| 
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden in Seitenansichten ohne Unsichtbare 
RobCraven am 11.09.2009 um 10:02 Uhr (0) 
Hallo Walter,also ich werd das mal mit dem lisp probieren, auch wegen der Weiterverarbeitung in ME10, dass mit den Linienfarben die nicht geplottet werden gefällt mir nicht so recht... ...aber wer das eine will muß das andere mögen...Danke für die Antwort und vor allem für das lisp...Liebe Grüße aus BerlinKJ. 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung 
clausb am 20.02.2004 um 19:37 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Dorothea:  Das mit dem round-Kommando ist sogar noch komplizierter. Es rundet naemlich bei .5 immer auf die naechste gerade Zahl. Sprich: [...]Warum das so ist weiss ich auch nicht.     Siehe Spezifikation von Common LISP, zum Beispiel unter  http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/Body/f_floorc.htm:    round and fround produce a quotient that has been rounded to the nearest mathematical integer; if the mathematical quotient is exactly halfway between two integers, (th ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Normteile suchen 
RainerH am 14.10.2005 um 10:47 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Thorsten Reich: Hattest du einen Lisp-Kurs oder gibts da ein gutes Buch drüber?Haha,nein - hatte ich nicht !Hab es mir nur so nebenbei selbst beigebracht.Du musst dazu nur einige Zeit aufbringen unddir dazu die LISP in diesem Forum ansehen.Weitere LISP findest du unter osd.cad.deEbenso findest du alles (incl. Examples)im Integration-Kit von OSDM.Siehe: C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmCommondocumentationintegration_kit	oc.htmlbzw.C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005h ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen... 
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Walter Geppert:  Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln  #  nix anfangen     Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit    Code:   a name= #20       statt   Code:   a name= 20       Dieser Code behauptet also:  Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie  http:// ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zahnrad detailliert zeichnen 
MiBr am 08.04.2020 um 13:30 Uhr (1) 
Hallo,ist zwar schon etwas länger her, aber irgendwie habe ich noch an dieses Themagedacht, als ich heute auf folgende Seite, eine Lisp zur Erstellung von Zahnräderngesehen habe. Die lisp von Tomn Kirkman sieht interesant aus.https://www.cocreateusers.org/forum/showthread.php?s=&threadid=28Gruß Michael 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Nochmal Infos  aus Stückliste ins Schriftfeld 
clausb am 07.01.2004 um 18:08 Uhr (0) 
cons baut Dir eine Datenstruktur namens  cons , aber eben keinen  String. Wenn man diese Datenstruktur mittels print oder format oder aehnlichen LISP-Funktionen ausgibt, bekommt man eben genau das Ausgabeformat, das Du beschrieben hast. Wenn Du einfach nur ein paar Strings zusammensetzen willst, kannst Du die Standard-LISP-Funktionen dafuer verwenden, also beispielsweise concatenate oder (vermutlich besser) format. Siehe auch Common LISP Manual (http://www.lispworks.com/reference/HyperSpec/). Claus  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
  | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden 
clausb am 17.02.2016 um 13:35 Uhr (15) 
In den allermeisten gängigen Programmiersprachen (spontan seien die folgenden Beispiele genannt: C, C++, Java, C#, JavaScript, Python, PHP, Perl, Ruby) gelten Backslashes in Strings als "Escapes", also Zeichen mit besonderer Bedeutung. So ist das auch in Common Lisp. Will man ausdrücken, dass der Backslash nicht in seiner Sonderbedeutung gemeint ist, muss man ihn verdoppeln.Bei Bedarf - hier gibt es weitere Hintergrundinformation: http://n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-14.html http://gigamon ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues 
Heiko Engel am 04.06.2004 um 10:10 Uhr (0) 
Ich hatte das Problem auch und hab es folgendermassen gelöst: (mit Sicherheit völlig umständlich, aber es geht) Ich hab das Lisp File umbenannt in menu_beispiel_OSDM.lsp und hab es kopiert und es in menu_beispiel_ANNO.lsp umbenannt. OSDM.lisp lade ich in der pesd_customize und ANNO.lsp lade ich in der am_customize. Beide Dateien unterscheiden sich nur darin, dass ich bei der OSDM_Datei die Zeile   arent  ( TASK   ANNOTATION ) mit ;; auskommentiert habe und bei der ANNO-Datei die Zeile   arent  ( TASK   SOL ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar? 
christian137 am 11.12.2006 um 15:35 Uhr (0) 
Hallo ExtruderSo sollte es nun gehen (jetzt sind auch alle Klammern drin).Sobald du das lisp laedst legst du auch die Standardvorgaben für das Verhalten der Schnitte und Ausbrüche fest.Wenn du diese anders möchtest musst du die im lisp ändern (und die Variablen entsprechend belegen)Gruesse Christian 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)  
highway45 am 11.06.2009 um 11:12 Uhr (14) 
Nachdem noch nicht mal mehr der Themenstarter Interesse bekundet hat, weiß ich nicht, ob es sich überhaupt lohnt, ein Lisp-Programm zu schreiben.Als Training der Lisp- bzw mathematischen Kenntnisse natürlich ganz interessant, aber als Anwendung doch sehr exotisch.Hier ist jetzt der Eintrag auf der Hilfeseite:http://osd.cad.de/lisp_3d_36.htm      
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Lisp 
Dorothea am 16.05.2003 um 12:50 Uhr (0) 
Hi Rene,    Zitat:    Can anyone tell me how to convert a string ("123.456") to a number (123.456).     You can for instance use the command (read-from-string  string) .    Zitat:    Can anyone tell me how I can round a number (0.0078499999999999) to a number (0.00785) or a string ("0.00785")     I m not sure if there exists one function call in lisp to do the rounding like described in your example. What I do in such a case is the following: * multiply by 10 as often as you want to have digits after the c ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Gewicht von Normteilen 
Harald H am 29.03.2007 um 14:10 Uhr (0) 
Hallo,kann man nicht über ein lisp einen Teil laden, das Gewicht berechnen und in eine liste (txt, csv,...) schreiben, und danach automatisch den nächsten Teil laden bis die Liste abgearbeitet ist?Ich habe leider keine Erfahrung mit der lisp programmierung...Danke, mfg Harald 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp 
RobCraven am 09.06.2010 um 07:37 Uhr (1) 
Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerhalb der lisp ausführt, dieser steht hin ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |