|
OneSpace Modeling : Annotation : Aktualisierung und alle Koordmassepositionen futsch
Walter Geppert am 17.06.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Rolf, die Koordinatenbemasserei ist wirklich eine grosse Sch******, das hat uns auch schon oft genervt. Allerdings haben wir diesen Efffekt nur bei Masszahlen bemerkt, die manuell positioniert worden sind. Die, die brav mit Plazier auto in Reih und Glied stehen, bleiben nach dem Aktualisieren stehen. Ist nur ein schwacher Trost, weil grade wenn s eng wird, nehm ich Koordinaten und die will ich nicht alle aus dem Werkstück rausziehen. Das sieht ja dann aus wie 90°-kreuzschraffiert -------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Demenus am 04.10.2001 um 15:35 Uhr (0)
Hallo MC! Für so ein LISP-Programmierhandbuch könnt ich mich auch erwärmen. Als Anfänger blieb mir im konkreten Fall auch nichts anderes übrig, als mich längere Zeit in das Programm einzulesen. Zum Glück ist dieses Makro recht gut dokumentiert. Da ist man dann stolz, wenn die paar Änderungen schließlich doch funktionieren. Die zurückgelassenen Punkte erscheinen natürlich auch bei mir. Ich bin mir sicher, dass man sie verschwinden lassen kann- weiss aber nicht wie. Alles in allem ist dieses Makro schon in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
Heiko Engel am 06.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Steffen, hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt wenn ich dir antworte In meiner Werkzeugbox hab ich den Eintrag Object Flags (siehe Bild) welches bei mir Schlösser setzen und entfernen kann. Habe aber keine Ahnung mehr welches meiner 3867 geladenen Lisp-Files für diesen Eintrag zuständig ist. Ich dachte dass der Eintrag (load dbdialog ) in der Eingabezeile dies bewirken würde, aber irgendwie dann doch nicht. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Walter Geppert am 03.01.2008 um 11:44 Uhr (0)
Mit der aktuellen Version (und auch den älteren) kann man zwar Flächengruppen (oder Formelemente) mit 3D Ändern-Kopieren als Flächenteil erzeugen und dieses dann mit den Vervielfältigungswerkzeugen für Teile/Baugruppen verteilen, muss die dann aber jedes für sich wieder mit 3D Ändern-Einfügen in das zu bearbeitende Teil einfügen und die entstehenden Geometrien sind dann nicht miteinander "verwandt" wie Teile-Exemplare. Das wird erst mit der Version 2008 (16.xx) möglich sein.------------------meine LISP-Mak ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil in einer freigegebenen Baugruppe, in neuer Baugruppe bearbeiten
Walter Geppert am 26.02.2013 um 08:52 Uhr (0)
Mach von der Winkel-Baugruppe eine Kopie eine Ebene, so dass zunächst die Einzelteile noch mit dem Ursprungswinkel gemeinsam genutzt werden. Dann mach das eine Teil, in das die Bohrung rein soll eigenständig. Dann kann lustig gebohrt werden.Um die Verwandschaft mit dem Original zu betonen, kannst du noch eine Rohteil-Fertigteil-Beziehung am neuen Winkel anbringen, in der der Originalwinkel mitgenommen wird.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 Beispiel.pkg.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 26.03.2010 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,das mit dem alten Beitrag wusste ich schon, nur war mir nicht klar, dass ich da besser einene neuen machen soll. Das nächste mal dann.Also ich hab mal folgendes ausprobiert: Baugruppe Beispiel (Anhang) enthält zwei gleiche Baugruppen. Eine mit Konfiguration und eine ohne. Habe ich im Strukturbaum nur die ohne Konfiguration expandiert, funktioniert das Makro richtig. Ist im Strukturbaum aber die Konfiguration sichtbar, kommt der genannte Fehler. Die Konfiguration habe ich neu erstellt. Die Li ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
edgar am 02.04.2008 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Diesen Code in einer Datei abspeichern, dafuer sorgen, dass sie beim Start mitgeladen wird, und dann vom dafuer zustaendigen Knopf das folgende aufrufen lassen:Code: (clausbrod.de:toggle-hilite)Doch noch eine Frage, wenn ich den Code mit der sd_customize lade,erhalte ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler: There is no package with the name Clausbrod.deScheinbar wird die Datei user_avail_cmds.cmd auf dem lokalen Rechner vor der sd_customize geladen, die sich auf dem Serve ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 24.07.2006 um 13:34 Uhr (0)
Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fehlermeldung wie im Anhang zu sehen.Kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 23.06.2009 um 21:29 Uhr (0)
jetzt hab ich mal probiert ein model normal als pk2 abzuspeichernnun kommt dass daher"LISP-Fehler:"Die Variable *DOCU-STORE-MODEL-AND-DRAWING-TOGETHER* ist nicht gebunden. Dies kann folgende Ursachen haben:(1) Eingabe einer Zeichenkette, die nicht mit Anführungszeichen umschlossen war.(2) Eingabe eines Befehls, der zu einem nicht aktivierten Modul gehört.(3) Versuch, eine Datei in einem nicht korrekten Format zu laden.(4) Aufruf einer Funktion, die nicht mit Klammern () umschlossen war."komischhatte die pe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Walter Geppert am 22.05.2014 um 15:59 Uhr (3)
Wenn du ein Teil oder eine Baugruppe ins TOP lädst, liegt das Ding mit seinem Ursprung auf 0,0,0 und seine Achsen sind auch aufs globale System ausgerichtet.Wenn Alt und Neu sich dann nicht decken, muss Neu entsprechend bewegt werden, aber Achtung:Bei einem Einzelteil müssen alle Flächen mit 3D Ändern bewegt werdenBei einer Baugruppe sind alle darunter eingebauten Teile oder UBGs zu bewegen, die aber ganz "normal"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
StephanWörz am 10.10.2008 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Meldung:"[i]LISP-Fehler: MENU_ACTION_MESSEN requires only one argument, but two were supplied."[/i]Damit hab ich mich rumgeplagt! Im IK habe ich dann folendes gefunden:Note: Each menu interrogator will be passed two parameters the BrowserNode struct of the object over which the popup menu action occurred, and the Browser Name , respectively. Ich habe das so verstanden dass hier auf jeden Fall 2 Parameter übergeben werden. Diese soltten dann auch von der Funktion erwar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AutoSpeichern
clausb am 06.02.2003 um 14:12 Uhr (0)
Allgemeiner Hinweis: Wann immer man eine Einstellung im UI oder ein Kommando automatisieren will, also zum Beispiel automatisch beim Start ausfuehren lassen will, kann man wie folgt vorgehen: Rekorder laden Rekorder starten Aufgezeichnete LISP-Kommandos (oder zumindest den interessanten Teil davon) in pesd_customize uebertragen; fuer Annotation ist am_customize oft angebrachter Den Rekorder startet man mit (load "recorder") (Windows) oder (load "goodies/recorder") (HP-UX). Er traegt sich in die T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
highway45 am 14.11.2005 um 07:33 Uhr (0)
Moin Erwin !mh, also eigentlich machst du das alles richtig... Vielleicht mal das Teil in der Strukturliste anwählen ? Obwohl...Hast Du vielleicht aus Versehen das falsche Teil genommen, könnten die z.B. hintereinander liegen, oder so ?Bei mir geht das sogar mit geschützten Teilen in geschützten Baugruppen und hatte damit noch nie Probleme. Ist vielleicht das LISP beschädigt, z.B. daß die eine Farbe nicht mehr richtg definiert ist ?Ist vielleicht in der Ansicht die Geometrie schon anders definiert (obwoh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |