|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
NOBAG am 29.04.2009 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:da wir hier derzeit eh ein mittleres Chaos haben, denke ich nicht, dass wir Kaufteile unbedingt in die Datenbank schieben müssen.Dass ist ja das Problem,im LISP wird definiert, dass das zu ladende Teil ein Normteil der Datenbank ist.Das heisst, wenn der MM aktiv ist, verschlingt der Krüppel das Teil als geschütztes Normteil. Es lässt sich danach NICHT mehr bearbeiten.Dieses Verhalten ist unbrauchbar, da natürlich sämtliche Gewinde fehlen und in einigen Fällen sogar die Geometrie der Daten falsch ist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
der_Wolfgang am 29.04.2009 um 20:25 Uhr (0)
Ich zitiere mal nur eine Zeile aus dem oben angehängtem LISP file:Code:(if (string= elan-ui::*mm-enabled* t)Ein Stringvergleich mit TRUE.. Wenn ich der ADAC wäre, würde ich jetzt gucken wer grad die gelbe Zitrone hat.BTW: es existiert (sd-module-active-p ..) und (sd-license-free-module-active-p..) seit XY Jahren. ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Walter Geppert am 30.04.2009 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Kids, dont try this at home ClausNa, da hab ich jetzt noch was viel "dreckigeres" Das angehängte Makro hackt LISPs wie unseren Beispiel-Spannhebel so um, dass kein Datenbank-Voodoo mehr stattfindet Es dient aber nur zu Lernzwecken und darf in keinem Fall zur unrechtmässigen Manipulation von lizenziertem Material verwendet werden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Walter Geppert am 30.04.2009 um 10:24 Uhr (0)
Ups, damit ist es nie geschreiben worden!Da waren ausserdem noch ein paar Reste aus meiner Ludolf-artigen Programmsammlung drin ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Text kreisförmig anordnen
Tecki am 30.04.2009 um 08:55 Uhr (0)
Moin zusammen,hat sich schon mal wer die Mühe gemacht, den Lisp für die Umwandlung von Text in ein 3D-Modell so umzustricken, dass der Text im Kreis bzw. Radius angeordnet werden kann? Oooooder könnte mir wer erklären, wie das geht? Vielen Dank für Eure Hilfe...------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Text kreisförmig anordnen
Tecki am 30.04.2009 um 12:10 Uhr (0)
Mahlzeit...hat geklappt. Danke schön. Aber als fertigen Lisp gibts da nix? Ich bin so faul..*g* ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung in ISO-Ansicht
Walter Geppert am 04.05.2009 um 16:01 Uhr (0)
Gewindelinien werden leider nur dargestellt, wenn die Bohrung (oder der Zapfen) genau parallel oder orthogonal zur Ansichtsrichtung steht, in ISO-Ansichten also nie.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
Walter Geppert am 28.03.2011 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:...Habe versucht einen Halbschnitt zu erzeugen und zu diesem Zweck in eurem Forum gestöbert. Konnte aber nichts zu diesem Thema entdecken.......leider habe ich es bis heute nicht hinbekommen überhaupt mal eine Schnittdarstellung zu erzeugen...Schon mal die Online-Hilfe angesehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfslinien beim Schnitt erstellen verhindern
Walter Geppert am 11.05.2009 um 13:45 Uhr (0)
Bearbeiten-Vorgaben-Standardvorgaben siehe Screenshot------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systeminfo anpassen
Walter Geppert am 11.12.2007 um 13:53 Uhr (0)
Danke, jetzt hab ichs auch kapiert ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
holt am 27.05.2009 um 15:04 Uhr (0)
Habs gerade ausprobiert: funktioniert!Super tool!In Modeling 16 ist üribens noch etwas neues zu diesem Thema hinzugekommen:Da die Einzelteile solcher "LISP-Baugruppen" als Normteile markiert werden, funktioniert auch das Kopieren "alle Ebenen" nicht mehr.Aber Walters Tool trickst das Cadenas-Lispfile Gott sei Dank aus. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mehrfachpositionierung v. Baugruppen
Walter Geppert am 25.03.2011 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: ...wie ich in dieses Auswahlverfahren ("3D Objekte - Baugruppe") hineinkomme...Da gibts einen Button für Symbolleisten (siehe Anhang) oder einfach die Funktionstaste F2------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
NOBAG am 05.06.2009 um 06:52 Uhr (1)
Hey, super Deine Berechnung! Das hätte ich niemals geschafft! Hier mit 10 Windungen in ein Lisp geschrieben. Die letzte Koordinate muss wie von Thomas angenommen nicht kopiert werden, da die Spline automatisch geschlossen wird.Dazu ein Bild mit der Vorschau.Wenn nun jemand die Excel-Formel gleich ins Lisp übertragen könnte, wäre dies natürlich Deluxe!------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 05. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |