|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
karl-josef_wernet am 06.08.2011 um 12:27 Uhr (0)
Noch wichtiger:Prüfen ob es wirklich Sinn macht, Daten im STEP-Format zu laden.Wenn von CADENAS(cadparts) dann immer LISP verwenden, und wenn man sich dafür registrieren muss. Teilegenauigkeit sollte IMMER besser1E-004 sein und fehlerfrei. Lieber ein Teil mit 1E-004 und ohne Fehler, wie ein Teil mit 1E-006 mit Fehlern.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Problem
clausb am 26.02.2009 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:und wenn ich diese Befehlszeile eingebe, bekomme ich einen LISP fehler oder es passiert gar nichts.Wäre schön, wenn Du uns den Wortlaut des Lisp-Fehlers gegeben hättest! In Ermangelung anderer Hinweise: Vor dem Laden zuerst Annotation starten.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
der_Wolfgang am 27.07.2010 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Hat dieses praktische lisp schon wer auf V17 getestet? Ich bekomms leider nicht hin.Das ist so eine Fehlerbeschreibung, die... runterschluck nicht viel aussagt. kannst du es nicht laden? fehler beim Laden? Welche? werden Eingabeparameter nicht akzeptiert? gibt es Fehler bei der Auführung? Welche? werden Teile nicht unbenannt? Welche? beendet sich der OSD? fährt dein OS runter? bekommst Du eine Trojaner Warnung? fängt es an zu regnen?....Darüberhinaus:auf osd.cad.de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Problem
Johnny Chimpo am 26.02.2009 um 08:28 Uhr (0)
ich freue miich das es hilfe gibt, aber ich kann damit nichts anfangen, online hilfe? und wenn ich diese Befehlszeile eingebe, bekomme ich einen LISP fehler oder es passiert gar nichts.Vielleicht kann mir ja jemand noch weiter helfen...------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
Gawalek am 05.11.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, wir hatten diesen Fehler bei uns auch des öfteren. Es lag immer an einen einzigem Teil. Im try and error Verfahren wurden diese Teile dann ausgefiltert. Laut Teileprüfung waren die Teile fehlerfrei, waren aber nachweislich der Grund für das Speicherproblem. Trat nur bei größeren Baugruppen auf, und auch in Zeiten geringerer Sonnenaktivität. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 23.02.2018 um 11:04 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von am:gibt es die Möglichkeit fehlerhafte Teile (Fehler 319) direkt im Strukturbaum anzuzeigen?Dinge, die in der Strukture liste on the fly angezeigt werden sollen, sollten in der Regel SCHNELL ermittelbar sein, oder man benoetige ein intelligentes caching. "Teilecheck" wuerde ich nicht als schnellbezeichnen.Oder man macht die Analyse nur auf "Zuruf", MUSS aber dann wissen das die Anzeige in der Struktuerliste fuer diese Information NICHT uptodate ist/sein kann; was aber in der Reg ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 hängt sich auf
NOBAG am 24.08.2011 um 07:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hallo Matthias,welche PATCH-Version wird verwendet? Von der 17er gibt es die 00, den M010er, M020er, M025er, und der M030er-Patch.Ab M025 wird bei Neuinstallation der neue PTC/Creo-Pfad verwendet.Hallo zusammen,wir haben die V17 M040 installiert. Bei uns ist dieser Fehler unbekannt.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
clausb am 18.02.2009 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Bleibt noch eine Frage: Warum zerschießt es eigentlich die "toolbar"-Dateien?Nun, Du hattest ja schon geschrieben, dass es da beim Hochfahren mal einen Laufzeitfehler gegeben hat. (Ich vermute: Durch lokale Anpassungen.) Und das hat wohl einiges durcheinandergebracht. Ohne näheres Wissen über den besagten Lisp-Fehler kann man hier aber nur spekulieren.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
3D-Papst am 30.01.2008 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Fazit ist also, dass das importierte Kugellager so fehlerhaft modelliert wurde, dass kein Ausbruch möglich ist.Würde ich nicht sagen! Egal wer es mit welchem System erstellt hat, IMHO kommen die Fehler von der ewigen Konvertiererei von System X nach Y über Z etc.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 25.07.2001 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Leute, wo seit ihr, hoffentlich nicht alle im Urlaub!? Hier eine Denksportaufgabe für die CoCreate-Programmierer. Wir haben folgendes Problem. Wir konstruieren mit SolidDesigner 8.05A, leiten die Ansichten mit Annotation ab und dokumentieren mit ME10 10.5 auf HPUX 10.2. Die Übergabe an ME10 erfolgt mit der Abspeicherung der Annotation-Ansichten als Blatt. Zur Aktualisierung der 2D Zeichnungen laden wir diese ins Annotation mit 2D importieren. Nach der Aktualisierung speichern wir wieder als Blatt ab. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pkg konnte nicht geladen werden
P.Ganahl am 27.02.2007 um 17:54 Uhr (0)
HalloHabe ein von UG transferiertes STEP file in OSDM eingeladen, das ging auch, wenn auch mit einer schönen Anzahl Fehlermeldungen.Ich speicherte das File als PKG ab und wollte es später wieder öffnenDa erhielt ich folgende Meldung:fehler:Aktion abgebrochen (load_package/signal/sigsegv)Ach ja: Im Ausgabefenster kam noch folgende Meldung:HINWEIS: Teil wurde ohne Namen aus der Inhaltsdatei gelesen. Neuer Name ist jetzt: T1.HINWEIS: Teil wurde ohne Namen aus der Inhaltsdatei gelesen. Neuer Name ist jetzt: T2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
Minka am 19.01.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,ich hatte soeben zum ersten mal auch die Fehler-Meldung: "1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt"nach dem Klick auf "OK" kam dann die Sand-Uhr und nichts ging mehr.Ich kann aber die Ursache nicht nachvollziehen.Ich habe aber in der Status-Leiste folgende Anzeige gesehen: "Status des Model Manager wird aktualisiert"Ich weiß nicht, ob das was damit zu tun hat, aber vielleicht könnt Ihr was damit anfangen.Gruß Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 11.09.2003 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Marcus, den Fehler kann ich mir auch nicht erklären, Segmentationsfehler sollten ja eigentlich überhaupt nicht vorkommen. Wir ahben das Makro in ganz ähnlicher Form bei uns laufen und das ist noch nie passiert. Die einzige Erklärung, die mir einfällt wäre, daß der Font hp_d17_v nicht geladen ist und das Programm darüber stolpert. Normal sollte da aber auch eine andere Fehlermeldung kommen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |