Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.798
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 562 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
OneSpace Modeling : CoCreate ME10 Version 8.7
clausb am 28.02.2008 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Farrenpoint:ich kann die MAC-Adresse von der neuen Netzwerkkarte über Vista so ändern, daß sie die korrekte MAC-Adresse was der Licenseserver haben möchte hat.Die meisten wissen nicht, dass sowas geht, und sind mit derlei Ratschlaegen ueberfordert. Daher habe ich das erst gar nicht erwaehnt.Ach ja - falsches Forum fuer diese Diskussion. Kann das einer der Moderatoren ins Drafting-Forum verschieben?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/On ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bohrung erstellen klemmt
NOBAG am 07.08.2007 um 14:04 Uhr (0)
Ich hatte mehrere Teile an der gleichen Stelle übereinander liegen, keines aber mit einer Kante an der Stelle.die Arbeitsebene auf der Fläche hatte einen Kreis. Die Bohrung konnte ich neben dem Kreis erstellen, nur nicht auf dessen Umfang.Crazy nicht? Ich hab dann die Bohrung daneben erstellt und mit verschieben 2pkt an die richtige Stelle ---waswohl???--- verschoben. ------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John Osborne

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Kurve
Dorothea am 23.09.2003 um 10:43 Uhr (0)
Hallo, Ich habe mich auch mal an dem Teil versucht. Mein Ergebnis anbei. Genutzt habe ich die Option Konstante Fuehrung . Als Arbeitsebene A1.1, als Bahn die 3d Kurve, als Fuehrung die Kurve aus A2. Vorher musste ich die Arbeitsebene noch ein bisschen in -w Richtung verschieben, da sich die Bahn und die Fuehrung nicht schneiden duerfen. Wenn s nicht das richtige Ergebnis war, dann erklaer mir bitte nochmal genauer, was du erreichen willst. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufgeprägte Kanten verschieben bzw. löschen
Dorothea am 27.03.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo, Im Menue 3d Aendern unter Flaechen & Formelemente gibt es ein Kommando Verschmelzen . Hier kann man auswaehlen zwischen ganzen Teilen oder einzelnen 3D Elementen. Die ausgewaehlten Elemente werden (wenn moeglich) mit der Umgebung verschmolzen. Hierbei kann man zwar auch einzelne Kanten auswaehlen, doch es werden die zusammenhaengenden Kantenzuege verschmolzen. Vielleicht ist das ja das Kommando, das hier weiter hilft. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Schnittebene in die Annotation übernehmen?
Michael Leis am 13.01.2014 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Gerd,diese Möglichkeit kenne ich nicht. Du kannst doch aber den gewollten Schnitt durch die Baugruppe im 2D neu erzeugen. Da bekommst du das gleiche Bild.Kleiner Nachteil: Du brauchst eine separate Ansicht, in die die Schnittpfeile eingezeichnet werden. Wenn ich die nicht haben will, helfe ich mir immer so, dass ich diese eigentlich nicht benötigte Ansicht auf ein anderes Blatt lege. Das geht über "Neues Blatt", und dann "Ansicht verschieben".Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
Gatzer am 26.09.2006 um 07:41 Uhr (1)
Hallo Heiko,ich komme aus dem Formanbau, und da habe ich eigendlich nur 2 Hauptbaugruppen, Duesen und Auswerferseite. Und in der Regel kann ich schon am Bauteil sehen in welcher Baugruppe es liegt.Auserdem habe ich oftmals runde Bauteile, und da kann ich dann auch nicht jede Flaeche auswaehlen. Und oftmals verschwindet die Textfahne auch gerne ueber den Bildschirm hinaus, so das man dann erst wieder das Bauteil verschieben muss um den Bauteilnamen komplett zu sehen.Gruss Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
3D-Papst am 21.06.2007 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Gibt es eine Möglichkeit die Ansichtenebenen wie eine Arbeitsebene zu verschieben resp. drehen? Gibt es in der Tat. Du wirst aber nie exakt den Punkt treffen und die Maße werden auch nie zur Geometrie gehören und das Resultat wird immer Müll sein.Ergo: Satz löschen und neu erstellen, das einzig wahre Was ich manchmal mache ist, dass ich meinen Ausbruch im Modelling auf dem Ansichtssatz verschiebe oder erweitere, mehr nicht.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Knotenblech
NOBAG am 30.11.2009 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:an manchen grundlegenden Kleinigkeiten nichts verbessert wirdDa kann ich Dir leider nur zustimmen.Im Moment kann man nur Flächen und Flächengruppen verschieben/dehnen usw.Wieso kann dies nicht auch mit Kanten, Kantengruppen oder sogar mit Ecken funktionieren?Wenn ich zum Beispiel einen Pyramidenspitz habe und die Höhe ändern möchte sollte doch der oberste Eckpunkt verschoben werden können...Aber da bleibt wohl nichts anderes Übrig als einen Verbesserungsvorschlag einzugeben und abzuwarten. ------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Problem
der_Wolfgang am 25.02.2009 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo:...Problem, das ich manchmal in Annotation die Referenzpunkte der einzelnen Ansichten irgendwo im Raum befinden. Es tritt meistens nur auf wenn ich ein Teil kopiert hab, und es dann nachträglich gekürzt wird.jetzt die Frage: Kann man diese Punkte nachträglich verschieben???jetzt die Anwort: Ja.   Guckst Du online docu ..... goodies ... "Set View Reference Point in CoCreate Modeling ANNOTATION"Code:(load "am_set_view_ref_pnt")Es ist ein goody!-------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE tangential auf 2 Rundrohren erstellen ?
Walter Geppert am 01.10.2001 um 11:27 Uhr (0)
Ich würde die Querrohre so machen: Eine Arbeitsebene mit dem Ursprung mittig auf den "Boden" legen, auf die richtige Höhe (Querrohr-Mitte) verschieben, die Steher als Hilfsgeo projizieren, mit Symmetralen die Mitten ermitteln, diese mit Hilfslinie verbinden und einmal ein Rohr als eigenes Teil mit Überständen um diese Achse rotieren. Dann mit Subtrahieren dieses beschneiden, Überstände löschen, das Rohr zweimal kopieren, um "W" um 120° drehen und alles verschmelzen. Braucht genau eine Arbeitsebene und eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz