|
OneSpace Modeling : HGeo durch Flächenschwerpunkt
Walter Geppert am 06.07.2007 um 10:40 Uhr (0)
Mit den Messfunktionen erhälts du für den Schwerpunkt einen 3D-Punkt im globalen Koordinatensystem (erkennbar an der dreizeiligen Anzeige), Hilfsgeo verlangt aber einen 2D-Punkt im lokalen uv-Koordinatensystem der AE.Eine Lösung: Starte "Neue AE"-"Punkt-Richtung" dann miss den Schwerpunkt und übernimm den Wert, gib noch die Flächennormale als AE-Normale an und bei Bedarf noch eine U-Richtung. Dann kannst du auf dieser AE mit 0,0 den Schwerpunkt einzeichnen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
Ludger am 06.12.2001 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. Ich habe mir für den SD ein neues Haupt- Menü erstellt. In diesem Menü möchte ich Knöpfe haben die ein Menü (Berechnungsprogramm) aufrufen welches sich in einer anderen Lisp- Datei befindet. Erklärung: In der Datei zu dem Hauptmenü sollen nicht alle Menüprogramme aufgelistet sein sondern diese sollen sich in extra Dateien befinden. Das habe ich Bislang gemacht: Die Hauptmenüdatei: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 28.06.2005 um 15:48 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bei dem Makro was falsch machen kann.(Baugruppe in der gezählt werden soll wählen; Teil oder Baugruppe wählen das gezählt werden soll; eventuell Button drücken damit die Exemplare in einem eigenen Fenster dargestellt werden; fertig)Ich würde eher sagen dass es an Unix liegt, das ist aber eine reine Vermutung da ich kein Lisp oder Unix Spezialist bin.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
Walter Geppert am 02.06.2008 um 15:42 Uhr (0)
Als kleine Ergänzung ein Beispiel, wie man auch mehrere Infos anhängen kann. Je nach Laune ist einfach der AbschnittCode: :range (("*" "Alles") ("PM" "Pruefmasse") ("HM" "Hilfsmasse"))entsprechend abzuändern. Jeweils der erste Text in einer Zeile ist das, was als Info (mit dem Präfix "USERDOCU_") an die Elemente gehängt wird, der zweite Text wird zur Auswahl angezeigt. Die erste Zeile mit dem Sternchen sollte man lassen, der Rest ist frei erweiterbar. Achtung auf die letzte Klamm ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 14.11.2015 um 10:02 Uhr (9)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Da die Daten aus NX stammen ist beim Export wichtig, dass nur das betroffene Teil in NX geladen ist. NX arbeitet mit einer Bauraumtoleranz, was bedeutet, dass abhängig der Gesamtbauraumes die Genauigkeit des Einzelteiles u.U. sehr schlecht wird, zumal wenn diese Teile sehr kleine kanten beinhalten.Der Hinweis ist wertvoll, leider steht man aber oft am unteren Ende der konstruktiven Nahrungskette und hat keinerlei Einfluss auf die Art und Weise, wie eine Datei e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
der_Wolfgang am 14.04.2008 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann sein, daß das neue Tool nicht angenommen wird,weil das alte schon geladen ist ?)Nein, das Tool ist schon das was beim N-ten mal laden geladen wird (es gibt nur ein LISP-Symbol im oli-package, das auf SD_MOVE hört). Aber: nachtraeglich :toolbox-button T/NIL zu aendern bringt nichts. Das erste Laden eines Dialog entscheidet ueber "mache einen Eintrag in der Werkzeugkiste" - "oder eben nicht".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Scan, 3D-Druck
Walter Geppert am 08.03.2016 um 09:26 Uhr (10)
Ich habe "nur" einen PLA-Drucker (Makerbot Replicator 2), hab damit aber verblüffend gute Ergebnisse erzielt. Abgesehen von diversen Anschauungsmustern von Gehäuseteilen habe ich mir z.B. Adapter gebaut, um die verschiedenen Vorwerk-Düsenaufsätze auch auf unserem Akku-Dyson verwenden zu können und die Zettelbox mit integrierten Stifthaltern ist im Dauereinsatz. Obwohl die Teile in der default-Einstellung nur 15% Füllung haben, sind sie erstaunlich stabil (und leicht!).Der Haken wäre einen Versuch wert, es ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Übereinanderliegende verdeckte Linien im Anno
Walter Geppert am 07.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...Kann es sein dass sich die Schraffur an verdeckten Linien festmacht, die laut meinen Einstellungen eigentlich gar nicht dasein dürften? So isses, das sind nach meiner Information so Angstlinien die sicherheitshalber berechnet werden, um Schraffuren sicher darstellen zu können. Geht uns auch schwer auf den Zeiger z.B. bei Formrohrgestellen, wo die hinteren Tangentenlinien auf einmal partiell dick durchwachsen ------------------ meine LISP-Makros ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Walter Geppert am 29.04.2009 um 17:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Es soll nämlich Firmen geben die Kaufteile nicht einfach als Normteile in der Datenbank abgelegt haben wollen.So isses! Wir haben eine eigene Klasse FIRMEN_3D für so was mit dazupassenden Feldern. Abgesehen davon stimmen oft die Gewinde nicht oder fehlen eh überhaupt und das Material ist auch immer nur wie in der Default-Einstellung, von Farben gar nicht zu reden.Zukaufteile sollten als kostenlose Arbeitserleichterung bereitgestellt werden und nicht als microsoft-eske Z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Befehl wiederholen
Walter Geppert am 25.02.2004 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: ... hatte ich nur glück? Das Programm sucht im aktuellen Blatt alle Ansichten nach 3D-Referenzen durch, bricht aber nach dem ersten gefundenen ab und nimmt dessen Besitzer. Wenn die Ansichtssätze blattweise getrennt sind, gibts keine Probleme, nur wenn mehrere Sätze auf einem Blatt vertreten sind, könnte der falsche Besitzer erwischt werden. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro Gmb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
Walter Geppert am 23.02.2005 um 09:40 Uhr (0)
Was man im 3D bemasst hat, kann man in die 2D-Ableitung übernehmen (mit den oben genannten Einschränkungen). Daher ist es am Besten, man benutzt dazu die (relativ) neuen Doku-Ebenen: Arbeitsebenen, die wie eine Glasplatte über den nachher beabsichtigten Ansichten liegen. Wenn man die Bemassung in diese Doku-Ebenen legt, hat man gleich die Kontrolle, ob der Bezug auch übernommen werden kann, ja man kann sogar dies Doku-Ebenern gleich als Ansichtsdefinitionen missbrauchen . ------------------ meine LISP-Mak ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Walter Geppert am 16.12.2016 um 09:22 Uhr (4)
Leider ist es wohl so, dass bei der Softwareentwicklung grosses Augenmerk auf die Akquise von Neukunden gelegt wird. Und da ist die Kernkompetenz die -weitgehend- unproblematische Verarbeitung von importierter Geometrie, daher sind Schnittstellen wichtig.Frickeligkeiten wie transparente Ansichten sind -pardon- zwar ein berechtigtes Ärgernis für den Konstrukteur, veranlassen aber wohl keinen Entscheidungsträger eines Bestandskunden, die Software zu wechseln.Dass die Bretter in anderen CAD.de-Foren keine Spi ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewicht zuweisen funktioniert nicht
Walter Geppert am 15.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Ich denke mal das hat nichts mit der Version zu tun, sondern damit, dass in dem Makro (bisher) nur die BASE-DENSITY gesetzt wird. Wenn das Teil schreibgeschützt ist, funktioniert das dann nicht. Hab es jetzt so geändert, dass zusätzlich auch die INSTANCE verändert wird HEIKOOOO, Update! . Wenn allerdings die Besitzerbaugruppe auch einen Schreibschutz hat, gehts dann auch nicht. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |