|
OneSpace Modeling : Bogen erzeugen mit Bogenlänge
Jürgen Husemann am 06.03.2006 um 09:11 Uhr (0)
HalloIm ME10 haben wir ein Macro mit dem man einen Bogen mit einer bestimmten Bogenlänge zeichnen kann (Eingabe der Bogenlänge, Radius und einiger Punkte auf der Zeichenfläche). Hat jemand ein ähnliches Macro für OSD (Lisp) oder kann man das ME10-Macro umschreiben ??------------------JH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 16.12.2006 um 15:48 Uhr (0)
Mich würde es eher interessieren, ob sowas mit einem Makro zu lösen wäre. Das man zb zum Achsen ausrichten auch eine Hilfslinie nehmen kann.Für OSD gibt es ja ziemlich viele sehr gute LISP Dateien, aber ein Positionierung Makros wäre Ideal.Aber vielleicht hat CoCreate da ja auch was bei der 2007 getan, mal sehen !------------------OSD 13.2
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurvenscheibe
Walter Geppert am 07.02.2008 um 18:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:... die Werte so umgerechnet, dass alle positiv sind Daran wirds wohl liegen; da sind alle vier Quadranten nach rechts oben "geklappt". Die Kurve darf ruhig rund um den Ursprung laufen!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
woho am 10.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Wenn ich Modeling starte und anschließend die Lisp-Datei von Hand nachlade, funktioniert alles, lade ich aber bereits beim Programmstart automatisch mit, erhalte ich die bekannten Fehlermeldungen. Ich nehme mal an, dass das daran liegt, dass Machining noch nicht aktiv ist, wenn die Makros geladen werden. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 14:15 Uhr (0)
So eine Datei könnte als am_avail_cmds.cmd im SDSITECUSTOMIZEDIR stehen (schnell und ungetestet), bzw. könnte bei bereits bestehender Datei der entsprechende Abschnitt dazukopiert werden.Ist immer ein bissel eine Operation am offenen Herzen, da das Austesten nur mit Neustart möglich ist------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Federn
Walter Geppert am 15.03.2004 um 14:18 Uhr (0)
Insgesamt gibts drei Einträge in der Toolbox für drei Dialoge: Druckfeder für normale (runde) Druckfedern Zugfeder detto Rechteck-Druckfeder für die flachen Habs grade mit einem absolut jungfräulichen OSD probiert mit deiner 40-6-2-7-100-Feder ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ableitung Behälter
Walter Geppert am 09.03.2005 um 15:04 Uhr (0)
Ein feiner Tip, den ich noch nicht bedacht habe! Geht für mein vorigen Beispiel super, wenn du aber den Teil im Behälter mit im Oberteil haben willst (Störkontur oder Messzylinder im Prisma), ists nicht so einfach ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
Roland Johe am 01.03.2005 um 16:26 Uhr (0)
Hallo, ich hab gerade das Makro zum Unterbrechen mehrerer übereinanderliegender Masslinien ausprobiert. Den Pfad in der Lisp-Datei habe ich angepasst, erhalte beim Laden derselben aber die Meldung: Fehler - Unerwarteten Wert eingegeben. Mach ich was falsch, oder gibt es ein Problem im Zusammenhang mit OSDM 13.01? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp: Problem mit create_vp und delete_vp
Dorothea am 26.02.2004 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, Hast du dir die Doku mal durchgelesen? integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Da steht drinne, wie man welche Parameter angeben muss. Auf keinen Fall taucht irgendwo ein :cmd auf. Versuch s mal so: (sd-call-cmds (create_vp :name 3D Fenster ) Dann tut s auch, zumindest bei mir. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 20.12.2006 um 09:37 Uhr (1)
Würde schon insofern keinen Sinn machen, als das Rad nicht noch mal erfunden werden muss. Wesentlicher finde ich allerdings den Umstand, dass die Berechnung ja vergleichbar und nachvollziehbar sein sollte, und da ist der Rückgriff auf Bewährtes auf jeden Fall keine schlechte Lösung.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 17.01.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenns auf einem Rechner geht, sollte es auf allen anderen genau so funktionieren. Vielleicht hat der Kollege mehrere Exemplare von dem Teil und wählt nicht den wahren Besitzer (dafür gibts übrigens auch ein Makro) des in der Zeichnung dargestellten Teils aus? Ist nur so ne Vermutung.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 25.02.2004 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Roland, das LISP ist so ausgelegt, dass man es im Menue Anpassen auf einen Befehl legt und sich in weiterer Folge diesen auf das Kontektmenue beim Druecken der rechten Maustaste (fuer alle Anwendungen - Modeling und Annotation) zieht. - So hab ich es zumindest gemacht... Das ganze in eine separate Datei zu legen und mit LOAD zu laden geht natuerlich nicht !! Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bruchkanten in Annotation
Walter Geppert am 15.03.2004 um 16:03 Uhr (0)
Besser bist du dran, wenn du zwei gleiche Ansichten erzeugst und aus beiden je eine Teilansicht machst. Ist auch im Ansichtsmenü unter Verwalten-Inhalt-Ansichtsinhalt ändern-Voll= Teilans zu finden. Dann bleiben keine Leichen im Keller. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |