|
Creo Elements/Direct : Model Manager Fehler 113
karl-josef_wernet am 22.04.2025 um 14:14 Uhr (1)
So einen Fehler hatten wir vor Jahren auch schon mal.Wenn ich mich recht entsinne, war der Virenscanner bei uns die Ursache, der die Erzeugung blockiert hat. Mal bei der IT prüfen, ob es möglich ist, den Ordner für die Übergabe zu excludieren.------------------kjw
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was mach ich falsch bei thread_funk.lsp
AlexanderK am 28.04.2004 um 08:37 Uhr (0)
was ist mein Fehler? bekomme immer wieder diese Meldung LISP-Fehler: The keyword :NOMINAL-DIAMETER-INCH is not allowed. Geb alle Daten ein und dann auf Gewinde anwenden. Danke für Infos
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
UweA am 09.04.2009 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Walter,der schnell durchzuführende Tip mit dem Löschen der Datei hat leider nicht gebracht.Ich werde als nächstes die Variante von clausb probieren, um den Fehler eventuell lokalisieren zu können.Vorerst DankeUweA
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
hunter78 am 06.12.2004 um 17:34 Uhr (0)
hallo woho Folgende meldung komm: Beim Prüfen des Teils /WK-4230-Deckel-XL-Selector/WK-4230-Werkzeug/WK-4230-100-Düsenseite/WK-4230-103-Formeinsatz-I : Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunkt. Fehler:Inkonsistente Folge angrenzender Kanten am Eckpunk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Model Manager Fehler 113
der_Wolfgang am 02.04.2025 um 12:42 Uhr (2)
Fehler 1 ist wohl beim Speichern einer Annotation Zeichnung, oder ggf. dem zur Zeichnung gehörendem Model.Fehler 2 ist beim Laden eines Modells vom MM in den Designer (weil die Aktion ist "MM_LOAD_AR"). Ggf. ist hier auch das Unterzeichnis unterhalb %TEMP% übrig geblieben. Warum sich die beiden dabei aber verloren haben, .. habe ich auch keine Ahnung.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Gero Adrian am 06.04.2004 um 19:02 Uhr (0)
Moin @Roland - Bitte fair bleiben. Warum sagst Du angeblich implementiert. Hast Du Sie alle getestet und nicht gefunden, sodaß das Wort angeblich seine Berechtigung findet? Ist der Fehler mit der Durchmesserbemassung ein Fehler oder funktioniert er anders als Du es gerne hättest? Verbesserungen gibt es definitiv, ansonsten würde es nicht Implemented Customer Request heißen und wenn ein behobener Fehler keine Verbesserung ist - na dann weiß ich auch nicht Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Winkelbemassung in Annotation stürzt ab
Bernd_Nagel am 23.05.2005 um 12:07 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos. Laut Support soll dieser Fehler in der Windows Version auch nicht auftreten. Es passiert auch, wenn ich eine Hilfsgerade mittels Geometriemenü erstelle, und dann bemasse. Leider jedoch nicht immer, so daß es nicht richtig nachvollziehbar ist. Da ich den Fehler auch schon beim Bemassen tangential hatte, vermute ich, daß in der UNIX Version irgend ein Fehler vorhanden ist. In der älteren Version 11.50 funktionierte es einwandfrei. Vielleicht hat schon jemand die Version 13.01 unter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi auf arbeitsebene
Greskamp am 15.08.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo,also im Drafting ist die Kontur sauber, wird nur offen wenn ich es über kopieren wieder einfüge.Bei dem Befehl bearbeiten/kontur kopieren, kommt der Fehler "Spline-Fehler".------------------Gruß Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sicherung Benutzeroberflächen
Walter Geppert am 24.03.2004 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Das ist ein allgemeiner Fehler in Windows XP Ist Windoof nicht überhaupt ein Fehler? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Fehler: -1.#QNAN is not of type NUMBER
Burmi am 29.11.2007 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Claus,die maximale Teileprüfung sagt:Beim Prüfen des Teils /07.4280.630-634/B1/LT20 :-- Keine Fehler gefunden --Die Fehlermeldung tritt bei jeder Aktion "Verrundung und Fasen" auf.Gruss Burmi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Benutzerdefinierter Befehl
netvista am 20.10.2022 um 09:15 Uhr (1)
Hallo,Da bekomme ich folgenden Fehler:LISP-Fehler:The function SD-INQ-CURRENT-VP is undefined.Bin aber nicht sicher ob ich das richtig in den Benutzerdefinierten Befehl eingebaut habe.Ich habe leider gar keine Programmierkenntnisse.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abbruch FE Ananlyse
Erwin Franz am 29.10.2006 um 18:55 Uhr (0)
Hallo alle,Wir haben folgendes Problem:FE Analyse mit grösserem Netz bricht immer mit folgender Meldung ab:MESSAGE 4392.CONTINUATION CARD ERRORS.EXPLANATIONS FOLLOW LIST OF CARDS IN ERROR.Dieser Fehler ist in der Beschreibung C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_12.1.0.7helpCommondocumentationDesignAdvisorDA_nast_err.html nicht angeführt.Wir haben schon alles mögliche versucht, Modell neu erstellt, Verschiedene Elementtypen und Randbedingungen, egal immer selber Fehler.Vielleicht hat jemand schon mal den selben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 hängt sich auf
ledock am 23.08.2011 um 16:42 Uhr (0)
Spacemaus habe ich mit 64bit Treiber im Einsatz. Bei mir ist es erst gestern wieder passiert.Das mit dem Testen ohne Datenbank geht leider nicht. Ich kann produktiv nur mit der Datenbank arbeiten. Und da der Fehler nicht eingrenzbar ist, kann ich ja schlecht stundenlang "unproduktiv" ohne Datenbank arbeiten um versuchen den Fehler zu bekommen.Falls der Fehler nochmal auftritt, hab ich ja noch so ca. 5min bis sich Modelling aughängt. Gibt es irgendeine Möglichkeit in dieser Zeit herauszufinden was faul ist? ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |