|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturbaum
MAq am 26.10.2016 um 07:18 Uhr (1)
Hallo, habe mal eine Frage bezüglich der Anordnung im Strukturbaum.Gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Teile und Baugruppen, benutzerdefiniert zu ordnen?Aktuell werden die Teile ja alphabetisch und nach Zahlen geordnet, teilweise ist das für mich etwas störend.Kann ich mir die Teile so hinschieben, wie es für mich persönlich mehr Sinn macht?Ich hoffe ihr wisst was ich meine :-)Bitte fragt jetzt nicht nach Sinn oder Unsinn dieser Frage, für mich wäre das teilweise eine Erleichterung.Danke schon mal.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
highway45 am 28.04.2021 um 15:58 Uhr (2)
Eine Möglichkeit für viele nicht eindeutige Positionierungsaufgaben wäre, Arbeitsebenen zu Hilfe zu nehmen um die korrekten Berührungspunkte und Abstände zu finden. Dann anhand dieser Hilfsgeometrien die Komponenten entsprechend bewegen.Die angesprochenen Beziehungsfunktionen kannst du mit vorhandener Lizenz hinzuschalten unter:Datei - Module - Module - Adv. Assembly------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
der_Wolfgang am 10.01.2022 um 22:30 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Michael318:Wie bekommt man nun die Abfrage Code:sd-inq-part-density = nil in die Liste der auszuschließenden Komponenten?wir schliessen ein:Code:(numberp (sd-inq-part-density sel-item))------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgeprägte Kanten verschieben bzw. löschen
Klaus Holzer am 27.03.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Fr. Stolpmann bzw. Dorothea ;-) Zuerst einmal: Vielen Dank für den Tipp! Hat soweit prima geklappt. Vielleicht können Sie sich noch an mich bzw. meinen Kollegen (Till Neumann - Glastüren -der hatte dieses Problem - ) erinnern. Sie veranstalteten bei uns (Fa. GEZE in Leonberg) eine Update-Schulung. Kurz noch eine zusätzliche Frage: Kann man diese Kanten auch VERSCHIEBEN?? Danke für die Hilfe Klaus Holzer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Michael318 am 07.01.2022 um 10:17 Uhr (1)
Danke dir!!Ich glaube nun zu erahnen, warum der Fehler auftritt.Nicht das Flächenteil war ein Problem, sondern ein solid, bei dem keine Dichte zugewiesen ist. In meinem Fall ist das eine Elektronikkomponente, auf die ich keinen Einfluss habe, weil die aus einer anderen Abteilung kommt Wie bekommt man nun die Abfrage Code:sd-inq-part-density = nil in die Liste der auszuschließenden Komponenten?
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter im ANNO mit Text
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Christian, habe mir das mal ein bisserl reingezogen. Man braucht 2 Komponenten: 1) Name für das Blatt vergeben als INFO Text 2) Darstellung des Infotexts im Browser In der Summe ~0.5 Tage Aufwand. Ich werde mal einen Prototypen bauen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 11:54 Uhr (0)
Vielen Danke WoHo,genau da lag mein Fehler!Jetzt haben wir eine möglichkeit die Teile selbst zu verwalten, jedoch ist es per Datenbank wesentlich komfortabler und AFAIK darf man die Dateien nicht verschieben, bzw. Ordner umbennen, da sonst der Bezug verloren geht.z.B. Wenn man Standradteile immer in einem Ordner hat, sollte man dort die Dateien nicht verschieben z.B. in einen neuen Unterordner.Aufwendiges System, da man sehr oft speichern muss...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.0 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration - mehrere Positionen
Knuddel25 am 08.10.2009 um 10:59 Uhr (0)
Hallo,danke für die Info mit dem Recorder, hab zwar noch nie was aufgezeichnet, werde es aber mal testen. Bisher habe ich aber nicht gefunden, wie ich die Aufzeichnung so abspeichern kann, dass ich sie irgendwann mal später aufrufen kann. Zum Hintergrund, ich habe verschiedene Abläufe, die ich ablaufen lassen will, quasi verschiedene Stellungen des Tisches. Die Struktur sind in etwa so aus:Konfig1-1Konfig1-2Konfig2-1Konfig2-2Konfig2-3Konfig2-4Konfig3-1Konfig3-2Konfig3-3Ich möchte jetzt gerne 3 Abläufe (Kon ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
ledock am 19.11.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Ihr,danke für die Tips.Am Raster hängenbleiben, war vielleicht falsch ausgedrückt, ich seh selbst auch keines.Ich kann halt die Ansichten oder Skizzen je nach "Zoomgrad" immer nur in bestimmten mm-Schritten bewegen.Je näher ich heranzoome, desto feiner werden die Schritte. Irgendwie komm ich aber nie an Schritte unter einem Millimeter. Mit dem Tip von highway komm ich schon sehr nah an das Gewünschte heran.Ich dachte halt vielleicht kann ich beim Verschieben ne Taste gedrückt halten und ich kann dann ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 15.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
Hallo, genau so wie es clausb beschrieben hat möchte ich es haben. Ich habe jetzt für den xxx Wert 100000 eingegeben. Der Befehl (display (oli::sd-am-inquire-current-max-feedback))zeigt mir dann auch den Wert 100000 an. Beim verschieben von Ansichten und Blattrahmen hat sich aber nichts verändert. Ich verschiebe folgendermaßen:Ansichten: Ich ziehe einfach mit der Maus am AußenrandBlattrahmen: Annotation-Einrichten-Mehr-Blatt,Position, danach hängt der Rahmen an dem Cursor und kann verschoben werden-------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile in Ursprung verschieben
Jako am 19.11.2013 um 10:56 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,es gibt ein Lisp von Stephan Wörz, mit dem Namen, SD_MoveToOrigin.lsp.Damit kann man jedes Teil in den Ursprung verschieben.Gibt es diese Anwendung auch für NX6, oder kennt ihr evtl. jemandender mir da weiterhelfen kann? Im Solid habe ich diese Anwendung schonoft verwendet, ist eine ganz geniales Lisp. Wäre super, wenn es dieseauch in NX geben würde. Vielen Dank für jedes Bemühen im Voraus.GrußEugen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste
Thomas Hagspiel am 09.12.2002 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, kann man Darstellungs-Listen speichern und wieder laden? Wenn man Packages speichert und diese wieder aufruft werden alle Komponenten dargestellt, auch wenn man das Umgebungsfile lädt. Ich muß dann immer einieges von Hand wieder ausblenden, wenn ich den alten Stand wiederherstellen will. Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster u. Menüs lassen sich nicht verschieben
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:50 Uhr (0)
Wir haben glich noch ein Problem, Bei uns wird u.a. OSM Rev.11.6 unter HPUX11 eingesetzt. Seit kurzen lassen sich auf einem Arbeitsplatz die Menüs und Listenfenster nicht mehr bewegen! Ich habe schon alles mögliche probiert, war aber nichts zu machen. Die Terminalfenster unter HPUX lassen sich aber noch ganz normal verschieben. Kann mir jemand einen Tipp geben woran es liegen könnte? MfG. Freddi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |