|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
friedhelm at work am 16.08.2013 um 14:30 Uhr (2)
Richtig, hatten wir schon mal.Mit dem Lisp das wir damals zusammengeschustert haben lassen sich die Punkte auch im Annotation löschen.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004126.shtml#000007Ist das Problem mit der 18.1 M30 gefixt worden oder nicht?Das Modeling hat ja inzwischen die M40, ist das beim Modelmanager auch so?Wenn ja am besten mal runterladen und updaten.Kann da nicht reinsehen weil ich den MM nicht habe.------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 09.01.2007 um 07:40 Uhr (1)
Neuer Anlauf im neuen Jahr - wollen wir die Umbenennung angehen?Der letzte Vorschlag war: OneSpace Modeling: "Frueher bekannt als SolidDesigner" OneSpace Drafting: "Frueher bekannt als ME10" Programmierung: "Makro- und Lisp-Programmierung fuer CoCreate-Produkte" OneSpace Manager: "Model Manager, WorkManager..."Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Heiko Engel am 26.03.2004 um 22:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: wenn Du die Option zur Definition von Presspassungen nutzt Hallo Martin, danke für den Tipp, aber das Problem dabei ist dass ich z.B. ein Zahnrad mit Presspassung niedrig definiere und dieses Zahnrad in einer anderen Baugruppe aber Presspassung hoch haben sollte. Die sauberste Lösung denke ich wäre ein Lisp-Makro. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Pseudo-Ordner für Exemplare umbenennen?
Walter Geppert am 05.10.2012 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Gibt es eine Möglichkeit solch einen Ordner umzubenennen?Der Pseudoordner zeigt so vorhanden den Modellnamen an, der sowieso bei allen Exemplaren gleich istZitat:Original erstellt von 3D-Papst:Vielleicht könnte man das auch mit einem Makro lösen???Da gibts auch was hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
lix b am 27.09.2017 um 16:02 Uhr (1)
Interessante Info!Ich glaube du hast die Antwort auf deine Frage selbst geliefert Code:display (LIST-ALL-PACKAGES)Findest du wenn du das Package mit dem Befehl (find-package) suchst und dort die Funktionen auflistest und nach packages suchst.Sind glaub ich nicht alle, aber viele Bekannte sind auf jeden Fall dabei.Mit würde auf die Schnelle noch einfallen:LISP, DOCU, UI------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windows Explorer
Walter Geppert am 15.12.2010 um 16:51 Uhr (0)
Siehe IKIT: Zitat:(sd-display-url url)Description: Tries to display the specified URL in OneSpace Modelings help browser (e.g. Netscape). NOTE: If you want to display a HTML file, simply pass its filename to this function instead of prefixing it with file:. Parameters: url {STRING} - the URL to display Return value: t - in all cases Example: (sd-display-url "http://www.cocreate.com")(sd-display-url "c:/temp/index.html")(sd-display-url "/users/joe/home.html")------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kurvenpunkte auslesen
Flowdschi am 21.07.2010 um 12:55 Uhr (0)
Naja, unser Funkenschuster hat mir gesagt er braucht diese Werte.Also im Prinzip muss ich die Magentalinie erstellen, den Nullpunkt markieren und ihm dann sagen können "nach oben und nach unten in 5mm Schritten Hilfslinien auf den Spline projizieren und mir dann den Winkel zum jeweiligen Wert (5 10 15 20 etc) ausgeben".Das kann die Lisp nicht wenn ich das richtig verstanden habe.------------------Für einen Konstrukteur ist ein Glas niemals halbvoll oder halbleer, sondern doppelt so groß wie es sein müsste !
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
Walter Geppert am 18.07.2007 um 16:46 Uhr (0)
Ausserdem kann ich nicht sagen, wie sich die oberhalb stehende Zeile mitCode:normteile/schrauben/d*,8.05auswirkt. Ich hab das immer so formuliert, dass die einzelnen Zeilen eindeutig sind. Wäre natürlich ein ziemlicher Aufwand in deinem Fall. Vielleicht reichts, die besagte Zeile wegzulassen, wenn du sowieso nix vor Version 8.05 verwendet hast.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rändel DIN82
Walter Geppert am 30.05.2005 um 15:20 Uhr (0)
Also bei Normalien würde ich die Finger davon lassen, so was ist ein brutaler Performance-Fresser. Bei Spritzgussteilen bzw. deren Form ist das natürlich notwendig: "Gerade" Rändel sind mit Stanzen bzw. Drehen einfach herzustellen, die schrägen mit einer Arbeitsebene mit W=Zylinderachse und der gezackten Kontur drauf. Die dann mit "Freiform"-"Material entfernen"-"Spirale" Achse=W über den Zylinder bewegen.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
RainerH am 16.08.2006 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von LL:Hallo,Also wenn ich nach dem Bestätigen der Fehlermeldung (display...) eingebe erscheinen anhängede ZeilenLL@LLDiese Zeilen sagen mir leider nichts !Im Prinzip fang ich die Fehlermeldungen bereits direkt im LISP ab.Warum hier keine ausgegeben wird, ist mir auch schleierhaft.So wie es aussieht, kann ich dir dabei leider nicht weiterhelfen - Sorry ClausB waere dabei sicherlich der richtige Mann !! GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
der_Wolfgang am 28.09.2017 um 09:52 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:… damit gegoogelt bin ich auf die Seite cad.osd.de gekommen und da gibt es glatt ein Tool … sich die LISP tools von unserer Hilfe Seite komplett runter zu laden und in einem lokalen Verzeichns dann nach Stichworten in *.lsp zu suchen ist immer eine gute Idee. Es wurde beinahe alles schon mal irgendwie/irgendwo/irgendwann gemacht.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
Walter Geppert am 02.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Die Hänger mit den Netzwerkdruckern kenn ich auch zur Genüge Wenn ich das im Taskmanager verfolge, kommt Anno bis ca. 17MB, dann kommt kurz mal spoolsvr.exe dazu und das Glückspiel nimmt seinen Lauf... Mal gehts und mal nicht Mein Rechner ist allerdings eine schon recht zugemüllte W2000-Kiste (läuft seit September 2005 )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |