|
OneSpace Modeling : Formation
Jörg Reutter am 22.09.2004 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Miteinander, ich hab zwei Fragen zum Goodie Formation: 1. kann man es irgendwie hinbekommen, dass die Ansicht und die eingeblendeten Teile (Ansichtsliste/Strukturliste) beim Aufrufen einer Formation gleich bleiben? 2. bei mir ist es bei verschiedenen Modellen beim Speichern einer Formation zur Fehlermeldung: LISP Fehler: NIL is not a structure gekommen. Nach einem Neustart von OSD kann die Formation dann wieder geändert und gespeichert werden, konnte bisher allerdings noch nicht feststellen, woran d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teiletransparenz bei Programmstart
highway45 am 08.07.2008 um 11:48 Uhr (0)
Da hat sicher jeder seine eigenen Vorlieben.Ich lade zum Beispiel das da in 3D:einige Lisp-Tools von der HilfeseiteTeile- und Flächentransparenz anStandard-Dichte und -FarbeHintergrundfarbeKopieren eine Ebene anAE Profil löschen nach Aktionund dies in 2D:Tangenten und Verdeckte ausSym- und Mittellinien ausSymbole etwas kleinereigene Schraffurentabelleeigene Präfix-Tabelleeigene Toleranz-Tabelleeigene STL-TabellenSchnittpfeile klein und dünnZeichnungsliste mit MaßstäbenOb das nun sinnvoll ist ?Übrigens, sta ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsnummer ändern
der_Wolfgang am 04.04.2024 um 17:23 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von darkfrei:Wie kann ich die Nummer für die aktuelle Zeichnung ändern / leer machen?Wie ich am 26 März 2024 schon schrieb:Den aktuellen Zeichnungsname ändert man in der Zeichnungsliste - rechte Maus Taste - Umbenenneneinmal mit dem Recorder Aufzeichnen und siehe da, so geht es via LISP code ebensoCode:(AM_DRAWING_RENAME :new_name "New-Drawing-Name") ;; may be with a cd-call-cmds aroundEin LEERER Zeichnungsname geht nicht. Genausowenig wie ein leerer 3D-Object name. Was ist daran sc ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
NOBAG am 24.06.2009 um 21:18 Uhr (0)
Alles i.O.Ich zitiere aus dem Dialog, welchen ich per Mail mit PTC geführt hatte:12.03.2009Joy: ....Darf dieses Tool weitergegeben bzw im Internet zur Verfügung gestellt werden?....17.03.2009H.H.: ....sie werden noch eine neue Version bekommen, die sie dann auch weitergeben können....H.H. = der nette PTC-SupporterEdit zur Frage wieso im Lisp drin ein Copyright von PTC steht:08.07.2009H.H.: Sie dürfen dieses tool auch mit copyright weitergeben.------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Gatzer am 09.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Uwe, der Befehl löst bei mir fogende Fehlermeldung aus. LISP-Fehler: (#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 76266784) #S (NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 86227120)) TYPE ...)) is not a structure Die Manuals für alle INQ s habe ich schon durchgesehen, aber keinen direken Befehl für mein Problem gefunden. (Aktuelle Teileabfrage ist kein Problem) Ich habe aber auch sel_item noch nicht begriffen. Trotzdem DANKE für Deine Hilfe Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
Walter Geppert am 14.12.2011 um 10:49 Uhr (0)
Eine .PKG- oder .BDL-Datei ist auch nur eine gepackte Sammlung von einzelnen SolidDesigner-Dateien, wie sie auch im ModelManager abgelegt werden, wenn CREO eins lesen kann, dann alle.Wie gesagt, an der Kompatibilität der Modell-Daten zweifle ich nicht, auf einen IKit-Konverter wird man aber wohl kaum hoffen dürfen.Ist schon lästig genug, dass mit V18 das UserInterface weiter "vermicrosoftisiert" wurde ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck
Walter Geppert am 14.07.2005 um 09:43 Uhr (0)
Da stellt sich schon mal die Frage, was ist bei einem ebenen Abbild eines Volumens wirklich 1:1. Sicher kann man mit Fenstervorgaben-Richtung-Allgemein-2Punkte eine annähern isometrische Darstellung erreichen, aber 100%ig wird das wohl nicht. Das dann masstäblich ausdrucken stell ich mir so vor: Erst ein High-Resolution-Dump in eine Datei und die dann z.B. mit Irfanview oder Photoshop solange skalieren, bis der Drucker das Richtige ausspuckt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfesei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
der_Wolfgang am 06.12.2017 um 18:29 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von Roman:Was heißt das für uns?Vielleicht das sich ME10 code in naher Zukunft in embbeded IOT Gadgets wiederfindet und ich Ende 2018 meinen Liebknecht Kuehlschrank dann mit cloud faehigem MacroCode pimpen kann (*). --- LISP waere mir etwas lieber. Ganz ehrlich: was CoCreate source code in hardware devices bewirken koennte befindet sich momentan ausserhalb meiner Gedankenspiele.*) mehr Bier------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Humml:[i]...Denn genau deshalb wollen wir den MM nicht verwenden, alle Daten in ein Verzeichnis.../i]Na ja, der MM verwaltet die Daten schon ein bissel raffinierter, ohne dass man es von aussen mitbekommt. Im Kern setzt man als User gefühlt tatsächlich alles auf eine Karte, weil quasi alles im Datenbank-gestützten "Hochregalllager" verschwindet.Trotzdem sei noch mal auf diesen Thread verwiesen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wal ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
holt am 16.06.2004 um 06:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ungeprüft upgedatet! So ein Gottsvertrauen hab ich in unseren Lisp-Papst Hallo Heiko, leider zu viel Vertrauen gehabt, Walter hat einen Tippfehler eingebaut (2x sd-call-cmd statt sd-call-cmds). Habs korrigiert und angehängt! Jetzt funktionierts, aber ich verstehe nicht ganz warum. Das Teil und die Baugruppe sind doch nicht schreibgeschützt? Vor allem ist das Teil hier ja gar nicht in einer Baugruppe enthalten! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
schneewitchen am 26.06.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,ich will mich mal kurz selbst zitieren Zitat:ich hab mein Problem mit nem Lisp (ähnlich Teile umfärben) gelöst -- ergo ich hab mein Makro fertig und es hat gut funktioniert. Ich will nur noch ein paar programmiertechnische Details einarbeiten.Also noch mal an alle Beteiligten: Aller besten Dank für eure Bemühungen!@Wolfgang Danke für deine ganzen Tipps. Ich werde mir die noch genau ansehen und du darfst mir natürlich auch noch weitere Tipps zu meiner lkeihenhaften Programmierung geben.GrüßeR ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceCable Demo?
Heiko Engel am 26.10.2006 um 11:00 Uhr (0)
Mahlzeit,ich habe mir von SpaceCable den Download gezogen und das Lisp gestartet. Folgende Fehlermeldung kommt: Ist ja auch klar, scheint keine Demo sondern die Vollversion zu sein. Weiß jemand von euch ob es auch ne timegebombte Lösung o.ä. gibt? Oder soll ich direkt bei denen auf der HP mal nachfragen? Vll meldet sich auch Sinan dazu.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Volllinie verdeckt Symbole
Walter Geppert am 29.05.2019 um 21:56 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:ES gibt im Drafting (und damit im Annotöter) einen Z-level mit dem man die Sichtbarkeit beinflussen kann.Wahnsinnsidee!Auf so eine Lösung aus der Steinzeit des Pseudo-3D muss erst mal einer kommen. Chapeau! PS:nach der jüngsten Präsentation von CED/DM (oder wie immer das jetzt heisst) vulgo SolidDesigner V20.2 bei der Techworld in Steyregg war ich schon nachgerade begeistert, dass es jetzt wenigstens normgerechte mehrzeilige Form- und Lagetoleranzen gi ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |