|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Copilot / Polestar
lix b am 28.08.2017 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,das Verhalten welches du beschreibst nutze ich oft um Projektionsrichtungen im Nachhinein zu manipulieren.Der Ansichtssatz und das Teil sind ja über das Referenzkoordinatensystem miteinander verbunden. Manipulierst du das ganze Teil, änderst du nicht die Beziehung zwischen Referenz-koord und Modellgeometrie.Mittels 3D-ändern von einzelnen Flächen hingegen schon.Wählst du alle Körperflächen eines Teils, ist Modeling so intelligent, dass es automatisch das Teil als TEIL manipuliert, also auch ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
clausb am 23.02.2016 um 09:00 Uhr (1)
Diese Variante liest sich wahrscheinlich etwas leichter:Code:(defun copy-file2(infile outfile) (with-open-file (outstream outfile :direction :output) (with-open-file (instream infile) (loop for line = (read-line instream nil) while line do (write-line line outstream)))))Na gut, und wenn wir eh schon soweit sind:Code:(defun copy-file-with-replacement(infile outfile marker replacement) (with-open-file (outstream outfile :direction :output) (with-open-file (instream infile) ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
döggl am 23.10.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hallo Habe mir heute Version 16 angeschaut und bin total enttäuscht im Bereich 3D. Annotationverbesserungen sindsehr gut, wobei das leidige Thema 2D-Ableitung von der Performance her so gut oder so schlecht ist wie eh und jeh.Was mich besonders wurmt ist, daß man die super Funktion "mit Rahmen verschieben" nicht überarbeitet hat hinsichtlich der Flächenvektorrichtung! Wenn man in eine bestimmte Richtung bewegen will, so erwartet man eigentlich, dass dies mit allen Teilen/Flächen so passiert. Hier hätte man ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
woho am 11.02.2005 um 07:58 Uhr (0)
Historie ist, wenn jeder Bearbeitungsschritt zur Entstehung eines Modelles mitgefuehrt wird. So besteht ein Modell aus einer Vielzahl von Bearbeitungsschritten, jeden Bearbeitungsschritt kann man auf Grund seiner zugehoerigen Parameter aendern. Somit ist also ein Modell vorstellbar wie ein Programm mit Unterprogrammen und Variablen. Man kann Unterprogramme im Hauptprogramm verschieben, duplizieren und loeschen, man kann die Variablen aendern. Und das fehlt beim OneSpace Designer. Das Modell ist so, wie es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kümper:Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben habe, Pos-Markierungen müssen nun immer auf Körperkanten treffen, STL-Aktualiesierungen funktionieren nur teilweise usw.Ich habe das Gefühl, CoCreate hat vergessen diesen Bereich anzupacken.So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit gan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf an wie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte. Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist verkleben (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.) dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen) Fazit (meine Meinung): zur schnellen überschlagmässigen ber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf anwie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte.Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist "verkleben" (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.)dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen)Fazit (meine Meinung):zur schnellen überschlagmässigen berechnun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
freshedger am 25.02.2005 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Leute! ...die ewige Diskussion geht weiter. Und nun kommt noch wer ins Spiel. Ich seh das so. Historie: du konstruierst etwas und kanst an jedem Schritt der Konstruktion später wieder angreifen und etwas verändern. Ich denke das jemand der damit aufwächst überhaupt kein Problem damit hat. Das was ich, oder jemand anders, gebaut hat ist gespeichertes Potential. Vorhin hat jemand das beispiel eines erstellten Programes verwendet. OK, also wenn man nun Konstrukteure mit Programmierern vergleicht dann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Hartmuth am 14.06.2004 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:Aber das mit dem laden vom Server klappt nicht so ganz.Bei uns sind nur einzelne konfig-Files auf dem Server abgelegt, die über ein custom-file geladen werden.Wie muss ich darin den Pfad angeben, damit ich die Datei laden kann?OSD-M ist so ausgelegt, dass von verschiedenen Arbeitsplätzen genutzte Anpassungen nicht wie im ME10 über Ladedateien aufgerufen werden, sondern das die Anpassungen automatisch in dafür vorgesehenen Verzeichnissen gesucht werden. Das macht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 29.10.2010 um 19:31 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von dxgeometric:Kann man da Abhilfe schaffen. Verknüpfungen von Struktulistenname zu CAD-Bezeichnung der Stammdaten.Nein, das geht vom Prinzip her nicht.Kurze Abhandlung warum:Es gibt zwei Wege, ein Element im Arbeitsraum von SolidDesigner/CoCreate/Creo-Direct (oder wie auch immer ) zu identifizieren. Das eine ist super zum programmieren und ist das {SEL_ITEM}, als klassischer gallischer Fluch aber für den User nicht zu gebrauchen.Das andere ist der Pfadname, der aber eindeutig se ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 11:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Dieses Problem gibt es nur unter Windoof! (ggg) Mit HP-UX geht das viiiiiiiel schneller. Jein. Die gleiche Logik ist auch unter HP-UX aktiv: Wenn mehrere Redraw-Anforderungen kurz hintereinander eintreffen, werden sie zunaechst gesammelt, und erst nach einer kurzen Verzoegerung wird dann tatsaechlich ein Redraw ausgefuehrt. Dass das beim Verschieben von Dialogen ueber einem Annotation-Fenster unter HP-UX nicht auffaellt, liegt an der Defaulteinstellung der meist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
karl-josef_wernet am 31.07.2011 um 11:00 Uhr (0)
Zur Ehrenrettung muss man aber anmerken, dass hier die Virenscanner oftmals das Problem sind, da diese durch die heuristische Suche nach bestimmten Codemustern suchen und dann gnadenlos zuschlagen, wenn etwas verdächtiges auftaucht. Betrifft nicht nur Avira, auch TrendMirco hat nach einem Update bei uns im Betrieb gnadenlos zugeschlagen und den Start des Schaltplaneingabeprogrammes von Mentor-Expedition lahmgelegt, indem einfach und das ohne irgendwelche Meldungsboxen, eine zentrale EXE in Quarantäne versc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |