Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 1532 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
CoCreate Modeling : Exemplar eines Modells/ Zeichnung in anderer Oberfläche als neues Modell/ Zeichnung
Michael Leis am 01.10.2009 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:erstell doch eine Kopie des Modells mit der neuen ZeichnungsnummerHallo Thorsten,das was Tecki schreibt, hat einen kleinen Haken: wenn Du ein Modell kopierst, haben die beiden Modelle nichts mehr miteinander zu tun. Wenn sich bei Euch an der Geometrie etwas ändert, müssen beide Modelle geändert werden (lästig und fehler-fördernd).Schau doch mal hier nach, da hatte ich die gleiche Frage gestellt. Wir arbeiten mit dem Model Manager, dafür war die Frage gemeint.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
trala-la am 18.06.2010 um 12:23 Uhr (0)
Hallo...Im Tabellen Buch steht Wörtlich: Zitat:Gleiche Formalemante. Bei Teilungen gleicher Formalemente, die untereinander dieselben Abstände oder Winkel aufweisen, weiden* die Anzahl der Elemente* der Abstand der Elemente* die Gesamtlänge bzw. Gesamtwinkel (in Klammern)angegebenAlso bei 20x16(=320) es müssen 20 Löcher mit einem Abstand zueinander von 16mm sein.Nur die Gesamtlänge passt nicht.Mein Problem ist, dass ich die Zeichnungen für einen Kunde sind. Ich kann mir einen Notationsfehler nicht leisten. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 08:15 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch hat M10x1,5 aber einen Kerndurchmesser vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
clausb am 08.10.2002 um 14:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Nichts heißt, beim "projezieren" der ersten Ansicht bleibt der view hängen und OSD muß "gekillt" werden. Grund ist eindeutig, keine Econofastfähige Grafikkarte eingebaut - fx, sondern ATI RADEON 8700. Die ATI-Karte ist schon Econofast-faehig, allerdings ist der Treiber, den Du verwendest, vermutlich fehlerhaft. Den gleichen Fehler hatten wir auch schon bei den Zertifizierungstests fuer die neueren ATI FireGL (7800, 8700, 8800) festgestellt. ATI hat das Pr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
noxx am 24.11.2006 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:[b]; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Perfekter Datenimport von SoldWorks
macki am 28.02.2002 um 09:50 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich habe einen Weg gefunden, mit dem SolidWorks-Volumenmodelle perfekt in Solid Designer-Volumenmodell umgewandelt werden können. Mit der neuen SD Version 11 = One Space Designer 2002 stehen nun endlich eine Vielzahl von Importschnittstellen generell zu Verfügung. Zum Beispiel via Parasolid-Format auch der Import von SolidWorks-Daten. Dennoch ist damit nicht automatisch ein fehlerfreier Import bzw. fehlerfreie Konvertierung gegeben. Hier nun ein Trick, wie dies dennoch automatisch und oh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
der_Wolfgang am 22.10.2024 um 10:36 Uhr (3)
assign_mp_data ist, glaube ich, der hässlicheZeile 1473: (und analog Zeile 1564)Code:    ;;;;;********** Create Part Physical Properties **********    (if (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*)))      (progn        (assign_mp_data  :parcel (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*)    ; ersetzte durch    ;;;;;********** Create Part Physical Properties **********    (if nil ; (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*)))    ....in der PE Version bekomme ich nen LISP f ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
Fahrzeugbauermeister am 23.06.2009 um 12:31 Uhr (0)
Hallo.Da ich gerade diesen Beitag lese wollt ich nur meine Erfahrung mit fehlerhaften Teilen aus Frendsystemen zum Besten geben.Es ist leider immer sehr frustierend wenn man Daten aus Fremdsystemen nicht in die Zeichnung mit einbauen kann weil einem anschliesend die Zeichnung um die Ohren fliegt.Es wäre sehr sehr hilfreich, wenn OSD wesentlich toleranter gegenüber fehlerhafter, sich überschneidendem und Flächenteilen wäre.Denn eigentlich ist es kaum möglich die importierten Teile alle zu reparieren.Es wäre ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
friedhelm at work am 11.02.2010 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Startparameter "-v" brauche ich Dir ja nicht sagen, gell?Doch Wolfgang, du solltest mir alles sagen Der OSM kommt sich vom dauernden Rauf- und Runter- fahren jetzt wie ein JoJo vor. Aber ich hab den Auslöser gefunden. Es funktioniert, wenn ich nur(docu::docu-enable-migration-tools) oder (docu-enable-migration-tools)reinschreibe.Vorher hatte ich einen Kommentar dazugeschrieben:;; läd die Migrationswerkzeuge. Anpassung fhk(docu-enable-migration-tools)und so funkti ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 18.12.2006 um 08:45 Uhr (0)
Wir haben sehr wohl Erfahrungen mit Consumerkarten. Die lassen sich so zusammenfassen: Meistens funktionieren sie.Als wir in den PC-Markt eingestiegen sind und die Anzahl der 3D-Karten noch ueberschaubar war, haben wir tatsaechlich auch noch Consumerkarten getestet, und das obwohl wir sie wegen des eingeschraenkten Supports der Hersteller nie offiziell zertifizieren konnten. Inzwischen aber gibt es derart viele Modelle, dass wir unsere Testabteilung alleine mit Grafikkartentests schon gut auslasten koennte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
NOBAG am 29.12.2016 um 15:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn man einen Wartungsvertrag hat, kann man das direkt bei PTC eingeben und es gibt dort auch ein Ranking.Ich weiß nicht wie es dort aussieht, aber viele Vorschläge scheinen da auch zu verhungern.:-)Die PTC-User-Community ist ein Witz. Der Bereich "Creo Elements/Direct" sehr gut versteckt.Ich habe vor 1.5 Jahren auf Anraten vom Support (nicht PTC) dort einen Verbesserungsvorschlag gemacht.Verbesserungsvorschlag Es gab ganze 23 Ansichten und nicht einen Kommentar ...Di ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1 aufgrund eines Grafikfehlers gesperrt!?
clausb am 23.08.2001 um 12:58 Uhr (0)
Zitat: Danach kam kurz und trocken nur noch "Aktion abgebrochen". Daß es ein Grafikkartentreiberproblem sein könnte glaube ich kaum, da ich den aktuellsten für meine HP Visualize FX4+ drauf hab. Werde aber nochmals nachschauen. [/B] Nur weil s der neueste Treiber ist, heisst das noch lange nicht, dass er auch fehlerfrei ist. Nicht selten hat der neueste Treiber auch neue Fehler; das haben wir genuegend oft nun schon erlebt. Wenn man wieder "Aktion abgebrochen" auftritt, probier mal folgendes: In ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken von 3D-Modell im Habschnitt
clausb am 28.04.2005 um 08:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tograh: Erstaunen! Kurz bei dem verantworlichen nachgefragt und erfahren das man bevor manso etwas ausdruckt folgendes im OSD eingeben muß: (prim-vp-enable-offscreen-rendering nil) Danach hat alles funktioniert. Das sieht für mich nach einer Variable aus oder einer Voreinstellung. Anzumerken waere, dass dieser Schalter nur dann einen Sinn hat, wenn man WEISS, dass der verwendete Grafiktreiber fehlerhaft ist und deswegen Probleme beim Redraw oder beim Drucken auftreten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz