Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2679 - 2691, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
jpsonics am 07.11.2018 um 17:14 Uhr (1)
Nachtrag:Zum Thema "Dichte zuordnen" kann ich nur wärmstens diese Lisp *) ( --- ) empfehlen.Vorgehensweise wie oben. Runter laden, speichern, per Drag&Drop/öffnen/whatever ins Modelling laden und über Toolbox "Dichte zuordnen" das Menü öffnen. *) u.v.A. auch hier zu finden. BTW. Die Seite osd.cad.de ist nicht nur für Anfänger eine echte Goldgrube und sollte bei jedem leid geplagten (O)SDler in der Favoritenleiste stehen ------------------Grüße.Christian -jpsonics- J.--------------------------------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
rene.weimar am 25.04.2005 um 09:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: @Rene There s not only an english forum: http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/OsdmFaqLinks also a dutch one is listed  (looking to the name of the picture you posted)[/B] Na klar. Ich kann ja Deutsch reden, aber ich denke dass mein problem besser verstanden wird als ich es im Englisch ausbilde. Ich gehe nicht auf das Englische und sicher nicht auf das Niederlandische forum, weil ich hier bessere antworten bekomme. @Klaus Kann ich dich überreden m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
PeterMilsch am 10.09.2024 um 15:22 Uhr (1)
Danke für die Info mit dem String in String, das wusste ich tatsächlich nicht und natürlich hatte es bei meinen Tests ohne nicht funktioniert.Ich habe das nicht über die Befehlszeile erzeugt, sondern Lisp-Dateien beim Start laden lassen oder zum testen via drag&drop ins Creo gezogen. Ich habe aber auch kaum Ahnung muss man dazu sagen, da ich vor einem Jahr erst angefangen habe mit Creo Elements Modelling zu arbeiten und vor zwei Wochen das erste mal mich mit LISP beschäftigt habe, da unser Unternehmen ger ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenau
NOBAG am 20.08.2007 um 06:58 Uhr (0)
Hallo Claus,kannst Du mir sagen, weshalb man nur runde Werte direkt als Formel angeben kann?zBsp 12/2bei 12.1/2 spukt der Trottel von Computer schon: Zitat:LISP-Fehler:"Die Variable 12.5/2 ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Gruss Joy ------------------Hier entsteht die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfgeo auf Arbeitsebene
Walter Geppert am 04.05.2011 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:Ich meine früher war das beim Annotation auch,dass ich sie auf der aktiven A-Ebene auf den absoluten Nullpunkt der Ebene setzten konnte.Du meinst wohl die Vorgehensweise im 3D-Arbeitsbereich.Jedenfalls ist es ein Riesenunterschied, ob duNull Punkt Null = 0.0oder Null Komma Null = 0,0eintippst, das Erste ist eine Dezimalzahl, die als X- oder Y-Wert zum Positionieren einer Hilfslinie (wagrecht oder senkrecht) reicht, das Zweite ist die Koordinate eines 2D-Punkts zu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Neue Festlegung der Richtungen von Vorder-&Draufsicht...
Walter Geppert am 21.09.2010 um 16:31 Uhr (0)
Wie ich deine Frage verstehe, hast du eine Baugruppe als Besitzer der Zeichnung, an der der Ansichtsatz hängt. Unter der gibts andere Baugruppen bzw. Teile, davon eins dein "Bezugsteil", das sich verschoben hat.Ein Workaround wäre, alles unter dem Zeichnungsbesitzer so zu bewegen, dass es wieder zu den Ansichtsrichtungen passt und dann den Besitzer als Ganzes mitsamt dem Ansichtssatz wieder zurück, damit die Lage der Baugruppe im Arbeitsraum wieder stimmt. Der AS steht dann anders.------------------meine L ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 12:13 Uhr (0)
Die Ergebnisse sind zwar nicht identisch, aber gleichwertig, da OSD Differenzen unter 10E-6 nicht mehr berücksichtigt, bei geanderter Auflösung sogar entsprechend grössere. Alles drunter ist so quasi "CPU-Rauschen". Wenn du solche Messwerte im Interrupt während eines anderen Befehls ermittelst und dann übernimmst (z.B. als Bewegungsparameter) wird automatisch gerundet; du brauchst nur mal hinterher die zuletzt verendeten Werte noch mal aufzurufen, da sieht mans dann.------------------meine LISP-Makros sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
Kricher am 12.06.2007 um 14:03 Uhr (0)
Hi Michael,ich möchte die in der Strukturansicht selektierten Knoten(hierbei meine ich jedoch nicht eine Selektion über die Checkboxen der Knoten, sondern über die Knotennamen -- B2, T1) über ein Lisp-Macro ermitteln.Der Inhalt des Darstellungsfenster ist mir in diesem Kontext egal.Es geht mir um eine Komfortable Selektion von Dokumenten, für eine nachgelagerte eigene Funktion. Ich könnte natürlich zu diesem Zweck eine n Dialog schreiben, der eine entsprechende Auswahl (interaktiv) ermöglicht, dies finde i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Walter Geppert am 18.11.2004 um 11:15 Uhr (0)
Der Techniker generell und der altgediente ME10- bzw. OSD-User im Speziellen ist da wohl etwas konservativ eingestellt. Das Misstrauen gegen die "Windowisiereung" kommt wohl auch aus den schlechten Erfahrungen, die so mancher mit anderen Programmen gemacht haben dürfte, wo z.B. das Positionieren nur mit der Maus und dann auch nur "so ungefähr" funktioniert, etwa in Word. Es hat mich auch etliches an Überwindung gekostet, dem Copiloten beim dynamischen Bewegenn zu trauen, jetzt will ich es aber nicht mehr m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Suche das Lisp-Progi "prop_menu.lsp"
Markus Kuehl am 08.04.2003 um 12:51 Uhr (0)
Hallo, wozu brauchst Du denn das Goodie "prop_menu" noch? Im wesentlichen ist dessen Funktionalitaet in die jeweiligen "Property" Dialoge gewandert. Dazu einfach eine Kante, eine Flaeche, ein Teil oder eine Arbeitsebene anklicken, das jeweilige Kontext Menu (rechte Maustaste) aufblaettern und ganz unten den Eintrag "XXX-Eigenschaften ..." anwaehlen. Dort gibt es dann einen Knopf "Geo ..." oben rechts, der die Eigenschaften des jeweils selektierten Elements anzeigt. Dies muesste so ziemlich all das abdecken ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 25.07.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Gero, was heißt "Du erweiterst Deine Bibliothek"? Heißt das etwa "kauf dir Zusatzmodule" oder heißt das "lerne Lisp oder ähnliches"? Dein Vorschlag mit dem Bolzen ist recht und gut, aber ne Gewindestange ist das dann doch nicht. Im Anhang ist ein Dump von dem Teil das ich zeichnen wollte. Mit Hintertürchen kam ich am Ende auch zu meinem Ziel (Dauer ca. 3 Stunden!!), kam dann aber auf die Idee eine ganz einfache Gewindestange zu zeichnen. Und hier scheitere ich kläglich. Wie gesagt: die Abwicklung ins ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktualisieren
Walter Geppert am 26.04.2011 um 17:51 Uhr (0)
Rote Masse "hängen in der Luft", das heisst, sie haben zumindest einen Bezugspunkt (Körperkante, Bohrungsmittelpunkt etc.) verloren.Aktualisiert werden können nur Masse, wo die 2D-Geometrie, auf die ein Mass verweist nach wie vor dasselbe 3D-Element repräsentiert. Diese Bezüge gehen verloren, wenn beim Ändern von Modellen mit Bearbeiten statt mit 3D-Ändern gearbeitet wir. Der Klassiker ist das "Aufbohren" statt "Radius ändern" oder etwas wegzufräsen, statt die Fläche in den Körper zu bewegen. Bei Gewindebo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
Walter Geppert am 03.01.2007 um 00:27 Uhr (0)
Damit der Arbeitsbeginn im Neuen Jahr nicht ganz so hart ausfällt, eine weitere Arbeitserleichterung von eurem Paten für die "One-Space-Cosa Nostra":Als Ergänzung zu diesem Makro eine "Extended Edition", mit der jetzt mehrere Teile und/oder Baugruppen auf einmal und wiederholt vervielfältigt werden können, und zwar nicht nur rein translatorisch, sondern unter der Angabe jeweils eines Punktes und zweier Richtungen beliebig im Raum positioniert, ahnlich wie bei "Neue AE-Punkt und Richtung".-------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz