|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
highway45 am 10.10.2008 um 20:19 Uhr (0)
Aber das funktioniert ja nicht ! Zitat:Original erstellt von clausb:Also Lisp nochmal komplett von vorn...Danke für deine Geduld, aber ich habe noch zu viele Defizite, als daß ich hier überhaupt mitreden könnte.Ich werde mich erst mal ins I-Kit vertiefen, bevor ich hier weiter mache.Die chm-Datei hab ich mir von der Arbeit nach hause kopiert, da kann ich besser stöbern.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 12.10.2008 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber das funktioniert ja nicht !Wie Wolfgang schon schrieb, hattest Du nicht einen, sondern zwei Fehler in Deiner Testfunktion. Ich hatte versucht, Dir über den ersten (fehlerhafte Syntax bei der Funktionsdefinition) hinwegzuhelfen, damit die Sicht auf den zweiten (bei der Anwendung von get_vol_prop) frei wird. Hätte ich freilich auch gleich sagen können, anstatt herumzupädagogisieren 8-) Zitat:Ich werde mich erst mal ins I-Kit vertiefen, bevor ich hier weiter mache.V ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SolidToolsMan am 17.10.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Stefan!Hier ein paar Antworten zum SolidWeld aus dem Hause www.klietsch.com zu -3D:1. Die Stirnflächen der Nähte dürfen verschoben oder ausgerichtet werden, da die Längen immer aktuell ausgemessen werden. Die Querschnitte sollten nicht geändert werden, wenn man die Naht-Info´s später noch auswerten möchte. Aber auch hier geht löschen und neu oft schneller als ändern 2. Will man ein Einzelteil z.B. gekantetes Blech schweißen, erzeugt man einen Behälter unter dem Teil. Diesen behälter gibt ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
Knuddel25 am 16.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,@clausb: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt für .... verkaufe, stelle ich die Fragen trotzdem.Integration Kit: Was ist das und wo finde ich das? Habs zwar schon mal gehört und auch hier des Öfteren gelesen.Reference Guide: Ist das dieses Anpassungshandbuch?Kann mir jemand sagen, wo ich günstig Anpassungshand- oder Schulungsbücher von Modeling und Drafting herbekommen kann?Bin ja schon froh, dass ich mit diesen Programmen wenigstens einigermaßen zeichnen kann. Aber alles drumherum, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
Knuddel25 am 16.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,@clausb: Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt für .... verkaufe, stelle ich die Fragen trotzdem.Integration Kit: Was ist das und wo finde ich das? Habs zwar schon mal gehört und auch hier des Öfteren gelesen.Reference Guide: Ist das dieses Anpassungshandbuch?Kann mir jemand sagen, wo ich günstig Anpassungshand- oder Schulungsbücher von Modeling und Drafting herbekommen kann?Bin ja schon froh, dass ich mit diesen Programmen wenigstens einigermaßen zeichnen kann. Aber alles drumherum, ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SReinbold am 17.10.2008 um 13:41 Uhr (0)
Hallo SolidToolsManDanke für die Infos!Folgendes ist noch unklar:- Wo finde ich das Lisp für diese Schweissraupen?- Wenn ich die Länge einer Schweissnaht ändere, wird dies dann auch ans Annotation übertragen?Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SolidToolsMan am 17.10.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Stefan,der LISP-File ist aktuell für die Version 15.5 und 16 nicht verfügt,dauert noch ein paar Tage. Wenn´s wichtig ist, setzt Dich doch mal direkt mit uns in Verbindung.Da eine Längenänderung an einer Naht eine normale Modelländerung ist, muss diese nur im Annotationaktualisiert werden.Schönes Wochenende in der Schweiz! ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile Laden
RLinser am 17.10.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo,ich bastle gerade an einem Lisp rum und komme irgendwie nicht weiter (habe auch keine besonders große Kenntnisse in LISP).Mein Ziel ist es Teile / Baugruppe aus einer Liste auszuwählen und diese dann aus einem bestimmten Verzeichnis zu laden. Danach soll das gerade geladene Teil noch positioniert werden.Der erste Teil klapp auch schon ganz gut nur mit dem Positionieren komme ich nicht weiter.Vielleicht kann ja mal jemand sich das Lisp mal anschauen und mir einen Tip geben.Vielen DankRalf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahlrahmen
ledock am 16.10.2008 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Ihr,meine Zustimmung hätte das auch.Ich kenn das noch aus alten AutoCad-Zeiten.Also ihr "Lisp- und Makrokönner" haut in die Tasten.Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
homerpower am 24.10.2008 um 10:30 Uhr (0)
Hi,möchte eine Lisp Datei beim Start von Modeling mitladen. -- "gdm_cmd_vieleck_2d.lsp" von osd.cad.de.Dazu habe ich mir eine "sd_customize" Datei erstellt und sie im Anpassungsverzeichnis abgelegt.zum Test noch ein Display Befehl hinzu, als Bestätigung das er sie auch findet. Meldung taucht auch auf.also(oli:sd-load-customization-file "gdm_cdm_vieleck_2d.lsp") (Datei Liegt auch im Anpassungsverzeichnis)Befehl hinzu und Modeling neu Starten. Leider finde ich unter Werkzeuge--Werkzeugkiste nichts.was mache ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
highway45 am 24.10.2008 um 10:38 Uhr (0)
Ich lade es so:(load "C:/User/Lisp/gdm_cdm_vieleck_2d.lsp")Aber in V15 und 16 ist ja alles anders... Laß doch mal oli: weg.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
Walter Geppert am 24.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich lade es so:(load "C:/User/Lisp/gdm_cdm_vieleck_2d.lsp")Aber in V15 und 16 ist ja alles anders... :) Das aber nicht, load ist immer noch das Richtige! Wie die IKit-Docu ja auch erklärt, ist hinter sd-load-customization-file ja noch eine Menge Hokuspokus versteckt und nur als Erweiterung der Multilevel-Anpassungsmöglichkeiten zu verstehen! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
clausb am 24.10.2008 um 12:06 Uhr (0)
Das "display"-Kommando ohne Klammern und Packageangabe ist vermutlich auch keine gute Idee.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |