|
CoCreate Modeling : Ansichten drehen
Walter Geppert am 09.03.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:... wozu braucht ihr den Befehl Drehen überhaupt?Kleines Beispiel: Ein Teil lässt sich gut mittels Vorderansicht und SA links darstellen. Ein paar Innereien vom Grundriss wären auch interessant, liegen aber auf verschiedenen Höhen und lassen sich am besten mit einem Schnittverlauf in der SA definieren.Damit liegt der Schnitt aber unter der SA und passt meistens gar nicht mehr aufs Blatt. Sowas drehe ich um 90° und verschiebe den Schnitt auf den Platz der eigentlich de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil allein in neuem Fenster gleiche Ansicht wie vorher
friedhelm at work am 04.01.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo, ich noch mal,zuerst wünsche ich Euch und Eueren Familie ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues JahrMan hat mich darauf hingewiesen, dass ich besser den Link zu dem anderen Beitag angegeben hätte. Das möchte ich hiermit nachholen obwohl ich es gerade vermeiden wollte, dass man das alles noch mal lesen muss. Die Frage ist ja eigentlich, was man anstelle des "Bildschirmklicks" schreiben muss und ich vermute inzwischen, dass das nur über ein Lisp funktioniern wird. Zwei Teile auf 45° Gehrung absch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD-Lisp-Makros
clausb am 15.10.2004 um 10:54 Uhr (0)
Es gibt bergeweise Information .-) Die erste Anlaufstelle ist die Onlinehilfe zum Thema, und zwar vor allem die Kapitel zum Developer s Kit und der Customization Guide . Dann fiele mir noch http://osd.cad.de ein, wo Du ein paar Anleitungen sowie Beispiele findest. Und schliesslich gibt es noch dieses Forum und das Schwesterforum CoCreate/Makroprogrammierung, wo schon sehr viel besprochen wurde, so dass Du ueber die Suchfunktion vermutlich an die meisten Informationen kommst, die Du brauchst. Ansonste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Martin.M am 21.03.2003 um 23:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Hallo Roland, Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel art "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert auch mit der aktiven Arbeitsebene wenn man art durch :wp ersetzt. Das ganze is UNSUPPORTET und ohne Garantie, dass es mit einer der naechsten OSDM Versionen auch noch so funktioniert. Viele Gruesse, Markus Hallo Markus, gib es so einen Befehl auch für "Suchen Durch Klick" ? Viele Grüss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dorothea am 28.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Laden im speziellen aus dem Workmanager kann ich dir nichts sagen. Aber das Stueckchen Code, was du abgebildet hast, das kann/darf so nicht tun. Generell gilt im Integration Kit: Will man einen Dialog aus einem anderen Dialog heraus aufrufen, dann muss man den Aufruf mit dem Makro: sd-call-cmds umgeben. Das ist wie gesagt nicht spezifisch fuer Workmanager sondern gilt fuer alles was du programmierst. Mehr Infos gibt es unter: integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Gruss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
Ludger am 11.12.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo, was mache ich falsch? Das ist die Datei die mein Hauptmenü erstellt: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; Menü SolidDesigner (extra Elektra-Beckum) L.Timmer /12/2001 ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; (load "C:/Programme/CoCreate/SolidDesigner 9.1.0.15/SDAN_Anpassungen/menue_vorlage_fuer_solddesigner.lsp") ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
clausb am 17.12.2002 um 20:35 Uhr (0)
Das API des Integration Kit steht auch in einem ganz normalen OSDM zur Verfuegung, also auch ohne dass man das IKIT installiert. Nur wenn man seinen LISP-Code uebersetzen moechte oder ein eigenes Modul basteln will, muss man das IKIT installieren. Was ich nicht auswendig weiss, ist, ob die Onlinehilfe zum Integration-Kit-API immer installiert wird. Du kannst das aber leicht nachpruefen, indem Du Help/On Product auswaehlst und Dich dann in der erscheinenden Webseite bis zum Punkt "Integration Kit" (oder i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
der_Wolfgang am 18.03.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schelle80:Moin Moin, habe OSD 15.50C und dieses Teilkreisgeo_V6 eingespielt und bekomme nun immer den Fehler "LISP-Fehler:The function EXAMPLES::AM_GEO_COLOR is undefined."Wende Dich mal an http://osd.cad.de Dort gibt es seit 22.06.2007 ein teilkreisgeo_15.lsp, welches das seit vielen Versionen bereits nicht mehr in der Bedienoberfläche befindliche AM_GEO_COLOR nicht mehr nutzt.Darüberhinaus: die Forum Suche bemühen hätte auch geholfen. Aber das ist ja erst dein 2. Posting gewe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Markus Kuehl am 04.08.2005 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Mascha, am einfachsten geht es, wenn man im Designer auf Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberfaechenvorgaben und dann auf den Reiter "Anpassungen" klickt. Auf der dann erscheinenden Seite den Knopf "Verzeichnisse anzeigen ..." klicken. Danach siehst Du im Ausgabefenster, welche Anpassungsverzeichnisse Dein OSDM verwendet. Nun legst Du am besten im Benutzer-Anpassungsverzeichnis eine Datei mit dem Namen "sd_customize" an. In diese schreibst Du dann die benoetigten load Befehle, so wie es Heiko bere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 08.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate").Leider lassen sich bei den Ober-/Untertoleranzen keine Leer-Einträge vornehmen, wenn man nur eine obere bzw. nur eine untere Toleranz hat. Dafür muß man dann immer die lästige Null nehmen. Im "Bemaßungseigenschaften ändern" ist das aber problemlos möglich auch Leer-Einträge bei den Ober-/Untertoleranzen vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
AlexG am 02.04.2015 um 19:57 Uhr (1)
Hallo Olga,Uwe hat Recht wenn er sagt, dass diese Aufgabe ein Taskagent Job wäre... der ist gerade zu prädestiniert dafür. Wie auch immer, ich war mal so frei und habe ein kleines Werkzeug in Lisp geschrieben.Ist zwar alles nur auf die schnell zusammen geschustert, geht aber hoffentlich in die richtige Richtung?Die .lsp Datei aus dem Anhang laden, und "Custom save dxf" aus der Werkzeugkiste aufrufen.Unter Umständen müssen die Zeilen 4-7 auf eure Bedürfnisse bzw. auf euren ModelManager angepasst werden.Fal ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
Walter Geppert am 07.10.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:Phantomlinien: Man kann jedem Teil (generell oder fuer jede Ansicht extra) eigene Linientypen (Farbe, Stil, Strichstaerke) fuer jeweils sichtbare, unsichtbare und tangentiale Linien zuorden.Damit muesste man eigentlich einiges Zaubern koennen, ohne Views uebereinander legen zu muessen...Damit werden aber Bereiche, die hinter den durchsichtigen Teilen liegen immer noch als "verdeckt" interpretiert und mit den entsprechenden - unerwünschten - Linienattributen darges ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 12.11.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte.teilkreisgeo_15.lsp:Code:;; changes : der_Wolfgang@forum@cad.de October 2008;; * better handling of 15.00 settings (e.g. local function set-geo-color-ltype);; * .....Das mit der Kennzeichnung... schlauch-steh wir wissen doch nicht wer sich die Datei schon geholt hat. Zitat:Schön, dass man hier so schnelle und kompete ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |