| 
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche 
Patrick Weber am 09.12.2008 um 22:13 Uhr (0) 
Das Aufzeichnen kannst du dir eigentlich sparen, es muss nur "cust-meas-axis-plane-dialog" - ohne Anführungszeichen - als Befehlsaktion eigetragen werden.Und wenn du dadurch, dass du ein Symbol festgelegt hast, den Werkzeugkisteneintrag nicht mehr brauchst, kannst du in der lisp noch etwas umschreiben:Unter Code::dialog-title "Abstand Achse-OberflÌche" füge die Zeile Code::toolbox-button nilein.------------------Grüßepw [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Dez. 2008 editiert.][Diese Nachricht wu ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp 
clausb am 04.01.2005 um 07:56 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn ich das auf OLI: umschreibe, welchen Vorteil habe ich dann?Wenn Du die explizite Pfadangabe vermeidest, kannst Du Deine Anpassungen beispielsweise problemlos auf einen anderen Rechner kopieren, ohne erst Pfade korrigieren zu muessen. Weiterer Vorteil: sd-load-customization-file sucht die Hierarchie der Anpassungsverzeichnisse ab. Man koennte also - in meinem Beispiel - ein mylispcode.lsp im SDCORPCUSTOMIZEDIR ablegen und es dann bei Bedarf bei einzelnen Anwendern ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an 
Leni Moto am 20.07.2010 um 11:21 Uhr (0) 
Hallo ihrs,ich hab jetzt auch Probleme wie sie in dem Beitrag beschrieben sind! in meiner Dienstprogramme Symbolleiste sind (egal ob SheetMetal oder Annotation) die Wählen Befehle ausgegraut. Ich muß alle Befehle über das hauptmenü anwählen. Ich habe die Tage meine alten Bemassungstile reaktiviert und dazu auch markros aufgezeichnet. Kommt es doch daher? @ Harald eventuell ist dir in irgend einem lisp oder einer Startdatei der Befehl(DISABLE-PRESELECTION) reingerutscht.Mit (ENABLE-PRESELECTION) kannst du d ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation? 
3D-Papst am 30.07.2002 um 07:23 Uhr (0) 
Danke Gero, mein Prob hat sich anscheinend von alleine gelöst. Heute läuft wieder alles wie früher (Sorry, hab vergessen hier im Thread Bescheid zu geben). Trotzdem gut daß ich dich gerade dran hab: hab mir die lisp-module capture anim und cpt bnd anm in mein OSD gebunden in der Hoffnung bewegte Abläufe speichern zu können (Animationen). Aber irgendwie tut sich nix oder ich blick es nicht (aber in der Werkzeugbox sind sie drin, die Bedienung blick ich nicht). Was sind das für Programme und wie bekomme ich  ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Dichte-Einstellungen 
friedhelm at work am 09.11.2013 um 13:13 Uhr (1) 
Hallo lemy,Glückwunsch zu deinem 1. Beitrag  Das man da etwas voreinstellen kann glaube ich nicht. Ich kenne da jedenfalls keine Möglichkeit.Du kannst aber Klickerei sparen.Hab das Folgende mit dem Recorder aufgezeichnet.Code:set_pers_context "Toolbar-relative" part_prop (get-matching-preselected-objects) :Display_ui :the_part :base_density 0.00785 :Density 0.00785 :closeDas würde ich dann unter einen Button legen.Wie das geht findest du beihttp://osd.cad.de/anleitungen_02.htmschön beschrieben.Dann das gel ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar? 
christian137 am 11.12.2006 um 14:51 Uhr (0) 
Hallo ExtruderIch habe mir zu dem Zweck mal ein lisp ersellt und dieses in ein kleines Toolsmenue (wie auf osd.cad.de beschrieben) integriert.Geht natürlich auch einfach aus der Toolbox.In der am_customize habe ich mir folgende Einträge ergänzt um den Ausgangszustand zu definieren.;; Anpassung fuer Schnitt im Schnitt auch setzbar mit (SET_ONLY_LAST_SECTION_VISIBLE_IN_DEPENDANT_VIEWS nil)   (defvar *li-all-section-visible-in-dependant-view*)    (setf *li-all-section-visible-in-dependant-view* nil);; Anpassu ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
  | 
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche? 
MC am 11.01.2011 um 08:53 Uhr (0) 
Guten Morgen zusammen,ich möchte über ein Lisp-Tool ( http://osd.cad.de/lisp_3d_47.htm ) eine AE im Schwerpunkt von Diversen Teilen erstellen.Die Auswahl erfolgt dabei über einen DF-Rahmen. Das funktioniert soweit auch problemlos, aber nach der Auswahl bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.Ich vermute, dass es sich dabei um Schrauben handelt. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, um welche nicht wählbaren Teile es sich handelt?Kann es sein, dass es Teile sind, die durch andere verdeckt sind?Danke Euc ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen 
netvista am 24.02.2004 um 15:48 Uhr (0) 
Meines wissens nach gibt es in OSD nicht die Möglichkeit den letzten Befehl zu wiederholen. Ich könnte mir das so vorstellen, wenn kein Befehl aktiv ist daß die mittlere Taste die dann keine Funktion hat einfach den letzten Befehl wiederholt. Vielleicht kann man das auch so einfach über ein lisp lösen wie das problem mit dem Ausbruch. Ich finde die lösung übrigens echt super wenn ich bedenke wie oft ich vorher fast an manchen Ausbrüchen verzweifelt wäre.  Wenn ich kurz lästern darf: Nachdem das Problem bei ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : fehlende Funktion 
MC am 21.05.2008 um 11:25 Uhr (0) 
Moin moin allerseits, Zitat:Original erstellt von highway45:[i]Michael, du hast doch sicher nichts dagegen, wenn es sich zu deinem anderen Hilfsbolzen gesellt: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#13  :) Nein natürlich nicht, wenn es jemand gebrauchen kann ist es dort sicher gut aufgehoben :)  Zitat:Vielleicht kann das noch jemand so umbauen, daß ausgewählt werden kann zwischen Bolzen erstellen oder Loch machen ?Das ist recht einfach zu lösen, aber zZ. hab ich relativ viel Kleinkram um die Ohren. Wäre also von mi ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren 
wenk am 27.11.2004 um 09:34 Uhr (0) 
Hallo Heiko und Woho, danke für die Antworten. Jetzt habe ich alle Vorschläge ausprobiert und festgestellt, daß OSD und Solid Power Möglichkeiten haben die mir bisher unbekannt waren. Das zeigt wieder mal, wie wichtig das Forum für mich ist. Das angehängte Bild zeigt das Bohrmuster, welches ich erstellen soll. Die geschnittene Bohrung hat die Verrundung. Diese habe ich nachträglich angebracht, da sowohl Machining als auch Solid power keine Möglichkeit haben, die Verrundung schon beim Erstellen anzubringen. ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation 
Hartmuth am 13.04.2007 um 13:18 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von evren:Hallo,das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat. In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstel ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Positionieren Menü OSD15.5 
Uwe Fries am 05.08.2008 um 10:22 Uhr (0) 
Hallo,im Instalationsverzeichnis gibt es eine Datei sd_avail_cmds.cmd.In dieser bei der Aktion Position Dynamic das objects-by-selection ergänzen.("Position Dynamic" :title    "Positionieren" :action   "pos_dynamic :OBJECTS-by-selection" :description "Positioniert ein Teil, eine Baugruppe oder Arbeitsebene dynamisch." :image    "SolidDesigner/Part_Assy/position_part_assy" :ui-behavior (if (si::eval-feature lisp::viewermode) :ON-request :relative) :sd-access  :yes)Beim ersten Aufruf des Positionieren auf Be ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Maschining ausbauen 
der_Wolfgang am 07.12.2007 um 20:25 Uhr (0) 
sd_customize ist ja auch bloede, weil da ja Maschining noch gar nicht aktive ist. Flasche Stelle!Hilfe zur selbst hilfe:a) docu lesen.... (war das jetzt gemein???) ok.. b) guck mal in Deine USERCUSTDIR : cd %APPDATA%CoCreateOSD_Modeling15.00da gibt es ein readme.txt. Da steht drin wie der Name des Unterverzeichnisses einer Modules heisst und der Prefix der customization files. Daraus ergibt sicht:c) %APPDATA%CoCreateOSD_Modeling15.00MachiningAdvisorma_customize (verzeichnis und datei haendisch erzeugen!)da ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |