Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2640 - 2652, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
Heiko Engel am 25.11.2003 um 20:40 Uhr (0)
Hallo, wenn ich im OSDM Bohrungen mit dem Fertigen-Tool (Machining) Bohrungen erstelle, hab ich dann die Möglichkeit die Koordinaten als HTML-Datei mir anzeigen zu lassen. Es wird ein Konstruktionsangabenbericht erstellt, den findige Programmierer mit Sicherheit nutzen können um die x,y,z Koordinaten in eine Excel-Tabelle schreiben zu lassen. Die Funktion ist unter Fertigen - Anzeigen - Berichten zu finden. Sollte jedoch jemand ne bessere Idee haben (Lisp?) dann würd ich mich auch freuen Gruß Heiko ---- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Cust features
rene.weimar am 25.04.2005 um 15:07 Uhr (0)
Ich habe einen makro geschrieben womit ich loecher machen kann (Sowie machining). Das Makro erzeugt cust features. Jetzt aber when ich ein flach verschiebe werden die cust features die ich erzeugt habe invalidiert. Kann jemand mir sagen wie mann in Lisp detectieren kann das ein cust feature invalidiert ist. Am liebsten bekomme ich ein event mit die richtigen cust feature dazu. Dann kann ich die cust features mit ein anderen Makro wieder richtig darstellen.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
Tommy am 10.02.2004 um 14:24 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, wir haben es mit Covert Spline versucht, war aber bisher nicht der richtige Weg. Idealerweise stellen wir uns folgendes vor : Der Spline wird durch einen Kreisboden ersetzt, dessen Radius um einen definierten (max) Wert von der Splinegeometrie an irgendeinem Punkt abweicht, und nur wenn dieser Wert nicht unterschritten werden kann, wird Convert_spline verwendet. (Ziel ist es, so wenig als mögliche Geometriesegmente anstelle der Splines zu erhalten). Aber vielleicht gibt es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Solltest du das Lisp mit load laden lassenKeine gute Empfehlung IMHO!Ein Hinweis (vor allem fuer die jenigen mit weniger OSDM-Erfahrung sd_cmt_contents.lsp gehoert ins $USER/$CORP oder $SITE customize Verzeichnis und wird von dort automatisch geladen (genau wie sd_customize). Ein haendisches Laden ist nicht erforderlich.Analog gilt das natuerlich für alle XY_cmt_contents.lsp und XY_customize und XY_what_ever Dateien. Modeling hat ein gutes 4-stufiges Lade Konz ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anzeige des Dateinamens der geladenen Datei im OSD
Walter Geppert am 26.05.2008 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:... und ich auch wissen möchte, was ich gespeichert habe ...Verständnislos den Kopf schüttelndBerndTja, de facto ist es nun mal so, dass CC Modeling ohne ModelManager nur eine "abgespeckte" Lösung ist und man mit den Einschränkungen einer "primitiven" Dateisystem-Wirtschaft leben wird müssen (und das auch ganz gut kann!).Den vollen Nutzen einer Modellstruktur mit gemeinsam genutzten Elementen, Varianten, assoziativen 2D-Ableitungen, Speichern der geänderten Teile etc. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:Hallo,wer kann uns helfen....Erst mal die, die euch SolidPower und den MM verkauft haben, das sollte eigentlich schon angepasst sein Wenn ihr auch SP Advanced habt und die Stücklistenfunktionalität aktiviert ist, kann man in Anno ts_stl_adm in die Befehlszeile eingeben und erhält ein zusätzliches Menü. Mit dem kann man relativ einfach die gewünschte Koppelung zwischen Teileattributen und MM-Feldern definierenWie es ohne SP geht, steht im IKit im Bereich ModelManager-Data ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ThHauck:...habe allerdings bisher nicht viel deutsche Hilfe dazu gefunden. Der IKit ist auch nur in Englisch. Als deutsches Grundlagenbuch hat mirPaul GrahamANSI Common LispISBN 3-8272-9543-2geholfenOnline sehe ich da immer wieder nachNachdem die universelle EDV-Sprache englisch ist und alle? Programmiersprachen eine englisch-basierte Syntax haben, finde ich gleichsprachige Handbücher eigentlich sogar praktischer als seltsam übersetzte------------------meine LISP-Makros sind au ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
molto am 25.01.2013 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Hallo,ich erstelle meine Gewinde mit der Lisp-Datei "os_gewinde_aussen.lsp". Geht wunderbar nur beim Übertrag in die Anno gibt es dieses Problem. Übrigens der Haken bei der Gewindedarstellung ist gesetzt. Wenn ich die Gewinde im zur Zeichnung gehörenden Modell auf die gleiche Weise erstelle. Gibt es kein Problem in der Darstellung. Hallo,ich befürchte ich wurde falsch verstanden. Mein Problem ist immer noch vorhanden. Beim erstellen der 2D-Zeichnung werden die Gewinde nich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 21.06.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Dorothea,Deine Infos haben bei mir zum Ziel geführt (10 U sind unterwegs) Das mit dem "sd-call-cmds" wusste ich nicht (bin halt noch neu in diesem Bereich).Ansonsten wurde mehrfach auf die Verfügbarkeit einer .Net-API hingewiesen. Mittelfristig würde ich gerne von Lisp weg und zu c# wechseln.Ich habe zu diesem Thema überhaupt keine Doku gefunden und ein Assembly finde ich auch nicht unter einer entsprechenden .Net-Entwicklungsumgebung. IEine COM-API scheint es zu geben, ist diese komplett und auch d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Kasi, direkt ist das nur mit dem Surfacing-Modul möglich. Indirekt könntest du folgendes versuchen (wenn die Fläche nicht allzu krumm ist): Positioniere eine AE über der Fläche Projiziere die Kontur der Fläche auf die AE Extrudiere einen neuen Teil aus dieser Kontur mit Auf Fläche mach eine Kopie von dem Teil auf dieser Kopie die Freiformfläche versetzen Teil und Kopie voneinander Subtrahieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Walter Geppert am 02.04.2004 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Wieso gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen Baugruppe und in Baugruppe in der Checkbox? Die Auswahl Baugruppe ermöglicht es, ein beliebiges, untergeordnetes Teil anzutippen und es kommt dann die Abfrage, ob man dessen Besitzer akzeptieren will oder noch eine Ebene drüber gehen will. Selektiert wird dann eben der Baugruppenknoten. Mit In Baugruppe wird genau nicht der Knoten, sondern alle Zweige genommen. ------------------ meine LISP-Makros sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 12.11.2008 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte, damit auch die Leute Bescheid wissen, die sie schon runtergeladen haben und vielleicht das gleiche Problem haben! (Die Units sende ich, sobald ich verstanden habe, wie es geht)@vobu: Das umstellen der Farbe soll ja eben über das Macro erfolgen und nicht von Hand! Danke trotzdem!Schön, dass man hier so schnelle und kompetente Hilfe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
Andi77-20.2 am 01.09.2022 um 09:22 Uhr (1)
Hallo Zusammen, habe die Lösung selbst gefunden und wollte euch teil haben lassen.Im Tabelle Editieren Werkzeug wird zwar der richtige Pfad zur "treapezoidal.csl" angezeigt, die Datei die man modifiziert veschwindet jedoch in irgendeinem Temp-Ordner und wird überhaupt nie vom CAD geladen. Warum das so ist, kann ich nicht sagen.Abhilfe schafft im eigenen User Verzeichnis nach der trapezoidal.csl zu suchen, diese zu modifizieren mit einem geeigneten Texteditor, speichern, CAD neu starten, funktioniert. (Ob d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz