Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2367 - 2379, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Walter Geppert am 21.11.2005 um 10:11 Uhr (0)
In dem Makro wird ein ME10-Befehl via sd-execute-annotator-command abgesetzt, in dem als Parameter auch der Teilepfad übergeben wird. Diese Befehlsfolge ist in ihrer Länge begrenzt (ca. 1000! Zeichen). Wenn nun der Pfad durch lange Baugruppen- und Teilenamen extrem lang wird, wir dieses Limit überschritten und der Befehl schlägt fehl.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
holt am 14.06.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo, wir verwenden das LISP Gewicht.lsp von Heikos Hilfeseite für Zukaufteile, damit die Masse von Baugruppen korrekt berechnet werden kann. Leider funktioniert dieses Proggi bei einigen Teilen in V12.01 nicht! Woran kann das liegen bzw. wie kann ich das Problem lösen (außer manuell die Dichte zu berechnen und dem Teil zuzuweisen)? Anbei ein Teil, bei dems nicht funktioniert. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Federn.lsp
Walter Geppert am 24.10.2006 um 13:30 Uhr (0)
Die Federn haben 1,5 nicht federnde Windungen. Die Berechnung erfolgt gemäss den Formeln aus dem Schulbuch Roloff/Matek Maschinenelemente (Kapitel 10.7.2). Damit decken sie sich auch weitgehend mit den handelsüblichen Federn wie z.B. Gutekunst. Für klassische Anwendungen im Sondermaschinenbau durchaus ausreichend, den Ventiltrieb einen F1-Motors würde ich allerdings auch nicht damit rechnen wollen. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
rabokon am 03.12.2008 um 12:07 Uhr (0)
Hallo an alle,schon seit einiger Zeit beschäftigt mich eine Fragestellung, wie man etwas einfacher lösen könnte.Gibt es eine Möglichkeit, den Abstand zwischen einer Achse (Bohrunge, Gewinde usw.) und einer Oberfläche zu ermitteln als die Addition von Abstand Fläche-Fläche und dem Radius?War vielleicht schon ein fleißiger LISP-Tüftler am Werk?rabokon

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
clausb am 28.06.2001 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Giggel: ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? In der PC-Version sind diese Kombinationen nicht umdefinierbar; das steht so auch in tt corp_keys.lsp /tt . Unter UNIX kann man natuerlich, wie zwatz angemerkt hat, Spielchen mit X-Resourcen treiben. clausb

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:...Und wieso bekomm ich dann Messergebnisse wie 9.340227547E-010?Auch reproduzierbar?Die CPU tut was sie kann und das natürlich immer gleich mit immer dem selben Algorithmus. In dem Sinn kein Rauschen als zufällige Unschärfe sondern als "Stufen" zwischen binär codierten Werten, wos einfach nicht unendlich fein geht.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Warum aktualisieren?
Walter Geppert am 28.07.2009 um 13:42 Uhr (0)
Tja, es wäre sicher ein Fortschritt, eine Unterscheidung in "Topologieänderung" und "Änderung Metadaten" (oder wie auch immer man das benennen mag) machen zu können. Nur so ganz scharf ist die Trennlinie halt nicht. Wenn dann einer von "Weichalu" auf "Chrom-Molybdän-Irgendwas" ändert, hat das in der Fertigung ja auch schwerwiegende Folgen, wie soll das arme Anno da wissen, was jetzt wirklich relevant ist und was nicht ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Walte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 10:46 Uhr (0)
Es ist wirklich kaum zu fassen, dass es (sogenannte) Konstrukteure gibt, die selbst ein Minimum an Sorgfalt missen lassen und einfach irgendwie vor sich hin modellieren. Dazu kommen dann noch Importteile von magelhafter Güte, die unkritisch übernommen werden. Wenn die dann als Ausgangsgeometrie für weitere Teile herangezogen werden, ist die K***e endgültig am dampfen.Dabei wissen sogar die Briten: Deutsche Gründlichkeit ist wichtig------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
wenk am 09.04.2009 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Wolfgang und Claus,danke für die Antwort.Der Global ist drin. Habe nur aus Bequemlichkeit aus dem alten Beitrag kopiert.Das ist aus dem aktuellen Makro:CHANGE_DIM_COLORGREENSELECT GLOBAL AllCONFIRMENDIn meinem Beispiel bleiben sogar die Tangentenlinien in den richtigen Farben. Mir reicht das Ergebnis.Mit den programmtechnischen Hilfestellungen kann ich leider wenig anfangen.Da fehlt mir einfach das Wissen des LISP-Programmierers.Meine Lösung ist etwas umständlich.Zeichnung als mi abspeichern. Mit Me1 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

SD_Import-ordnen.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 15.01.2016 um 11:43 Uhr (1)
Ok, das war jetzt etwas tricky, weil es sonst mit BG erzeugen allein nicht mehr funktioniert hätte, aber du kannst jetzt deine bevorzugte Funktionalität aktivieren.Dazu musst du nur hierCode:(Besitzermodus-alt :value-type :boolean :toggle-type :wide-toggle :title "Besitzermodus alt" :initial-value nil :initial-visible nil :initial-optional t )Den Wert :initial-value von "nil" auf "t" setzen.Dann sollte es so wie gewünscht funktionieren. ------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : statistisches Füllen eines Volumenkörper mit Fasern
Walter Geppert am 09.02.2016 um 22:35 Uhr (4)
Auch wenn eine derartige Problemstellung sicher eine Herausforderung für Programmierer sein mag, bezweifle ich doch die Sinnhaftigkeit.Fällt schon die erste (CAD-) Stufe eines solchen 3D-Zylinder-Tetris nach meinem Empfinden unter den Tatbestand der CPU-Quälerei, glaube ich nicht, dass ein Simulationsprogramm da auch nur irgendwelche, geschweige denn realistischen Resultate liefern kann------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
Walter Geppert am 23.05.2006 um 18:43 Uhr (0)
Viele Funktionen von ME10, die keine Interaktion brauchen, kann man auch von Annotation aus benutzen, in deinem Fall heisst das, du kannst den neuen Ursprung nur als Koordinatenwert übergeben, nicht als Mausklick:Code:(sd-execute-annotator-command :cmd "CS_REF_PT x,y")Im Rahmen eines selbst geschriebenen Dialogs (via IntegrationKit) geht aber auch eine Eingabe als Mausklick.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : lisp datein laden
highway45 am 17.03.2007 um 18:47 Uhr (0)
Hallo Martin,willkommen bei uns im Forum !Das Zitat stammt von hier: http://osd.cad.de/anleitungen.htm Und mit dem Bild meinst du wohl das: http://osd.cad.de/bilder/Lisp_laden_02.jpg Das ist nur ein Ausschnitt der pesd_customize, es ist der Kopf gezeigt und die drei Beispiel-Lisps.Wobei es egal ist, in welcher Zeile die stehen.Scheinbar ist bei den Versionen 14.5 und 15 doch einiges anders geworden. Das Problem ist, daß hier noch nicht viele damit arbeiten, daher kann ich dir die Fragen leider nicht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz