Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2406 - 2418, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Koordinatensystem UVW drehen?
Walter Geppert am 17.06.2010 um 10:29 Uhr (0)
Ich arbeite fast immer mit "neue AE-Punkt/Richtung", im Fall dieser Beispielscheibe als erstes den Mittelpunkt der Kreiskante fangen, Normale auf Stirnfläche, Richtung U = Kante Schlitz------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfiguration
Walter Geppert am 25.06.2010 um 09:51 Uhr (0)
Du kannst aber für den Ausgangszustand auch eine Konfiguration definieren und dann halt über den Umweg "NEU ein" "ALT ein" "ALT aus" den gewünschten Zustand herstellen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Auswählen Elemente einer bestimmten Farbe im Annotation
Walter Geppert am 29.06.2010 um 09:53 Uhr (0)
Absolut Hardcore:Code:(sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL MAGENTA CONFIRM")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lochen von Teilen, die sich überschneiden
Walter Geppert am 30.06.2010 um 16:13 Uhr (0)
Kleine Arbeitserleichterung:Arbeitsebene auf den Belag - Querschnitt Träger als Hilfsgeometrie projizieren - Geo-Rechteck von der innersten Ecke zeichnen - Lochen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : wenn in Solid Power eine DIN fehlt
Walter Geppert am 07.07.2010 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:Jetzt fehlt mir aber eine komplette DIN Reihe. Kann ich diese auf einfachem Weg hinzufügen? Kopier ich womöglich nur eine ähnliche DIN Reihe und passe diese an, wenn ja in welchen Verzeichnissen überall? Wenn die fehlenden Teile eine geometrisch ähnliche Entsprechung im Vorhandenen haben (z.B. nur andere Schlüsselweiten, Kopfhöhen etc.) lässt sich mit Tabellen-Kopieren und -Editieren relativ schnell was realisieren. Wenn die Teile anders aussehen, müssten auch die passe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : [Annotation] Teileverwaltung und Schnittansicht
Walter Geppert am 07.07.2010 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist es möglich, das zu unterbinden, dh das in der Schnittansicht nur die Teile angezeigt werden, die auch in der Referenzansicht sichtbar sind?Ja ---------------[Bearbeiten-Standardvorgaben-Annotation-Ansicht-Sonstige-Teile in abhängigen Ansichten hinzufügen/entfernen]= Ein oder Aus------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Knuddel25 am 08.07.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hallo Walter,ich danke dir, jetzt hats geklappt. Die Anzahl der Windungen hatte ich immer falsch angegeben.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Knuddel25 am 08.07.2010 um 11:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauche Hilfe bei der Erstellung einer Druckfeder mit Hilfe des LISP "federn.lsp" von März 2004.Hab zur Verdeutlichung mal zwei Bilder angehangen, die Feder will ich von 2D ins 3D abzeichnen. Hab das LISP noch nie benutzt.Ich weiß nicht genau, was ich in die einzelnen Felder eintragen muss.Wer kann mir helfen?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
seistandhaft am 08.07.2010 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich nehme immer die Werte aus dem Gutekunst-Katalog. http://www.federnshop.com/Druckfedern/DruckfedernSuche.aspx Ich hoffe es hilft.Jörg

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Erstellung Druckfeder mit LISP
Walter Geppert am 08.07.2010 um 13:54 Uhr (0)
Das Makro erzeugt an jedem Ende 1,5 angelegte Windungen, einzugeben sind die federnden Windungen, das wären in deinem Fall dann 2. Die unbelastete Länge braucht man zum Berechnen der Federkraft, wenn die egal ist, einfach eine etwas grössere als die Einbaulänge angeben------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
highway45 am 09.07.2010 um 10:45 Uhr (0)
Das kann man von hier aus schlecht sagen.Mit welchem Dateiverwaltungssystem arbeitet ihr denn ?(Siehe Sys-Info ausfüllen)Womit werden die eDrawings erzeugt, automatisch oder manuell ?Was besagt die Fehlermeldung genau ?Passiert es nur bei bestimmten Teilen mit bestimmten Features ?Schon den Support oder Reseller oder Admin kontaktiert ?------------------  

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
humack am 09.07.2010 um 10:33 Uhr (0)
Hallo Leutz,hoffe mir kann jemand weiter helfen.Wir stellen zu unseren Stammdatensätzen immer eine 3D Vorschau mit ins System.Ich arbeite mit OSD 15.5 und manchmal wenn ich vom 3D ein easm erstellen möchte zeigt er mir diesen LISP Fehler an und das easm wird nicht erstellt.Ich weis einfach nicht was da die Ursache sein kann.Vielen Dank für eure HilfeMfGRobert------------------rinnjehaun in gartenzaun

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 11:24 Uhr (0)
in Ergänzung zu Matthias guten fragen:wenn manchmal auftritt: * ist es dann mit DEM teil reproduzierbar?* ist es mit DEM teil reproduzierbar nach einem neustart vom SD?* passiert es auch, wenn du mal (temporaer) eure anpassungen weg läßt? (siehe http://osd.cad.de/tricks_14.htm,  2. abschnitt)------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz