|
OneSpace Modeling : Muster
Walter Geppert am 18.07.2007 um 14:07 Uhr (0)
Es sollte dabei nicht ausseracht gelassen werden, dass der Umgang mit Formelementen viel mächtigere Operationen erlaubt als nur das simple "ausschneiden" und "ankleben", wie es bei Teilen gemacht wird. Formelemente haben eine eingebaute Intelligenz und passen sich der Zielgeometrie weitgehend an, ausserdem gibts dann auch noch die Unterscheidung "Hinzufügen" oder "Entfernen". Eine Vollautomatik wie bei "primitiven" Bohrmustern ist universell daher kaum zu realisieren und eine eingeschränkte Funktionalität ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
Walter Geppert am 24.02.2009 um 15:58 Uhr (0)
Jetzt muss ich mich doch auch noch mal dazu äussern. Wir nutzen dieses Programm seit über 10 Jahren, haben es damals -natürlich- gekauft und die ganze Zeit brav unsere Wartung bezahlt und mit vielen anderen Kunden auch unser Scherflein beigetragen, dass es bis heute so weit entwickelt werden konnte.So sehr ich die PE-Aktion als strategische Maßname zur weiteren Verbreitung eines hervorragenden Produkts begrüsse, ein bissel ein Unterschied muss nun mal sein zwischen gar nix zahlen müssen und volle Kanone bl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplar eines Modells/ Zeichnung in anderer Oberfläche als neues Modell/ Zeichnung
Walter Geppert am 01.10.2009 um 16:25 Uhr (0)
Es kommt wohl drauf an, wie in Thorstens Firma der MM konfiguriert ist, dh. inwieweit eine zwanghafte Verbindung von Zeichnungsnummer und Artikelnummer/Modellname besteht. Wenn dem nicht so ist, kann man ja eine zweite Zeichnung mit den benötigten Ansichten zusätzlich erzeugen, die mit dem umsprünglichen 3D-Modell verknüpft ist und diese ganz einfach mit der anderen Nummer neu abspeichern.Andernfalls muss man halt auch ein neues Modell mit "kopieren" erzeugen und auch dieses im MM mit der neuen Nummer anle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
Tooldesigner am 20.10.2005 um 17:57 Uhr (0)
Hallo zusammenIch möchte per Macro ein Hilfsgeoraster erzeugen, das seinen Ursprung an zuvor gewählten Körperkanten hat und bei dem ich den Gitterabstand wählen kann. Es gibt ja die Möglichkeit bei der Arbeitsebene diese Sachen einzustellen, aber es ist zu umständlich finde ich, die Arbeitebene auf Körperkanten auszurichten und zudem geht dann eventuell bereits vorhandene Geometrie mit.Ich hab das mit der Funktion Aufzeichnen versucht.Wie kann ich jetzt das Aufgezeichnete so abändern, dass ich eine bestimm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezug verloren
Walter Geppert am 22.01.2013 um 10:14 Uhr (0)
Ich nehme mal an, das Package stammt aus einer Phase, wo du noch keine Zeichnungen erstellt hattest. Somit gits natürlich auch keine Ansichtssätze im Modell, mit denen Anno was anfangen könnte.Wenn du nun das (neuere) Bündel mit Ansichtssätzen nicht in eine leere Sitzung lädst, sondern zum alten Modell dazu, erkennt das Programm anhand der identischen Contents-SYSID eine mögliche gemeinsame Nutzung und verwendet das schon geladene Modell (ohne Ansichtssätze) ein zweites Mal (allerdings mit einer entspreche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
clausb am 23.06.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von air1:(Aktivierung des Moduls "Annotation" gescheitert: "LISP-Fehler:Unexpected end of #input stream "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00/ANNOTATION/Default_Settings/am_DIN.lsp"."Benenne testweise das Verzeichnis "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20.00" um in "C:/Dokumente und Einstellungen/Christian.SAMSUNG-OP183IB/Anwendungsdaten/CoCreate/Modeling PE/20. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Mirko, Das ist wieder wie so oft ein Problem mit den Klammern. Ist meist eine gute Sache, einfach mal die Klammern durchzuzaehlen. Manche Editoren bieten da ganz gute Unterstuetzung. Jedenfalls ist :failure ein Parameter fuer sd-call-cmds und muss deshalb innerhalb der schliessenden Klammer fuer sd-call-cmds sein. (sd-call-cmds (AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1)) :failure (setf error-case t) ) Zitat: Woher weisst du das alles? Hast du eine Schulung hinter dir oder alles selbst beige ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
Walter Geppert am 12.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Hallo Walter, das war ja gleiche eine ganze Liste - hast Du die Probleme (oder wenigstens ein paar davon) schon ueber den Support gemeldet? Claus Nein, noch nicht, wir leiden lieber still vor uns hin . Aber Spass beiseite, das Problem liegt bei der mangelnden Reproduzierbarkeit und dem Zeitdruck. Wenn ein Kollege mit diesen Dingen kämpft, kann ich ihn nicht noch zusätzlich einbremsen mit Fehlerprotokollen und wenn ich s dann mit einem Testteil versuche, geht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text vom Annotation Spiegeln bzw. Spiegelverkehrt erzeugen?
Walter Geppert am 20.05.2016 um 19:32 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:... aber beim Drafting hat es mich immer gestört, das die Texte mitgespiegelt wurden Dazu gibts die Option KEEP_READABLEAber sonst hab ich für euch ein kleines Makro zum Textspiegeln.Hat einen winzigen Haken, weil es einen Punkt des Texts zum Anklicken braucht, um ihn angreifen zu können, und den trifft man manchmal nicht und erwischt vielleicht sogar ein falsches Element, das hinter oder vor dem Text liegt, das wird dann auch gnadenlos gespiegelt, oder der Text halt eben n ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Zaehlen.lsp
der_Wolfgang am 27.11.2021 um 17:12 Uhr (5)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Nicht mit PE versucht:Hehe.. mittelgrosse Baugruppe. Performance mäßig schnarcht das Tool aber etwas, oder? Kannst/Magst Du mal messen Walter, mit genau dem Beispiel auf Deinem System? Messe 7 mal, streiche das schlechteste und das beste Ergebnis, von den restlichen 5 nehme den Durchschnitt.Als Datenbänkler würde mich natürlich mehr der Unique-Contents interessieren als die X-fachen Instancen.Ich würde dazu tendieren den get_selection nur EINMAL aufzurufen... Wel ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |