Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2848 - 2860, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Liste der Werkzeuge unterteilen
speedy_mib am 19.05.2004 um 18:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen Ich bin neu im OSD Forum. Habe die Firma gewechselt und bin jetzt von Unigraphics auf One Space Designer umgestiegen. Zur Zeit suche ich gerade alles ab, was mich wieder schnell im CAD macht. Bin über die Seite osd.cad.de gestolpert und habe viele gute LISP-Programme heruntergeladen. Mit etwas Einsatz habe ich es auch geschafft die Programme automatisch zu starten, obwohl unser System komplett schreibgeschützt ist. (z.B: lässt sich die pesd_customize nicht an der selben Stelle abspeichern) J ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 05.08.2016 um 12:31 Uhr (1)
Besten Dank, für den ersten Entwurf sehr gut.Bei Einzelauswahl eines Teiles funktioniert es schon.Wähle ich eine Gruppe ergibt sich folgendes Problem:Die Oberbaugruppe wird umbennant und jede weitere Aktion des LISP führt zu Fehlermeldungen,weil durch die Umbennennung der Oberbaugruppe sich ja auch die Pfade zur Vorauswahl ändern.Man müsste die Umbennenungsreihenfolge umdrehen, so dass zuerst die Teile in den Gruppen geändert werden und man dannam Schluß erst den Baugruppennamen ändert, wenn man an den I ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
lix b am 16.01.2016 um 16:54 Uhr (1)
Hi!Das kann ich dir sagen, du musst nur in deinen beiden Funktionen den BefehlCode:(part_prop :the_part 3D-Objekt :COLOR :OFF ;; Exemplarfarbe :OFF = KEINE setzt auch Exemplarkantenfarbe zurück!! );;part_propundCode:(face_prop :the_face SingleFace :COLOR :OFF );;face_propper Code:sd-call-cmdsaufrufenalsoCode:(sd-call-cmds (face_prop :the_face SingleFace :COLOR :OFF ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Advanced Assembly - Physikalisch
Walter Geppert am 12.04.2011 um 17:24 Uhr (0)
Zunächst einmal wieder die Verwunderung, dass jemand nicht die Baugruppenstruktur verwendet, um zusammenzuhalten, was zusammengehört. Dann wird auch ein Beziehungssatz leichter lesbar  Jetzt zur Sache:Wenn du den Teil Code:/P_Vorzentrierung__V0_1/P_F_Greiferbacken_INLAY_560x360_-_nieder_V1_EX10100381.01__V0_5nach Z bewegst, funzt es.Ist ja eigentlich auch einsichtig, weil ja dieser Teileverbund in Z angetrieben wird. Der Schlitten mit dem roten Teil will dann ja gleichzeitig nach X ausweichen, das kann er ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Heiko Engel am 02.10.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, da verlangst du wohl ziemlich viel auf einmal  Spontan hab ich keine Hilfe, aber schau mal auf meiner Homepage. Da hab ich ein paar interessante Lisp-Programme zum Thema. Vielleicht wirst du da fündig. Momentan gibts zwar etwas Probleme mit dem Server aber die Dateien müsstest du saugen können bzw. die Tipps lesen können. Nachtrag: das saugen macht wohl auch Probleme,  aber die Tipps kann man noch lesen Auf meiner früheren Seite http://www.3d-papst.de/ kann man aber auch noch sa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 24.01.2024 um 16:14 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,Zu Punkt 1 - geändertZu Punkt 2 - geändertZu Punkt 3- Habe es erst mit sd-edge-p und sd-face-p versucht. Die Befehle funktionieren irgendwie nicht und ich bin dann auf is-... gestoßen und die funzenZu Punkt 4 - Da muss ich noch etwas lääänger über die Umsetzung nachdenken ... hmmhmm, grübel, grübel , .....Zu Punkt 5 - War sooo stolz auf mein lambda ... Und ja das mit gleich großen Flächen kommt schon mal vor, ist aber für mich i.O.!Zu Punkt 6 - Siehe Punkt 4Zu Punkt 7 - Hatte ich auch drüber ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 16.03.2004 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Walter, da ich mit Spritzgießformen noch nichts zu tun hatte, weiß ich nicht genau, wie denn nun so eine Kühlbohrung aussehen soll. Könntest Du mal ein Bild eines Beispiels (möglichst als *.pkg) einstellen? Ich habe mal für Heiko ein kleines Lisp-file geschrieben, was s.g. Negativ-Bohrungen erstellt hat, die man dann von einem Solid abziehen konnte (dieser Vorgang ließe sich natürlich auch automatisieren bzw. vereinfachen). Diese Negativ-Bohrungen könnte man auch so gestalten, daß gleich eine gestuft ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
Walter Geppert am 12.02.2008 um 13:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von netvista:...Ich rede also von Normangaben die in einen Normteilkatalog gehören ...Da kann man halt auch geteilter Meinung sein. Mit zunehmender Diversifikation werden die Tabellen dann ja auch wieder empfindlich unübersichtlich und viele Anwender meckern dann wieder rum, dass sie nix finden. Oder der Admin kriegt einen Herzinfarkt, weil seine Schäfchen permanent die falschen Teile einbauen. Sicher könnte man sagen, löschen ist leichter als dazuschreiben, aber wer ist bereit für ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
Walter Geppert am 24.04.2007 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: Es ist kein Muss, dass die Teile 1E-6 Genauigkeit haben.Unterstuetzt werden Genauigkeiten bis 1E-2 ( so viel ich weiss ).Das wird wohl sicher funktionieren, wenn man diese Teile schön sauber im OSM modelliert hat und dann die Genauigkeit runterdreht oder aus Platzgründen von vorn herein mit weniger Genauigkeit arbeitet. (ist mir auch schon passiert, dass ein Model aus dem Arbeitsraum gewachsen ist)Wenn der Kram aber aus Fremdsystemen mit zweifelhaften Tangentenbedingungen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 23.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert.Was willst Du uns damit sagen? Welche Zeile steht nun in der Lisp-Datei? Die ohne Strichpunkte oder die mit?Todsicher bekommst Du das Kommando in die Toolbox, indem Du die Strichpunkte vor dem ":toolbox-button nil" entfernst und aus dem "nil" ein "t" machst. Wenn Du dann noch in die richtige Datei abspeicherst und dann auch noch wirklich die modifiziert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
der_Wolfgang am 06.12.2008 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Michael, bei deinem Tool bekomme ich nur:LISP-Fehler:NIL cannot be coerced to a C int.wann?  Wie?  Wo?  Wieso? Weshalb? Warum?Bitte *generell* Fehler etwas praeziser beschreiben!!!beim Laden?beim Aufrufen? Aus der Toolbox? Via Commandline?beim Auswaehlen eines Parts, eines.. ?beim Druecken eines Buttons?beim Druecken von Button X nach Eingabe von Y?beim Abbrechen des Dialogs?  = rotes Kreuz = cancelbeim Beenden des Dialogs?  = grüner Haken = completeAuf http://www.coc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
der_Wolfgang am 06.12.2008 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Michael, bei deinem Tool bekomme ich nur:LISP-Fehler:NIL cannot be coerced to a C int.wann?  Wie?  Wo?  Wieso? Weshalb? Warum?Bitte *generell* Fehler etwas praeziser beschreiben!!!beim Laden?beim Aufrufen? Aus der Toolbox? Via Commandline?beim Auswaehlen eines Parts, eines.. ?beim Druecken eines Buttons?beim Druecken von Button X nach Eingabe von Y?beim Abbrechen des Dialogs?  = rotes Kreuz = cancelbeim Beenden des Dialogs?  = grüner Haken = completeAuf http://www.coc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blätter einer Zeich. in neue Zeich. kopieren
der_Wolfgang am 01.10.2004 um 21:12 Uhr (0)
zu Frage a) ja! Quell-Zeichnung laden, dann - Datei, Sichern, Blatt speichern damit hast Du die Blaetter auf Disk, Ziel-Zeichnung laden, dann - Datei, Laden, Importieren, Blatt-MI-File auswählen. Dann kommt noch eine BOX diese Datei wird als Blatt importiert , diese Box abnicken. Fertig. zu Frage b) nein. Ums laden der Baugruppe, sprich des PKG files kommst Du nicht drum rum. Ein selektives laden von Elemente *aus* einem PKG file ist nicht moeglich. ------------ zu a) habe ich noch ein LISP file angeh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz