|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 04.12.2009 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: sd-vec-equal-p wuerde sich anbieten, aber gpntdocus sind keine GPNT2Ds.Wär mir auch lieber gewesen, geht aber eben nicht Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Also würde man besser x und y via sd-num-equal-p vergleichen.Dazu war ich ehrlich gesagt einfach zu faul ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
crisi am 02.06.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo. Ich kenne ein ähnliches Problem, aber da wurde eine LISP Fehlermeldung in Bezug auf "G-Brwoser" beim Start des Anno ausgegegeben. Der Fehler lag daran das ein Netzwerk-drucker wegen eines Defekts entfernt wurde, dieser Drucker bei uns aber als Default Drucker eingetragen war. Nachdem wir diesen Drucker dann lokal gelöscht haben war alles wieder OK. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturlistenfilter
bert2000 am 29.07.2009 um 15:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen Dank erstmal vorneweg für die Antworten.Mit dem LISP-File von Walter bin ich dem ganzen auch schon ein Stückchen näher gekommen. Allerdings müsste man jetzt die Auswahl irgendwie umkehren können. Die Flächenteile werden zwar ausgewählt und dann aber auch ausgeblendet. Da ich aber genau diese bearbeiten möchte, müsste ich jetzt irgendwie die Auswahl umdrehen können.Grüße aus Berlin,Bert
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatentabelle
schneewitchen am 21.08.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo tograh,danke für die Info. Jetzt weiß ich auch wieder wo ich das Makro her hette. Bei geht es nicht um die Anpassung für das OSD sondern um eine Weiterentwicklung von genau diesem Makro.Momentan tuh ich mir schwer eine Geometrie als Bezugslinie zu erstellen. Ich hab eben noch gar keine Ahnung von LISP. Anbei mal mein Makro wie es jetzt aussieht mit den Geometrieversuchen.Eigentlich müsste ich ja noch den Besitzer der Koordinatenpositionsnummern festlegen, aber das krieg ich vielleicht sogar selber hi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit am_customize! Bitte HÜLFE!
3D-Papst am 04.02.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo, habe gestern versucht die am_customize anzupassen in punkto Strichstärken, Farben etc.... Dies hat auch am Anfang sehr gut funktioniert. Habe nach jeder Änderung mit dem Befehl (load "am_customize") das Resultat überprüft. Leider kann ich heute den Berfehl (load "am_customize") nicht mehr ausführen. Er bringt andauernd eine Fehlermeldung "Lisp-Fehler Can´ t open the file am_customize". Hat da evtl. jemand einen Tipp. Vielen Dank im Voraus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 12.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hallo friedhelm at work,Ja, es hat weitergeholfen. Ich habe es endlich hingekriegt.Ich habe nach dem Grund gesucht, warum ich die Teile nicht ersetzen konnte, und es lag daran, dass ein Teil beschädigt war. Was für eine Beschädigung es war, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dann eine neue Baugruppe mit neuen Teilen gewählt und siehe da.... Es klappte!Dieses LISP ist genial... Ich habe es richtig häufig einsetzen können!Danke für die Hilfe!Trala-la
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:... mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Da erfahrungsgemäß jede Firma ihr eigenes Süppchen bezüglich Schriftkopf/Stückliste/PDM kocht, kanns einen "Standard" ja gar nicht geben, das kann eigentlich nur eine Minimalkonfiguration mit dem kleinsten (hoffentlich noch) gemeinsamen Nenner sein, alles andere ist kundenspezifisch zu definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machiningmodul - Rohrgewinde
Heiko Engel am 26.07.2004 um 18:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Ist es möglich mit dem Modul thread_func.lsp das Problem zu lösen ?? Hallo Walter, mit diesem Lisp ist es möglich jedes Gewinde zu erstellen. Du musst nur den Nenndurchmesser, den Kerndurchmesser und evtl. die Steigung eingeben. Schau es dir einfach mal an und du wirst es lieben Gruß Heiko P.S.: Ach ja, eine genaue Beschreibung findest du hier . ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnrad detailliert zeichnen
molto am 08.05.2022 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Hiwenn das Macro als Datei in einen Anpassungsordner gelegt wurde, reicht es beim Starten über eine Erweiterung des Startscriptes "(load "(Anpassungsordner/macroname)" zu setzen - ist eine Zeile. Es taucht dann in. der Werkzeugkiste auf Hallo Gero,kannst du bitte einem Programmierlegastheniker die Lisp entsprechend anpassen dass die mit der PE-Version auch startet.Ich kann mit deiner Erklärung nichts anfangen u. bekomme es nicht hin. ------------------Gerd
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:02 Uhr (0)
Noch ein kleiner Nachtrag:Das Makro setzt voraus, dass die zu bewegenden Objekte schon in einer Baugruppe verbaut sind (in der Praxis eigentlich immer so) und nimmt dann diese auch als Ziel für das Einbauen als Defaultwert an.Wenn man das Makro mit dem "jungfräulichen" OSD (nur /A1 und /T1) ausprobiert, stolpert man unweigerlich über die fehlende Zielbaugruppe (oder halt Besitzer, wems besser gefällt )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
Walter Geppert am 12.09.2011 um 14:06 Uhr (0)
Die Syntax, die der Recorder aufzeichnet, und die du (fast vollständig) in deiner Datei verwendest, ist zum definieren von Commands geeignet, für Dialoge sieht das Ganze ziemlich anders aus.In deinem Fall ist aber ein Command voll ausreichend, weil es ja keinerlei Eingabewerte vom User gibt.Hilfe für die Verwendung von Commands unter Hilfe-Hilfethemen-Dokumentation für fortgeschrittene Benutzer-Customization Guide-Available Commmands------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 sd-utility-adv-part-exchange-v3.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Advance Parts Exchange
NOBAG am 31.07.2017 um 15:03 Uhr (1)
Dear Christopher Palmer,thanks a lot for your contributions.I have added a fast german translation to your LSP.But, when using the application, there are some problems:Exchanging all of old Parts function not, if they are directly under the root."LISP-Fehler: NIL is not of type SEL_ITEM."Only the parts that are together in an assembly are replaced correctly.Instances in other assemblies are ignored when replacing with the function "all of old parts".When i use the function "exchanging some of the old Parts ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
Roman am 07.11.2005 um 12:50 Uhr (0)
Hi, ich probe gerade den Umstieg von v12 auf v13.20 (Unix).Dabei habe ich das Problem, daß die alte (v12) Plotterdefinition nicht geladen wird (am_....plt).Wenn ich aus dem Plotdialog von v13.20 eine neue Plotterdefinition erstelle und über den Befehl:(AM_LOAD_PLOT_TABLE (FORMAT NIL "/Pfad/zur/Datei/am_tralalala.plt"))einlesen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:LISP-Fehler::VERSION is not of type SEQUENCE.Hat sich der Ladebefehl auch geändert, oder muß man die Datei noch händisch anpassen? Über den Dial ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |