|
OneSpace Modeling : Skizze ausblenden
der_Wolfgang am 09.01.2008 um 19:55 Uhr (0)
Ich vermute jetzt mal frech das das Waltersche lisp schon einige Tage auf dem Buckel hat.Hübscher waere nemmmmlich :selection *sd-anno-part-seltype*dann haettest Du nemmlich auch das nette flyby-higlight (aber OSD 14.00) um die skizzen herum und wuesstest schon VOR dem click was Du alles verstecken wuerdest.--- alternativ waere dann noch die Moeglichkeit:erzeuge ein Xtes Blatt (nennen wir es 2)Dann kannst Du in der zeichnungsliste einfach per drag und drop die Sketches vom aktuellen auf das Blatt 2 schubse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ladeanweisung für sd_customize
RobCraven am 27.07.2009 um 12:28 Uhr (0)
Hallo... Ich hab jetzt grad noch was gelesen, hilft mir da vielleicht SDCORPCUSTOMIZEDIR weiter? Einen set Befehl davor? Ich hab nur angst das ich mir damit irgendwas zerschieße...Aber unabhängig davon hatte ich in der sd_customize_ einen fehler (ich hab das letzte Gänsefüßchen bei einer load Anweisung vergessen...) *schäm*das mit dem * war nur Faulheit, ich wollt tatsächlich mehrere Dateien in dem Ordner laden, aber das mach ich dann einfach mit Kopieren/Einfügen... Aber jetzt funktioniert es auf jeden Fa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
der_Wolfgang am 27.05.2018 um 16:10 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von jpsonics:ist das gleiche Ergebnis wie mit (display):Code:47.615352880000003,15.25706952(69.909358040000001,3.5611315509999999)Ich würde trotzdem IMMER pprint bevorzugen (oder gar (format T ... ) )vergleiche: (pprint :no-error) (pprint "ein String") (pprint pi) versa (display :no-error) (display "ein String") (pprint pi) keywörter sind keine keywörter mehr, strings keine strings. So was verfälschtes (mit display) ist gerade für weniger erfahrene eher schlecht.TIP: (oli:sd-show- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
jpsonics am 12.06.2024 um 18:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Hallo,hilft dir evtl schon dolgender Link/Beitrag:http://osd.cad.de/downloads/exemplaranzeige.lspGruß MichaelDas ist genau das LISP, das Fred verlinken wollte. Nur hat er am Ende seines Links das Komma übersehen/falsch gesetzt. Aber auf der gleichen Seite 17 (http://osd.cad.de/lisp_3d_17.htm) gäbe es auch noch "Geladene Objekte zählen lassen" (http://osd.cad.de/downloads/Zaehlen.lsp)Vllt. hilft das weiter? In letztere, gibt es die Variable "cntteil" für "Behälter". Kann e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
highway45 am 11.12.2006 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:aus 4.2.2.3 Controlling the Initial State:If neither a :start-variable nor an :initial-variable takes effect, OneSpace Designer will automatically activate the first must variable, i.e. a variable with a yellow edit field.Ist ja genau das, was Rainer geschrieben hat. Ich hab sogar den Block ("Teile/Baugr. - Auswahl") über ("Arbeitseb. - Auswahl") gesetzt, ging auch nicht... Zitat:aus 4.2.2.3 Controlling the Initial State::start-variable specifies the initially active toggle at the start of an option ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auswahl von Flächenfolgen
Harald H am 24.06.2014 um 09:45 Uhr (1)
Grüß euch!Ich möchte per lisp-code Flächenfolgen auswählen und davon den Flächeninhalt berechnen.Bisher bin ich soweit gekommen:Code:;Alle Flächen eines Teils auswählen(setf flaechen (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-face-seltype* :select :in_part source)));Flächeninhalt berechnen (Flächenliste)(display (format nil "Gesamtflaeche: ~a" (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_face flaechen :area))));Flächenfolgen jeder Einzelfläche bestimmen und Flächeninhalt der Folge ausgeben(dolist (i flaechen) (setf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 07:45 Uhr (0)
So ist es: Auswahl -- In Baugruppe oder Auswahl -- Darstellungsfenster-Rahmen macht im Prinzip dasselbe.Ein Extra-Werkzeug für eine Standard-Funktion ist natürlich sinnlos.Aber wenn man mit diesem Tool arbeitet, dann ist die Integration von Ronnys Funktion eigentlich naheliegend. Mit "Undo" kann man nämlich alle Teile nur einzeln zurückfärben.Mir fehlt in dem Tool von Chris der Knopf "Übernehmen" (das Menü bleibt offen), dann kann man verschiedene Farben erstmal antesten.Der Button von Jaap gibt bei mir nu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
der_Wolfgang am 27.07.2010 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harald H:Hat dieses praktische lisp schon wer auf V17 getestet? Ich bekomms leider nicht hin.Das ist so eine Fehlerbeschreibung, die... runterschluck nicht viel aussagt. kannst du es nicht laden? fehler beim Laden? Welche? werden Eingabeparameter nicht akzeptiert? gibt es Fehler bei der Auführung? Welche? werden Teile nicht unbenannt? Welche? beendet sich der OSD? fährt dein OS runter? bekommst Du eine Trojaner Warnung? fängt es an zu regnen?....Darüberhinaus:auf osd.cad.de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 19.10.2005 um 13:08 Uhr (0)
@WalterHabe dazu noch was von den HP-UX Anpassungen gefunden.Dazumal habe ich die Einstellungen fuer die Strukturlistefolgendermassen gesetzt:Code:(when (equal (oli::sd-inq-platform) :hp-ux) ;; Betriebssystem = HP-UX (when (si::eval-feature lisp::motif_ui) (g-browser::initialize-parcel-gbrowser :show-wps t :show-parts t :show-containers t :show-v-sets nil :show-features nil :show-rel-sets t :show-studies t :see-table ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 28.12.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo zusammen.In einem anderen Beitrag wurde ich auf ein für mich interessantes lisp aufmerksam gemacht. Das "fensterln.lsp" von Walter Geppert.Damit kann man die Ansicht in einem Fenster an die Ansicht eines anderen Fensters anpassen.Was ich erreichen möchte ist, dass mit einem einzigen Befehl das Teil das ich anklicke in einem neuen Fenster alleine in der gleichen Ansichtsposition wie im vorherigen Fenster sichtbar gemacht wird. Also eine verbesserte Version des OSM Befehls "draw_only_in_new_vport" "All ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
woho am 30.07.2002 um 07:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ... hab mir die lisp-module capture anim und cpt bnd anm in mein OSD gebunden in der Hoffnung bewegte Abläufe speichern zu können (Animationen). Aber irgendwie tut sich nix oder ich blick es nicht (aber in der Werkzeugbox sind sie drin, die Bedienung blick ich nicht). Was sind das für Programme und wie bekomme ich sie zum Laufen? Mein Wunsch wäre: einen Button drücken und alles was ich tue, bzw. die Bewegung, das Drehen meiner Bauteile, wird als avi oder mpeg ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
RainerH am 25.02.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hallo allerseits! Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt. Solche Menues muss man dann immer manuell etwas nach oben verschieben und dann festankern. Wie kann ich nun OSD-Modeling dazu bringen dass ein Menue immer an einer bestimmten Position am Bildschirm geoeffnet wird? Diese Einstellung wuerde ich dann gerne in der customize eintragen. Gibt es dazu einen Befehl so wie in ME10 EDIT_MACRO oder SAVE_MENU dass man den Nam ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Hermann_Stegmaier am 18.08.2003 um 11:15 Uhr (0)
Hallo! Nun, ob du nun wechseln sollst, will ich hier auch nicht diskutieren. Ich habe eh keine Wahl. Ich muss nehmen was mein Chef mir gibt. Aber dennoch, den Solid find ich Spitze, Annotation könnte noch ziemlich verbessert werde. Allerdings heute noch mit 9er Versionen zu arbeiten ist natürlich eine Zumutung, besonders im Annotation! Ich bin nun auch kein großer Blicker, (siehe meine Anfragen im Forum), mit lisp fange ich auch nichts an. Ich hatte die Tage allerdings auch so was. Die Kiste ist ständig a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |