|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Michael, ...das mit den Konfigurationen ist in der Tat ein Super-Tool, habe es gerade ausprobiert.Optimal zum darstellen von verschiedenen Werkzeugöffnungen.Es entspricht aber nicht genau dem, was ich in diesem Moment suche.Am nähesten kommt im SolidDesigner unter Formelement die Teilegruppe.Diese wird dann irgendwo angehängt und man kann diese dann als Sammelliste aufrufen.Mir geht das Ganze aber nicht weit genug, ich möchte völlig unabhängig von der Datei durch das LISP-Makroeinfach den aktuellen F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 12.12.2000 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du mir das Makro schicken könntest, wär das schon gut (Michael.Mueller@ptb.de) Ich kenn mich allerdings nicht besonders gut mit diesen Grundlagen von Lisp aus. Wie installiert man so ein Makro denn?? Der Hinweis von Stefan war zwar nicht schlecht, um zu sehen wie andere Programme mit dem Problem umgehen, aber leider kann man das Verfahren nicht analog im Solid Designer anwenden. Trotzdem Danke! Gruß, Michael.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
Heiko Engel am 27.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
Ich hab die Files per Memorystick auf meinen anderen Rechner übertragen und in ein Verzeichnis kopiert wo meine ganzen Lisp-Files sitzen. Und vor lauter Vorfreude hab ich die Files auf dem Stick editiert und angepasst aber der OSDM griff auf die in meinem Verzeichnis zu Den richtigen Befehl am-masslinienunterbrechung ohne Gänsefüsschen hab ich jetzt auf nen Button gelegt, und es funzt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Achssystem/Teil gerade stellen
Walter Geppert am 03.12.2015 um 14:29 Uhr (3)
Wenn das Teil noch nirgendwo anders verbaut ist, kann man mit Bewegen aller Flächen das Teil auf ein "gerades" lokales Koordinatensystem ändern, z.B. einen "Urwürfel" erzeugen und dann alle Flächen auf einmal wählen und mit Auf/Ausrichten auf den Würfel pappen.Dann das Teil ganz normal wieder einbauen, wo es hingehört.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
clausb am 22.01.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Interessehalber: Welche Fehlermeldung ist das genau? Danke, Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : .net - Technologie
StephanWörz am 18.02.2005 um 11:45 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ja ich meinte VB.net! Da hab ich mich wohl aus lauter Wunschdenken verhauen. Eine VBA Schnittstelle im OSDM würde mir gerade recht kommen. Da ich in VBA schone einige Erfahrungen habe (MS Office, SWX ). Da ich in Zukunft die CAD-Administration in unserem Hause übernehmen werde, muss ich mich dann wohl mit LISP anfreunden Was steckt denn nun aber hinter der .net-Technologie innerhalb der OSDM Umgebung? Gruss Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Harald H am 27.07.2010 um 16:54 Uhr (0)
Sorry wegen dem unpassenden Post :-(Zur Problembeschreibung:Ich habe die V4 ausprobiert, das Lisp lässt sich problemlos laden und ausführen.Teile und Parameter können auch angegeben werden.In dem Feld Benutzerdef. gebe ich den Namen an, den die Teile bekommen sollen.Bei Abschluss des Befehls passiert dann leider nichts, keine Fehlermeldung, keine Umbenennung und zu regnen fängt es auch nicht an .Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallihallo, hab sowas schon mal für 3D geschrieben: mit umfang.lsp kann man auch mehrere Flächen zusammenfassen und von allen gemeinsam den Umfang messen, aber achtung, es werden alle Begrenzungskanten genommen, auch wenn die Flächen direkt aneinander grenzen! HEIKOOO, was für deine Sammlung!!! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatzgeometrie ?
Melanie Schmidt am 08.03.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo!Ich hab da mal ne frage zu den Zusatzgeometrien eines Langlochs.Für Variante 1 (aus meinem Anhang) gibt´s im Solid Power einen Befehl, gibt´s bzw. hat jemand für Variante 2 auch einen Befehl bzw. Lisp?Gruß Melanie[Diese Nachricht wurde von Melanie Schmidt am 08. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken
Walter Geppert am 20.02.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hier ein relativ einfacher (und billiger) Weg ohne automatische Plottererkennung etc.Voraussetzung ist dafür, dass es für jedes Format einen vordefinierten Druckerstil gibt, der jeweils das aktuelle Blatt im richtigen Format ausdrucken kann. Diese Stile muss jeder für seinen Bedarf noch in die entsprechenden Zeilen eintragen.Ist halt "nur" ein Gerüst ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteil verlängern ?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Das Ziehen an einer Leitkurve ist für ein Rohr eher unüblich.Denn dann kann man auch keine Maße dranschreiben.Ist aber leider gern geübte Praxis speziell bei den "Super"-Systemen, da wird jeder Mist mit Freiformflächen modelliert, auch wenns ein primitiver Zylinder ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 15.07.2007 um 13:35 Uhr (0)
Hallo Claus Jein, so könnte es aussehen - habe leider die nachricht in deisem Fensternicht mehr im Kopf - aber die Windows Meldung das steht das oben erwähnte so drin und der Zusammenhang mit dem Laden der Module wäre dann ja auch gegeben.Wenn ich heute abend noch Zeit finde werde ich mir das dann nochmal angucken - aber die Richtung ist das bestimmt!Vielen Dank GrußJochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 17.03.2009 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Weiß jemand, woran das liegt?Vielleicht gibts zu dem Zeitpunkt keinen aktuellen Viewport, dann hilft vielleichtCode:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "current_viewport 1 show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red")Aber da stochere ich auch im Trüben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |