Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2445 - 2457, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
highway45 am 08.10.2010 um 08:23 Uhr (0)
Die Scheibe ist transparent, also sehe ich die verdeckten Kanten der Scheibe und dahinter die Körperkanten des Quaders.Der Quader ist nicht durchsichtig, also werden auch die verdeckten Kanten nicht gezeigt.Genau so ist es auch in der schattierten Ansicht dargestellt, aber in der normalen Sicht ist dies nicht möglich. Außer wenn sich das Bauteil komplett hinter dem Glas befindet, dann kann man mit einem Lisp alle Linien des Teils umstellen. Ansonsten ist Handarbeit angesagt.------------------

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Loft-Problem
SolidToolsMan am 01.09.2009 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Olli,der selbe Fehler ist bei mir auch passiert, als ich deine AE verwendet habe.Auf der AE muss ein Polygon gezeichnet sein, mit verrundeten Ecken.Die Rundungen in deiner AE werden aber auch vom Modeling nicht als solche erkannt.Bitte lösch die Bögen und zeichne die Rundungen neu.Dann dürfte der LISP-Fehler nicht mehr auftreten.Ich hoffe jetzt klappt´s ------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wo ist das Bauteil???
Walter Geppert am 10.10.2016 um 09:08 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MAq:... und was kann ich tun, damit ich das Teil wieder "bekomme"? Hast du die automatische Sicherung laufen oder sonst ältere Stände, wo das Teil schon drin war?Dann lade das in eine leere Sitzung, schmeiss alles bis auf das eine Teil raus und lade dann den Letztstand dazu. Dann gibts die bekannte Meldung mit der gemeinsamen Nutzung von Teilen und das alte Teil ist in der neuen Baugruppe.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
highway45 am 10.10.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Ich hab auch mal etwas damit herumprobiert.Dies soll einfach nur das Messen-Menü öffnen: Code:(defun menu_action_messen (get_vol_prop))(sd-browser-add-popup-entry "parcel-gbrowser" :entry-type :Push :label "Messen" :menu-action menu_action_messen) Aber es kommt die Meldung:"LISP-Fehler: MENU_ACTION_MESSEN requires only one argument, but two were supplied."Und das stellt mich vor unlösbare Probleme Habe bis jetzt kein Menü zum Starten gebracht. ------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Seele am 23.05.2016 um 06:41 Uhr (1)
Hallo Waltererst mal vielen Dank für das Makro, leider funktioniert es bei mir aber nicht, ... Wenn ich das Makro aufrufe kann ich Text auswählen und die Senkrechte als Spiegelachse wählen, aber dannkommt die Fehlermeldung : LISP-Fehler:The function CUSTOM::GPNTDOCU_X is undefined.Bei Auswahl der Spiegelachse über 2 Punkte das Gleiche, ...Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Linien innerhalb Ansicht sequentiell abwählen
Walter Geppert am 04.05.2004 um 14:57 Uhr (0)
Auf Heikos Hilfeseite gibts von mir am_inv_part_color.lsp . Damit kann man Teile und/oder Baugruppen in der Strukturliste auswählen, die eine andere Farbe/Linienart der unsichtbaren Linien haben sollen. Entweder generell die Unsichtbaren vorher auf z.B. Schwarz einstellen und dann einzeln sichtbar machen oder umgekehrt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
MA am 11.08.2004 um 21:12 Uhr (0)
Ergänzung zur Liste ------------------- Hallo, Ich möchte an diese Liste von Normteilekatalogen für OSDM auch das Produkt SolidGenius hinzufügen. http://www.solidgenius.com SolidGenius, direkt in LISP programmiert (ohne Umwege über STEP, IGES usw) beinhaltet alle wichtigen Normteile, voll WorkManager und OneSpace Manager fähig, ist in Deutscher Sprache und sehr preiswert. Ausser Normteile gibt es mehrere wichtige Produktivitätswerkzeuge. Langfristige Demolizenzen werden auf Anfrage kostenlos gegeben ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
jochen.bienert am 12.09.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,cih suche eine Möglichkeit in einer Skizze ein unendliche Linie zu erstellen und zwar folgendermaßen:Ich möchte das automatisch zwischen 2 parallelen Linien/unendlichen Linien eine unendliche Linie erstellen.Schön wäre es wenn es auch zwischen Linien ginge, die winkelig zueinander stehen, quasi die Symetrie Linie.Danke im vorraus------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Machining Probleme
Johnny Chimpo am 12.11.2008 um 10:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mal wieder ein Problem:ich möchte nachträglich ein Gewinde ändern. Das müsste doch eigentlich über das Machining gehen, geht aber nicht.Ich kann das Gewinde über das Machining löschen, aber wenn ich das Gewinde ändern will dann kommt die Fehlermeldung: LISP FEHLER NIL is not type DSM.:ENTITY Danke für die warscheinlich schnelle Hilfe! ------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnräder positionieren
Walter Geppert am 28.04.2021 um 17:06 Uhr (4)
Verzahnungen basieren auf einem definierten Achsabstand und einer Menge Parameter. Einfach Zahnräder im 3D auf Null "zusammenstecken" könnte da zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Das reine Ausdrehen der Verzahnungen zueinander geht immer noch am einfachsten mit einer AE auf den Zahnrädern mit projizierten Konturen. Jeweils eine Zahnlücke und einen Zahn des Gegenrads mit Symmetrielinien versehen und ein Rad drehen mit "Messen - Winkel - Kante - Übernehmen"------------------meine LISP-Makros sind mit vielen ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Massstab von importierter Geometrie im Annotation
Walter Geppert am 25.06.2007 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:... Diese Skizze soll aber an keiner Ansichthängen.Ein - zugegebenermassen nicht besonders eleganter - Workaround wäre, eine Hilfsansicht "mit ohne Teile" zu erstellen und die Skizze da dran zu hängen. Damit ist sie zumindest frei beweglich. Besonders elegant ist das natürlich nicht, weil man sich auch in der 3D-Struktur den Ansichtssatz vermüllt ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Geppert am 11.01.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: ...besonders wenn man sich das recht teure Mold-Base nicht antun möchte / kann / darf Also grade bei den Form- und Stanznormalien haben die einzelnen Firmen eigentlich alle 3D-Bibliotheken, z.B. FIBRO auf Gratis-CD und den Partserver gibts auch noch. So komfortabel wie SolidPower ists natürlich nicht. @Woho: hab wieder einmal gehudelt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Geppert am 08.05.2009 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:was ich vorhatte:Ich habe mir ein Makro gebastelt, welchesmir durch Koordinateneingabe Hilfslinienauf die aktive AE zeichnet (3 Stück).Die Hilfslinien sollten eine andere Farbeals die Default Linien haben.GrussDas sollte sich aber realisieren lassen, weil du ja die Position zum "Anfassen" der Linien weisst und mit (set_edge_color_2d) oder (set_edge_style_2d) nachträglich ändern kannst------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterD ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz