 |
CoCreate Modeling : Plott- Macro starten
JürgenHusemann am 12.09.2011 um 08:33 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte gerne aus der Schnellstartleiste von Anno meine Drucker starten (siehe Druck.jpg).Die Leiste habe ich erstellt, aber ich kann die einzelnen Macros nicht starten.Ich habe es schon mit dem Recorder versucht. Damit kann ich prima die Plotteinstellungen verändern,aber zum starten oder zur Integration eines Macros hilft der Recorder nicht sehr viel weiter.Ich habe schon im Forum gesucht aber nichts in dieser Richtung gefunden.Meine Lisp- Kenntnisse sind auch nicht gerade gut.Kann mir jemand hel ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:ich bräuchte die Verbindung nicht unbedingt zum Excel. Ich möchte einfach nur eine Tabelle ins Annotation einbinden.Grobe Marschrichtung fuer eine programmatische Loesung: Tabelle in Excel im CSV-Format ausgeben In OSDM ein bisschen LISP-Code schreiben, der die Datei wieder einliest. Einen Tabellenrahmen zeichnen und mittels der eingelesenen Daten die Tabelle fuellen.Die ersten beiden Schritte kann man ueber DDE-Kommunikation von Excel zu OSDM/Anno sogar noch vereinfach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Walter Geppert am 25.10.2006 um 16:24 Uhr (0)
Bei diesen Werten sind ja schon mal zwei echte Nanometer Differenz, die OSD auch mitkriegt. Wie so was zustandekommt, liegt meistens am wiederholten Anweden von komplexeren Rechenoperationen, z.B. Verkettung von Bewegungen, Rotationen, Verschneidungen und dem -versteckten- Einsatz von Winkelfunktionen.Versuch mal ganz einfach in der Eingabezeile:Code:(display (atan (tan 0.55555)))= 0.5555499999999999924 mal um 15° drehen ist mitunter nicht genau wie vorher, das kommt immer drauf an, wie die Teile im Raum l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
Dorothea am 14.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn nach eine if -Anweisung mehr als ein Aufruf erfolgen soll, dann muss man diese Aufrufe zusammenfassen, z.B. mit progn. Bei dir steht im Moment: (if Fase ( (sd-call-cmds Diese zweite Klammer nach Fase sagt nichts aus, ist falsch dort. Ersetze sie durch (if Fase (progn (sd-call-cmds Dann sollte dieses Problem geloest sein. progn wird auch ganz normal durch eine schliessende Klammer wieder beendet. Diese Klammer ist glaube ich in deinem Programm schon drinne. Gruss Do ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 07.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Habe sowas ähnliches mal mit CATIA gemacht, da konnteich die Werte direkt aus Excel auslesen, aber leiderkeine Ahnung wie das mit LSP geht.Erstens geht das trivial auch aus Lisp. Hinweise dazu in der IKIT-Doku sowie unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroHelloExcel. Zweitens: Wenn Du Deine Daten schon in Excel hast, wieso machst Dus dann nicht einfach so wie mit CATIA? Also Daten via VBScript-Programm aus Excel auslesen, umformatieren, fertig. Zur VBscript-Programmierung gibts auch auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : lisp datein laden
Markus Kuehl am 19.03.2007 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Martin,das einfachste Vorgehen ist wie folgt:Im laufenden OneSpace Modeling folgendes klicken: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflaechenvorgaben - Anpassungen (Reiter) - Verzeichnisse anzeigen ...In der Ausgabe-Box erscheint nun der Pfad Deines persoenlichen Anpassungsverzeichnisses hinter "Benutzer-Anpassungsverzeichnis:". Lege in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen "sd_customize" an und schreibe in diese die Befehle, die beim Starten von OneSpace Modeling ausgefuehrt werden sollen.Beacht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
highway45 am 04.04.2011 um 08:26 Uhr (0)
Ich bin nicht sicher, ob das mit dem Aufkleber überhaupt Sinn macht, hab ich noch nicht ausprobiert. Zitat:Linien aufprägen ist an sich keine schlechte Idee, kann aber u.U. ähnlich aufwendig sein wie im Anno.Das stimmt, läßt sich aber vielleicht automatisieren:Zum Beispiel eine Riesen-Arbeitsebene machen und darauf die Schraffur zeichnen und diese auf der Festplatte abspeichern. Dann nur noch immer dieselbe Arbeitsebene laden, auf die betroffene Fläche positionieren, aufprägen und wieder löschen.Läßt sich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
Michael Feldmann am 26.06.2019 um 14:17 Uhr (1)
Moin Wolfgang,Ganz banaler Fehler... Ich habe es in C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/autoload/modeling/ verteilen lassen Dies bewirkt, das macro wird geladen, bevor annotation gestartet ist und dann kommt der Fehler...Richtige Verteilung ist C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/autoload/annotation/ oder direkt C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/Annotation/am_customize. Beides funktioniert, gerade getestet Danke für den Hinweis, nun läuft´s Für Leute, die nicht über Softwaredeployment ve ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Claus, solch eine Idee hatte ich auch schon. Habe aus dem Teil einen Würfel gemacht und mit Sammeln das Drahtgitter behalten und alle Flächen gelöscht und den Würfel neu aufgebaut. Leider lies sich das Original ohne Probleme zuladen, d.h. dass der Würfel eine neue ID bekommen hat?! Deine Variante wird vermutlich nicht funktionieren wegen dem vereinen. Denn wenn ich 2E-3 mit 1E-6 vereine bleibt die schlechtere Auflösung übrig Ich denke mal dass man das Problem wohl Datenbanktechnisch lösen muß, o ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
Walter Geppert am 27.11.2009 um 17:16 Uhr (0)
Beim konkreten Beispiel wirkt die Anforderung an die gewünschte Funtion trivial:Bewege eine Fläche unter Beibehaltung ihrer Kanten normal zu dieser Fläche und dehne alle anschliessenden -geraden- Kanten dazu passend.Ich wage mir aber nicht das Geschrei vorzustellen, wenn PTC/CC sich beim Implementieren einer solchen Funktion auf solche "primitiven" Regelgeometrien beschränken würde.Und was beim Anwenden einer solchen Änderung an einem Teil mit nicht parallelen, vielleicht auch gekrümmten Flächen passieren ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 08.07.2011 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?Diese Datei wurde - so entnehme ich den Meldungen - fuer Version 11erstellt.Welche Version setzt Du ein?Wenn Du eine andere Version verwendest, dann passt das nicht zusammen.G ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |