|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 2D Ansicht - Geometrie in 2.Position gestrichelt
Walter Geppert am 27.10.2016 um 15:16 Uhr (3)
Mit "Eigenschaften/Teile" kannst du ausgewählten Teilen andere Linienarten zuweisen. Die Sichtbarkeit von verdeckten Kanten wird dadurch allerdings nicht beeinflusst, das ist bei Endlagen oder eingelegten Werkstücken eher unpraktisch, die hat man gerne gläsern.Eine Option, die sauber und aktualisierbar ist und die ich gerne verwende: Im 3D eine Konfiguration in der Endlage definieren, im Anno eine 2.Ansicht mit dieser Konfiguration und eigenen Linienarten erstellen, alle Teile mit Verwalten weglassen, die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Michael Leis am 31.08.2009 um 14:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:oder halt durch entsprechende Hilfskonstruktionen mit "Positionieren 3 Punkte", Arbeitsebenen etc.Also so schwer stelle ich mir das nicht vor: Ich würde eine Arbeitsebene durch alle beteiligten Teile positionieren. Dann kann man die Teile wunderbar in den richtigen Abstand zueinander verschieben. Man kann sicher auch kostenpflichtige Zusatzmodule kaufen. Man kann aber auch einfach mal darüber nachdenken, wie wir das Problem früher im 2D oder am Reißbrett gelöst h ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
Walter Geppert am 11.07.2007 um 11:31 Uhr (3)
Die Wiedergabe von komplexeren Skizzen beim dynamischen Bewegen lässt sich wie im guten alten ME10 abhängig von ihrer Grösse als Box oder vollständig einstellen:Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "MAX_FEEDBACK xxx"), wobei xxx eine ganze Zahl sein sollte: Zitat:MAX_FEEDBACK (Funktion) ---(MAX_FEEDBACK)---|Zahl|---Mit MAX_FEEDBACK können Sie festlegen, bei welcher Anzahl von Segmenten die Elemente bei den Befehlen MODIFY (Ändern) und STRETCH (Dehnen) auf dem Bildschirm noch sichtbar mitgeführt wer ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
Patrick Weber am 10.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
Na ja, ganz von allein erledigt sich die Arbeit natürlich nicht.Die AE als Grundform brauchst du natürlich weiterhin. Wenn sie aber einmal da ist, geht alles recht leicht von der Hand, wenn man weiß, wie es funktioniert.- Lineares Ziehen der AE um ein paar mm in eine Richtung, damit ein Körper mit der Querschnittsfläche vorhanden ist - Querschnittfläche des Teils selektieren und über Schnellauswahl lineares Ziehen/ oder winkeliges Ziehen klickenSchleife Start:{- Methode wählen: - linear: muss man nicht er ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Martin W. Steinbach am 12.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Benno, kann es nicht ganz nachvollziehen. Ging fürher, geht heute auch noch. Bsp: Teil 1 auf ebene Fläche klicken und mit 3D Copilot um 13 mm verschiben entlang der Flächennormale, jetzt will ich aber nur 10.5, also, den Coplioten noch mal anklicken (er ist noch sic´htbar, weil ich den Befehl noch offen habe), und in Richtung Minus verschieben, und in der eingabe zeile 2.5 oder -2.5 angeben. je nach dem welche Richtung Du im Copiloten hast. Fertig. Tut doch alles, oder?? @Heiko: Ich finde die Klicks ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchlaufen durch ein Modell / Ändern des Blickwinkels der Kamera
NOBAG am 22.12.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:gelinde gesagt gewöhnungsbedürftig10000%tig!Wenn jemand eine Einsteigerhilfe für Blender hat, bitte mitteilen. Ich würde mich sehr dafür interessieren.Wenn Du das mit dem Modeling machen möchtest,könntest Du verschiedene Sequenzen mit Camstudio aufzuzeichnen und am Schluss zusammenzufügen.für die Sequenzen im Modell drin legst Du Querschnitte oder blendest die Störenden Teile aus.Speichere die Kamerapositionen damit Du die gleichen Kameraeinstellungen wieder findest.Unter "Eigenschaften Darstellungs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
netvista am 28.09.2006 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,ich kenne das Problem, und hab es auch schon gemeldet.Mir ist auch aufgefallen dass der 3D-Copilot "Fehler" beim Positionieren macht. Ist auch reproduzierbar und ist gemeldet.Der "Fehler" passiert manchmal wenn man über den 3D-Copilot ein Teil dreht.z.B.: Man dreht ein Teil um eine beliebige Achse um 130° und dann um die selbe Achse wieder zurück, dann liegt dass Teil nicht exakt in der Ausgangsposition, wo es eigentlich liegen sollte, sondern minimal anders. Versucht man nun das Teil zu verschieben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
lix b am 28.09.2015 um 07:31 Uhr (1)
Zitat: Workaround: Set User Environment Variable in MS Windows: GRAPHICS_LIBRARY_GDI to 1[/B]Bitte diesen Wert auf keinen Fall setzen/gesetzt lassen.Er hat massive Performanceeinflüsse in Anno bei großen Zeichnungen (keine 3D Beschleunigung)Außerdem hat er nur Abhilfe in der M010 gebracht wenn nach dem Verschieben von Elementen in Anno der Bildschirm kurz Weiß aufgeleuchtet hat (Blitzlicht).Mit der M020 ist dieser Fehler behoben, dafür flackert nun der Modulwechsel wenn Symbolleisten angedockt sind.Man mus ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aus DXF/DWG - 3D Teil erstellen
highway45 am 25.06.2008 um 11:31 Uhr (0)
1. Datei -- Speichern (die Diskette) -- Auswählen (oben in dem Menü) -- Dateityp einstellen (unten in dem Menü).2. Die globalen Koordinaten XYZ sind fest. Man muß das Bauteil dahin verschieben.Unter Werkzeuge -- Anpassen gibt es unter Arbeitsebenen einen Button "AE+H-Geo neu". Den sollte man sich auf die Iconleiste schieben. Der macht eine neue Arbeitsebene im Ursprung.Für solche Fälle kann man auch das Hilfsbolzen.lsp gut gebrauchen.Oder man kann einem Bauteil auch ein eigenes Koordinatensystem geben:Teil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleiste in Annotation
karl-josef_wernet am 10.05.2002 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Manfred, kann es sein, dass Du die Symbolleiste exporiert hast? Ich hatte auch schon das Problem, dass sich, wahrscheinlich auch weil zusaetzlich der Schalter "In Registry speichern" gesetzt war sich nichts mehr aendern lies. Abhilfe: - In SD den Schalter "In Registry speichern" setzten - SD beenden - die *.tlb aus ~Anwendungsdaten/CoCreate/SolidDesigner/sd_customize wegmoven, z.B. nach c: emp verschieben, - SD neu starten. Die Iconenleisten muessten alle noch da sein, und sich jetzt auch wieder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
woho am 30.05.2011 um 08:00 Uhr (0)
@ledockWas Du beschreibst kann man wie folgt nachvollziehen:Ein Teil neu erstellen.Eine Baugruppe neu erstellen.Teil in Baugruppe verschieben.Teil ist aktiv.Baugruppe speichern (mit 3D-Daten lokal auf die Platte).In der Strukturliste haben die Baugruppe und das Teil kein Diskettensymbol mehr.Neue Arbeitsebene mit Rechteck abseits des Teils.Linear ziehen - ok.Standardvorschlag ist der aktive Teil.Da sich die Geometrie des Rechtecks nicht mit dem aktiven Teil schneidet wird ein neuer Teil erzeugt (Teil.1).De ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
tb130 am 16.08.2013 um 10:12 Uhr (1)
Hallo,wir haben ein Problem das ich nicht reproduzieren bzw. lösen kann. Und zwar ist es jetzt schon öfters vorgekommen, dass das Blatt beim einpassen - nicht eingepasst wird. Der Grund ist das beim "Blatt" irgendwas passiert. Hab die betroffene Zeichnung in Drafting geöffnet und mir die Eckpunkte anzeigen lassen. (Siehe angehängtes Bild).Diese 4 gelben Punkte liegen auserhalb des Blattes. Beim Drucken wird das also letzlich alles verkleinert. (Letztlich geht es nur richtig drucken mit einen Kasten ziehen) ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
NOBAG am 22.08.2019 um 09:09 Uhr (1)
Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung ab (mindestens zweimal beim Fensterwechseln). Das ist eher ungewöhnlich für diese Software. Ich hatte seit mindestens einem Jahr keinen solchen Absturz mehr.Manchmal zickt das Ding beim Verschieben von Flächen an importierten Geometrien. Meistens lässt es sich retten. Ansonsten stabil wie ein Maulesel.Abstürze ohne Fehlermeldung kenne i ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |