|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Walter Geppert am 18.01.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: ... wieso kann man diese nicht an die 2D-Zeichnungen anhängen?Weil es eben um die räumliche Orientierung geht! Und mit dem erweiterten Funktionsumfang der neuesten und kommenden Versionen in Hinblick auf 3D-Doku und Schnittebenen gehts nun wirklich nicht anders.Das 3D-Modell ist nun mal die Mutter der Kompanie, der Name "Annotation" sagt ja schon, das ist bloss ein "Anhängsel" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Te ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.03.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat: Original erstellt von w.j: Hallo Michael! Wie komme ich zu diesen Editor Ultraedit ? leider nur käuflich zu erwerben. Auf www.ultraedit.com gibt es eine 45 Tage-Testversion. Die Vollversion ist mit 35 Dollar zwar recht günstig, aber das ist ja relativ. Wir haben glücklicherweise eine lizensierte Vollversion. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD für unterwegs
Walter Geppert am 02.11.2008 um 11:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Einfach aufs Navigationsgerät aufspielen und schon können während der Autofahrt schnell ein paar Skizzen gemacht werden ohne die Ideen zu verlieren....und als Eingabegerät anstatt der Dreitasten-Maus verwendet man praktischerweise das Lenkrad und die Pedale. Nähere Informationen über allfällige Konstruktionsvorgänge in Ihrer Nachbarschaft hören Sie demnächst auf Ihrem Verkehrsfunk ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien W ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Walter Geppert am 04.09.2003 um 15:44 Uhr (0)
Also ersten muß es heissen: (if (eql vp_cap : off) ... (ohne Leerzeichen hinter dem Doppelpunkt, das ist nur wegen der Smilies!!!) Aber da ist irgendwie ein Wurm in der Funktion (sd-inq-vp-capping-status) . Laut Doku braucht sie den Viewportnamen als String als Parameter. Wenn man den aber mitgibt, erhält man eine Fehlemeldung. Ohne gibt sie immer ON zurück ???? Das sind dann wirklich die Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben können. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderngen anzeigen?
Walter Geppert am 03.11.2009 um 15:16 Uhr (0)
Was ich noch gar nicht bedacht hatte: Entgegen den bei technischen Zeichnungen üblichen Linienkonventionen ist es in Anno ja auch möglich, die Farbe der Normallinien (=sichtbare Kanten) vom 3D-Teil zu übernehmen und bunte Zeichnungen zu erstellen. Ab V16 gibts zudem die Option für vollflächig bunte Ansichten. Damit ist eine Änderung der Teilefarbe durchaus ein Grund für eine Aktualisierung!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Walter Geppert am 05.03.2008 um 11:03 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von woho:Nun ja: die Liste wird laenger! :D Nur zur Erinnerung:SolidDesigner Version 1 - 9OneSpace Designer Dynamic Modeling Version 11OneSpace Designer Modeling Version 12 - 14OneSpace Modeling Version 15CoCreate Modeling Version 16... und länger: CoCreate/M Version 17Pro/CCM Version 18Pro/M Version 19Stillwater Version 20...Fortsetzung folgt... ------------------meine LISP-Makros sind auf osd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
Urs Thali am 21.08.2007 um 12:21 Uhr (10)
Hallo noxxAls Variante kannst du einfach mein Makro reinladen. Dieses Makro macht genau das was du suchst. Viel Spass!Gruss aus der SchweizUrs[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 21. Aug. 2007 editiert.]5. September 2007: Anhang gelöscht -- siehe LISP-Sammlung[Diese Nachricht wurde von Urs Thali am 05. Sep. 2007 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Systemvorraussetzungen Modeling 2008
Walter Geppert am 18.06.2008 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hansmueller:... Ab wievielen Teilen beginnt Eurer Meinung nach ungefähr "Very Large Assemblies" Das hängt auch von der Komplexität der Einzelteile ab, beim "klassischen" Maschinenbau würde ich meinen, so ab 20.000 Teilen, bei uns war mal mit 37.000 Teilen echt Sense mit 32bit-Systemen. Zitat:... und wie kann ich die Teile in einem Modell zählen? Mit zaehlen.lsp ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
Michael Kahle am 28.09.2005 um 13:17 Uhr (0)
Wie wird die Durchmesserbemassung nach den 2 Picks erzeugt?Per sd-call-cmds oder mittels sd-execute-annotator-command ?Egal, nach dem ersten Pick muss man das Bemassungskommandoanwerfen:(sd-execute-annotator-command (format nil "DA_DIM_DIAMETER ASSIST ~A,~A" (gpntdocu_x pick1) (gpntdocu_y pick1)))------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
baumgartner am 18.12.2002 um 20:15 Uhr (0)
hallo, wäre es nicht besser, man würde die notwendigen Daten mittels DDE aus dem Workmanager auslesen und dann SolidDesigner veranlassen das Notwendige zu tun? SD hätte damit ständig die Kontrolle über die Dinge die geschehen. Eins "sleep" für den SD halte ich für die schlechteste Lösung. Da hat man ja gar keine Kontrolle über das System. (Mein Kommentar gibt einfach die Erfahrungen aus meiner Schnittstelle von ME10 zu COMPASS wieder.) ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgart ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linien umfärben
Walter Geppert am 24.10.2007 um 14:23 Uhr (0)
Das lässt sich auch machen, schreib dein ME10-Makro in eine Datei, dann brauchst du nur nochCode:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "INPUT meinpfad/meinedatei") einmal pro Sitzung und jedesmal einmal pro ZeichnungCode:(OLI::sd-execute-annotator-command :cmd "Trufa")Das Ganze noch auf Icons gelegt und hurtig dahin ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:16 Uhr (0)
Moinsens,ich suche ein Lisp-File welches mir einfache Schweissnähte (Kehlnähte) im OSDM zeichnet (Anno wäre nett, aber kein muß). Ich sollte die Schweissnahtdicke sowie die Nahtlänge angeben können. Hat so was jemand in der Schublade?DankeHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : terminate-action umgehen
Walter Geppert am 16.02.2005 um 15:13 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wäre, einen zusätzlichen Button mit einer Push-Action einzusetzen, da geht aber natürlich die bequeme mittlere Maustaste nicht. Oder du lagerst die Bewegungsfunktion aus dem Dialog aus und rufst sie mit OK auf. Am Ende dieser Funktion rufst du den Dialog wieder auf: (frame2::put-buffer hk_bg_simulation ) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |