|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
Walter Geppert am 30.07.2008 um 14:43 Uhr (0)
Wenn der Besitzer des Ansichtssatzes ein Einzelteil ist, kann man weitere (z.B. angrenzende) Teile nur durch einen Trick in die Zeichnung mogeln:Erzeuge einen Behälter unter dem AnsichtssatzbesitzerMach ein Exemplar von dem zusätzlichen Teil (oder halt mehrere)Lege diese Exemplare in den Behälter Im Annotation geh auf Ansicht-Teile verwalten und füge den Behälter hinzu; etwaige Fehlermeldungen kann man ignorierenZeichnung aktualisieren ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtungspfeile für Ansichtsssatz
Walter Geppert am 05.04.2004 um 13:10 Uhr (0)
Der Vorderansicht -Pfeil gibt deine Blickrichtung auf den Teil wieder, andererseits gibts eben keine Draufsicht -Richtung, sondern die Richtung nach oben . Ist meiner Meinung nach doch ganz gut nachzuvollziehen. War aber bei uns in der Firma auch schon Diskussionspunkt, was jetzt vorne und von vorne bedeutet: Wenn ich z.B. von vorne auf ein Auto schaue, blicke ich nach dann hinten ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Bü ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
Walter Geppert am 10.03.2006 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: ... Hast Du einfach mal bei Microsoft nachgefragt? Schliesslich stammen ja beide Sorten von Software (Betriebssystem und Applikation) von ihnen, da sollten sies eigentlich wissen!Ich hatte schon vor Jahren (2 oder 3?) ein Problem mit Access 97 und hab von MS nur den Stinkefinger bekommen. So alte Programme werden nicht mehr offiziell unterstützt und aus.Ist natürlich ein Jammer, wenn man aufwendige Anpassungen programmiert hat und die ganze Adress- und Auftragsverwaltun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Laden einer SES
highway45 am 19.02.2009 um 09:21 Uhr (0)
Moin Moin Ein Kollege hatte gestern eine Session-Datei (*.ses) abgespeichert.Beim Laden wurde das Modell kurz gezeigt und dann kam diese Meldung:"LISP-Fehler:The tag FRAME2::ACTION-CALL-ERROR is undefined."Und der Bildschirm blieb leer.Laden konnten wir das Modell dann mit Ausschalten der Option "persönliche Vorgaben überschreiben".Also alles o.k. soweit. Aber weiß vielleicht jemand, was das zu bedeuten hat und wie man so einen Fehler in Zukunft vermeidet ?------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 24.07.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fehlermeldung wie im Anhang zu sehen.Kanns ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile als Kopie laden?
Walter Geppert am 10.03.2004 um 12:14 Uhr (0)
Mit Code: (frame2::load-cluster-load-mode :load-dup-as-new) bzw. Code: (frame2::load-cluster-load-mode :load-shared) kann man das Verhalten steuern, aber Achtung: da wird dann aber auch wirklich alles als Kopie geladen, auch Schrauben etc.! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 09.11.2010 um 12:30 Uhr (0)
Servus, ...ich habe mir bereits das Buch "Programmieren in Common Lisp." (gebraucht) zugelegt und bin dabei mich etwas einzulesen...einfach ist das ja nicht, aber schau ma mol.Das stimmt, die Benennung im Modellbaum hat nur insofern mit dem Bezug "drawing-No" etwas zu tun, dass beim erstellen einer neuen Zeichnung (in der Standard Installation) der Bezug/Drawing-No von der Benennung im Modellbaum abgeleitet wird. Nachdem die Zeichnung angelegt ist, kann man den Bezug "Drawing-No" nur noch mit "Zeichnungsnu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Hartmuth am 19.11.2003 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo, Manchmal ist es hilfreich einen Querschnitt einer ganzen Baugruppe auf die Arbeitsebene zu projezieren. Ist da eine Verbesserung in Version 12 in Sicht, oder gibt es vielleicht ein Lisp-File? Da gibt es eine sehr schöne neue Funktion in der 12 er Version. Mit der wird per Icon zuerst ein Modelquerschitt definiert und Bei Bedarf mit einem 2. Icon eine Arbeitsebene mit einem 2D-Querschnitt darauf gelegt. (Siehe Bild.) ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
rabokon am 04.12.2008 um 10:34 Uhr (0)
Gut, das mache ich ab jetzt auch.Da ich mich bis jetzt noch nicht großartig mit LISP bescghäftigt habe, kann ich das natürlich nicht nachvollziehen..Ja, jetzt funktioniert alles einwandfrei - vielen Dank Patrick.Dein Tool bietet zudem auch noch die Funtion "Rücksetzen", wodurch ermöglicht wird, dass man mehrere Messungen durchführen kann ohne Neustart.Das vermisse ich etwas bei Abstand Achse-Achse.rabokon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
Walter Geppert am 18.03.2004 um 10:05 Uhr (0)
Wenn mans von vornherein weiss, dass man Exemplare braucht, ist der Ansatz von WoHo genau richtig. Falls du nachträglich erst draufkommst, dass Teile eigentlich die gleiche Geometrie haben aber keine Exemplare sind, ist die Sache schon weitaus komplizierter. Es gibt aber bei Techsoft eine ziemlich gute Lösung dafür, allerdings wohl nicht gratis.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
tograh am 03.09.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo, irgendwie schein ich da so manches nicht zu kapieren. Also, ich hab das Programm so verstanden, das es mir einen Text generiert, wo sämtliche Baugruppen und -teile mit Ihrem Änderungsindex aufgeführt werden; damit man erkennen kann welche Version einer Baugruppe oder -teils eingebaut ist. Verhält sich das so???? Wenn nicht, würde ich mir wünschen, das mir vielleicht jemand erklärt wie ich das vorhandene Programm in LISP umändern könnte, damit es sich so benimmt. Frage ging denn sowas überhaupt? Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 13:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe es mal in V17 ausprobiert und da funktioniert die Auswahl auch über Baugruppen mit Schloß.Aber MC-Michael nutzt ja auch die V17.Das entscheidende ":modifies nil" ist im LISP code drin. Michael, hast Du eine etwas ältere Version von ae_in_schwerpunkt.lsp ? - Aber auch in einer 3 Jahre alten Version dieser Datei ist ":modifies nil" schon drin, wie ich gerade feststellte.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) Note ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling 17 News
Walter Geppert am 19.04.2010 um 22:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Ein Update auf Version 17 lohnt sich auf jeden Fall!Das kann ich nur bestätigen. Wo zunächst sorgenvolle Gesichter ein mögliches Ende unseres Lieblingsprogramms nach der Übernahme durch PTC vorausgesehen haben, kann man jetzt definitiv sagen, die Integration in ein wirklich grosses Sofwarehaus hat einen unglaublichen Impuls bewirkt.Wenn das so weitergeht, werden sogar meine Makros auf CAD.de überflüssig ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüß ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |