|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 02.02.2016 um 11:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von retoh:Eben NICHT: "ich glaube", "vermutlich", "habe gehört, dass.."Von uns Usern wirst du nichts anders zu hören bekommen.Eine Verbindliche Aussage kann nur der Hersteller bzw. seine bevollmächtigten Vertriebspartner tätigen.Ob du die dann als glaubwürdig einstufst oder als Werbegetrommel abtust ist deine EntscheidungZitat:Original erstellt von retoh:Mein Vertriebsbeauftragter kommt mit Aussagen:Was ist denn das für ein Vogel ,der sein eigenes Produkt kleinredet --------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Streifenbilder mit OSD erstellen
Walter Geppert am 12.02.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Ingo! Ich hab den Streifen immer als Baugruppe gemacht, am Anfang einfach das Blech mit den ersten Stanzungen, dann die Seitenstreifen als Exemplare in Vorschubteilung und das halbfertige Teil halt sucsessive modelliert bis zum fertigen Teil, teilweise rückwärts vom Importteil. Reine Stanzteile gehen einfacher: die Stempel als Exemplare in einem Behälter im Vorschubabstand vervielfätigen und dann den ganzen Käse vom Blech subtrahieren. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfesei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : check_funktion
Klaus Lörincz am 23.05.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Michael, du kannst die Selektion mit einer Check-function ablaufen lassen. (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-anno-geo-seltype* :check_function # private::check-item-length :select :by_sheet_docu_geo (oli::sd-am-inq-curr-sheet) ) :success (progn (setf bubu *SD-ACTION-RESULT*)) :failure (progn (sd-display-error (sd-inq-error-obj :message)) nil) ) Die Funktion in diesem Fall liegt weder im Dialog noch im selben Lisp-Paket ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Frietsch am 04.03.2005 um 07:41 Uhr (0)
Guten Morgen miteinander Habe SolidPower im Einsatz und bin damit sehr zufrieden. Nun geht es aber für mich ans Eingemachte, d.h. ich will Parameterteile erstellen. (z.B. Auswerferstifte DIN1530 aller Art) Habe aber von LISP keine Ahnung. Deshalb die Frage, wer könnte mir so etwas beibringen, bzw. gibt es schon diverse Macros, die man käuflich erwerben könnte. Sollte evtl. Techsoft solche Teile in Zukunft im Programm haben würde sich das ganze natürlich erledigen. Im voraus für Eure Antworten ein Dankeschö ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfigurationen
Walter Geppert am 30.06.2023 um 10:05 Uhr (3)
Mit (sd-inq-configurations :owner owner), (sd-inq-configuration-positions configuration) und entsprechenden Rekursionen durch den Strukturbaum könnte man eine Liste aller Objekte erhalten, die in Konfigurationen enthalten sind.ABER: Teile/Baugruppen, die in diesen Objekten enthalten sind, scheinen dort nicht auf, man kann also nicht einfach den Umkehrschluss ziehen und die alle weiterverarbeiten.Wird eine spannende Aufgabe------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstelllen eines Überganstückes.
Walter Geppert am 12.05.2004 um 12:51 Uhr (0)
Dazu gibts unter Freiform die Funktion Loft . Wies genau geht, siehe Onlinehilfe. In Kürze: je eine Arbeitsebene an Anfang und Ende des Übergangs die zwei in einen AE-Satz auf jeder AE jeweils das Profil zeichnen beide Profile müssen gleich viele Eckpunkte haben, also den Kreis in vier Teile splitten Verbindungslinie definieren, eventuell noch Tangentenbedingungen Loft erzeugen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro Gm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Gerhard Deeg am 12.09.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Walter, das Thema Formenbau speziell Kühlbohrungen wurde bereits schon sehr intensiv diskutiert und ist dann im Sande verlaufen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000973.shtml Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Walter Geppert am 02.09.2008 um 11:56 Uhr (0)
Mittlerweile gibts auch zum SolidPower von Techsoft ein Schweissmodul, allerdings auch nur gegen Einwurf (etlicher) kleiner Münzen, dafür aber auch mit Assoziativität im Anno.Was ich gelegentlich mache, wenns eng hergeht:Behälter in die SchweissbaugruppeAlle Teile zu einem neuen Teil im Behälter verschmelzen Diesen Teil mit Fasen "verzieren"Alle Schweissteile subtrahieren=die Schweissnähte bleiben über ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 03.02.2012 um 10:12 Uhr (0)
Mit dem IKit sollte es zumindest möglich sein, eine neue Konfiguration zu erstellen (sd-create-configuration) , die Positionen aus mehreren bestehenden kopiert (sd-inq-configuration-positions). Der Teufel liegt wieder mal im Detail, z.B. was passiert, wenn dasselbe Teil in verschiedenen "Quell"-Konfigurationen vorkommt etc.Nachträgliche Anderungen an den Unterkonfigurationen würden sich natürlich nicht übertragen, man müsste also löschen und neuerstellen.Mal sehen, ob das bevorstehende Frost-WE etwas Zeit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodie Formation
RainerH am 22.07.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hallo Joerg ! Das kommt (ich vermute mal) daher, weil du mit (save_package :all_at_top :overwrite) den Befehl mit ) abschliesst ohne einen Dateiname eingegeben zu haben. Ich wollte das ganze auch schon mal in einem eigenen LISP einbauen und habe es auch nicht geschafft das es so funktioniert wie wenn man nur save_package :all_at_top :overwrite in die Befehlszeile eingibt bzw. es so auf ein Icon legt. Wahrscheinlich muss man das ganze irgendwie anders aufrufen ?? Waere super, wenn uns das jemand bekanntge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Datei hab ich geladen?
3D-Papst am 23.05.2003 um 13:49 Uhr (0)
Hallo, ich hab relativ viele pkg-Dateien in unterschiedlichen Varianten in der Entwicklungsphase lokal abgespeichert. Ähnlich wie Baugruppe_Variante1 Baugruppe_Variante2 . . . . Wenn ich nun während der Arbeit mal abgelenkt werde oder längere Zeit daran arbeite, weiß ich am Ende nicht mehr welches pkg ich momentan auf dem Bildschirm habe wenn ich speichern will (Gefahr dass ich falsches Paket überschreibe). Gibt es eine Funktion (Lisp?) die mir sagt welches pkg ich momentan geladen habe oder auf dem Scree ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 01.12.2002 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Mirko, Mit genügend Lisp-Kenntnis und einen Druckertreiber, der auf Anschluß "File" umgestellt wurde, lässt sich sowas sicher auch im Annotation automatisieren. Einfacher ist es aber die betroffenen Zeichnungen im ME10 via Makro zu laden und zu plotten. Wie es funktioniert steht im Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum15/HTML/000214.shtml Auch wenn man mit ME10 sonst nichts am Hut hat - in jeder OSM-Lizenz ist auch ein ME10 enthalten. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Anno] Nur bestimmte Teile schneiden
Walter Geppert am 06.08.2007 um 14:59 Uhr (0)
Dazu gibts im Ansichten-Menü den Punkt "Teil schützen". Hier kann man für jedes Teil festlegen, ob es geschnitten wird (kein Schutz) oder ungeschnitten bleibt (Schutz). Bei Teilen, die man nicht verändern kann (Normteile oder nicht reservierte Teile) geht das nicht pauschal, aber speziell für bestimmte Ansichten.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |