Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2822 - 2834, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Nur gucken, nicht anfassen...
Walter Geppert am 16.12.2008 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki: Geht das?Komfortabel gehts mit dem Modul "Simplification" aus dem Zusatzpaket "Advanced Design". Das hat dann auch den Vorteil, dass das vereinfachte Modell im ModelManager mit der Ursprungsbaugruppe verknüpft bleibt.Ohne das gehts nur "Zu Fuss":In ein neues Teil alle Teile der Baugruppe verschmelzen. Da entstehen dann grausliche Effekte wie Hohlräume und "nicht herstellbar", die man noch nach Gusto mühselig beheben kann, für eine reine Störkontur aber nicht muss.Eine da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bohrungstabelle in Annotation
Thömu am 17.03.2010 um 12:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hellbouncer:Schon wieder ein Zusatztool....ich weiss auch nicht...Naja, ich arbeite momentan mit Catia und bin an Zeichnungen mit bis zu 500-600 Bohrungen. Ist dort mit bordeigenen Bohrtabellenfunktion ein absoluter sch...ss Von der Funktion her ist die Funktion praktisch identisch mit der LISP, also eine tote Tabelle.Sinnvoll würde ich eine interne (oder auch externe) Bohrtabellenfunktion nur sehen, wenn sie:1. mit der Bohrungen verknüpft ist (also sich auch die X-Y-Werte änd ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation OSDM -> Hilfe
Marcel Capeder am 26.06.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich habe foldendes Problem: - Nachdem ich OSDM installiert habe und starten möchte, kommt jedesmal die Fehlermeldung "Lisp-Fehler: Loading shared library failes for dek"!! (siehe auch den Anhang) Weiss jemand an was das liegen könnte?? Ich habe einen frisch installierten Rechner mit W2K und SP2 und dem richtigen Grafiktreiber. Es ist nur das Betriebssystem mit dem OSDM auf der HD - keine sontigen Programme! Auf anderen Rechnern mit genau der gleichen Konfiguration läuft OSDM Problemlos ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
Walter Geppert am 29.03.2005 um 09:45 Uhr (0)
Von mir ists auch nicht, da heissen alle Makros dc4_xxx (Kleine Schleichwerbung ). Aber ein Tip zum konkreten Problem ganz ohne Makro: Auswahlmenü aufrufen und Liste starten alle Kanten in Teil wählen Teil so drehen, dass die grossen Flächen nach oben/unten weisen Auswahl entfernen mit DF-Rahmen untere Hälfte der Traverse Auswahl entfernen mit DF-Rahmen obere Hälfte der Traverse Entferne die vier Eckkanten Liste Ende ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 09.08.2011 um 07:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Bzw. müsste er nur die zentrale für alle User gültige sd_data.lsp anpassen, oder ? Ich hatte gestern schon einen Beitrag geschrieben, ihn aber wieder gelöscht. Ob nun in der sd_customize, in der all_data.lsp oder in sd_data.lsp, es scheint nicht 100%-ig zu funktionieren. Es ist eher ein Glücksspiel, ob die Einstellung angewendet wird. Bei mir steht es meist noch auf direkt.Das Laden in einer separaten Lisp funktioniert jedoch gut, muss nur in die sd_customize ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 06.04.2016 um 21:46 Uhr (4)
Noch was Prinzipielles, falls sich wer an meinen Methoden stossen sollte:Ich bin kein Freund der neuen "Social Media" und halte mich nach Möglichkeit vom Web2.0 fern, weil wir alle in einem virtuellen (aber leider auch von Anderen sehr real nutzbaren)  Goldfischglas leben. Meine Teilnahme an diesem Forum begründet sich primär aus der Annahme, dass sich hier Leute zusammengefunden haben, die ein vitales Interesse an der ihrer Lebensgrundlage zugrundeliegenden CAD-Software haben und auch sonst "keinen an der ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Biegewinkel als Öffnungswinkel
Allenbach Rolf am 19.11.2004 um 10:53 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum Ich habe folgendes Problem: Wir benutzen Sheet Metal. Nun haben wir eine neue Tabelle mit Einzugswerten bekommen. Auf dieser Tabelle sind die Einzugswerte auf den Öffnungswinkel abgestimmt. Sheet Metal rechnet aber mit dem Biegewinkel. Folglich müsste ich vor dem Eintragen in den Sheet Metal den jeweiligen Gegenwinkel von 180° ausrechnen. Wenn ich also zum Beispiel ein Blechteil erstelle mit 30°, so sollte Sheet Metal eigentlich unseren Tabellenwert für 150° verwenden. Gibts eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
Walter Geppert am 23.02.2022 um 09:05 Uhr (3)
Hab was gefunden:Im SDUSERCUSTOMIZEDIR gibts eine Datei sd_fluentui_layout.def, und da drin diesen AbschnittCode:(:BrowserBar :visible t :docking :float :auto-hide nil :dock-alignment 4096 :dock-rowindex 0 :mru-width 32767 :float-pos (-1212 23) :float-width 1164 :float-height 938 :dock-location (0 0 0 146) :dock-width 150 :dock-height 710 :docked-size (150 300) :float-size (500 800) :hybrid-dockwidth 530 :hybrid-floatwidth 530)So weit so gut. Wenn man aber das Modul 3D-Dokumentation automat ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste direkt in Excel ausgeben
tdoerner am 22.10.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, z.B. via LISP-Datei (natürlich) die Strukturliste in eine Excel-Datei zu schreiben. Top wäre es natürlich das anschließend auch noch Excel mit der Datei startet. Ich habe zwar mal ein kleines Progrämmchen geschrieben, daß mir direkt die Strukturliste in ein Text-File ausgiebt und anschließend das Wordpad startet. Wenns interessiert das kurze Listing: -------------------------------------- (use-package :OLI) (setq DATEI "D:/Temp/strukturliste.txt") ;(display DATEI) ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
Walter Geppert am 03.03.2004 um 17:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stonly: ... wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? ...am Besten im Müllraum, aber Spass beiseite, wir hatten grade heute ein ganz ähliches Problem mit einer ca. gleich grossen Datei trotz 2GB RAM. Laut Aussage unseres Systemhauses vergibt Windoof pro Anwendung nur ca. 1,5GB her, wurscht wie viel eingebaut ist. In XP Pro, das wir gottseidank schon haben, gibts eine Möglichkeit, diese Grenze zu überschreiten (mit Rumstochern in der boot.ini und diversen Install ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Raduis oder Durchmesser
Walter Geppert am 19.11.2020 um 16:36 Uhr (10)
Wie wärs mit ein wenig Kopfrechnen Zu meiner Schulzeit (frühe 70er) sind wir gestanden, wenn der Mathelehrer reinkam, dann gabs das grosse Einmaleins und wer eine Frage wusste durfte sich setzen (PS: hat nicht die ganze Stunde gebraucht wis alle durch waren )Mathematische Standard-Tools: Logarithmentafeln und Rechenschieber.Mit dem ersten Tascherechner der Klasse auf TI30-Niveau war ich "Walter der Elektronenrächer". Bei Klassenarbeiten und beim Abi war sowas dann sowieso nicht erlaubt.Im Maschinenbau-Ko ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
Walter Geppert am 06.03.2006 um 19:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ist es mit einem kleinen Makro möglich Eckfreisparungen (wie in den Anhängen zu sehen) zu erstellen?Ja Scherz beiseite, so was lässt sich schon realisieren, klein wird das Makro aber wohl nicht werden, speziell, wenn die Freisparung wie im Massbild gefordert mit Variable1 und Variable2 auch asymmetrisch sein soll. Man müsste auch absichern, dass die gewählten Kanten gerade sind, nur zwei angrenzende, ebene Flächen haben usw. und so toll wie die Fasen- oder Verrundu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz