruppe) normalerweise nicht 2x in OSM laden. Wenn Du es tust wird nicht wirklich die 2. Version des Teiles geladen sondern von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 12:42 Uhr (0)
Zuerst mal Sorry, hab nen Fehler gemacht, habe zwar die 10 Teile linear kopiert, aber diese Baugruppe dann 3x linear als Exemplar kopiert. @Hartmuth Mein pkg ist nun exakt 23 MB groß. Wie gesagt: Das erste Teil 10x linear in die Höhe kopiert und diese Baugruppe nun 3x linear in die Länge kopiert = insgesamt 44 Teile. Wichtig ist für mich der Praxistest und nicht das erneute Starten vom Anno. Denn in der Praxis erstelle ich eine Zeichnung und aktualisiere diese. Dann lade ich ein Teil hinzu und aktualisi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |