Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2861 - 2873, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
clausb am 14.07.2007 um 19:40 Uhr (0)
Zur Orientierung zunaechst ein paar Gegenfragen:In Deiner Signatur gibst Du an, dass Du noch Version 11.50 verwendest, stimmt das denn noch?Du schreibst, Du haettest OneSpace Modeling mehrfach installiert. Wie ist das genau gemeint? Hast Du verschiedene Versionen installiert, oder aber die gleiche Version an die gleiche Stelle, oder aber die gleiche Version an verschiedene Stellen?Ansonsten waere der erste Schritt zur Fehlersuche, OneSpace Modeling im "Plappermodus" zu starten, also mit der Option -v in de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 10.01.2007 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Walter hat sein Makro parts2pt_multiple.lsp noch etwas verändert.Das "alte" 2-Punkt-Makro hab ich eigentlich unverändert gelassen, es hat nach wie vor seine Daseinsberechtung, weil es viel schneller zu bedienen ist und auch die meisten Fälle abdeckt (eben z.B. die Schraubenmuster).Das neue Punkt-Richtung-Makro ist zwar universeller und mächtiger, braucht aber entsprechend mehr Inputs und ist deshalb als Parallelinstallation gedacht. Irgendwie wär wohl auch all-in-o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 10.01.2007 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Walter hat sein Makro parts2pt_multiple.lsp noch etwas verändert.Das "alte" 2-Punkt-Makro hab ich eigentlich unverändert gelassen, es hat nach wie vor seine Daseinsberechtung, weil es viel schneller zu bedienen ist und auch die meisten Fälle abdeckt (eben z.B. die Schraubenmuster).Das neue Punkt-Richtung-Makro ist zwar universeller und mächtiger, braucht aber entsprechend mehr Inputs und ist deshalb als Parallelinstallation gedacht. Irgendwie wär wohl auch all-in-o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 10.01.2007 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Walter hat sein Makro parts2pt_multiple.lsp noch etwas verändert.Das "alte" 2-Punkt-Makro hab ich eigentlich unverändert gelassen, es hat nach wie vor seine Daseinsberechtung, weil es viel schneller zu bedienen ist und auch die meisten Fälle abdeckt (eben z.B. die Schraubenmuster).Das neue Punkt-Richtung-Makro ist zwar universeller und mächtiger, braucht aber entsprechend mehr Inputs und ist deshalb als Parallelinstallation gedacht. Irgendwie wär wohl auch all-in-o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Federn.lsp
Walter Geppert am 24.10.2006 um 17:48 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag zur Entstehung des Makros:Ein stetiger Übergang zwischen angelegten und "normalen"=federnden Windungen ist mit den Standard-Spiral-Funktionen von OSD nicht möglich, ganz Anlegen von Windungen ist ja auch nicht zulässig, da ist auch noch ein minimaler Spalt von 1% des Drahtdurchmessers notwendig gewesen. Nach einigem Rumprobieren haben die Federn so wie sie jetzt sind am natürlichsten ausgesehen und das war eigentlich der ursprüngliche Grund für das Makro. Bei Federn mit extremem Wicklungs ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
woho am 24.07.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Hallo SinanHoffentlich war der Urlaub schön Ich hab versucht dein makro zu laden wie du es beschrieben hast, funktioniert bei mir aber nicht wenn ich (sd-with-current-working-directory "C:....wo die Datei liegt.." (LOAD ....))in das Makro wie im Bild zu sehen eingebe macht OSD folgendes draus:(FRAME2-UI::SD-WITH-CURRENT-WORKING-DIRECTORY "X:userstspro14_0sd_4autoloadsd" (LISP::LOAD "X:userstspro14_0sd_4autoloadsdeckenfreisparung_v14.dll"))Und ich bekomme eine Fe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 25.01.2013 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Gerd,Du hast also zwei voneinander unabhängige Modelle. Erst erstellst Du eins, das Du als Paket-Datei speicherst. Dann leitest Du die Zeichnung ab und speicherst nochmal Modell und Zeichnung zusammen (als Bündel-Datei). Besser wäre, Du würdest nur die Zeichnung als Mi-Datei speichern. Es braucht nur die Baugruppe, die das 3D-Modell enthält, im 3D geladen sein, dann findet die Zeichnung das passende Modell. Wenn Du mal am Modell was ändern willst, musst Du die Änderung sonst zweimal machen...Was Dein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
Jako am 01.02.2018 um 10:05 Uhr (1)
Hallo Peter,vielen Dank,hab das letzte Lisp ausprobiert, macht genau was es soll, nur derIndex als Superfix macht sorgen. Wenn ich in der Koordinatenbemassung viel Bemassung habe, führt das Superfix zu vielen Überlappungen.Deshalb mein Vorschlag, den Index komplett wegzulassen, den kann ichüber einen Befehlsknopf, den ich mir erstellt habe, anschließend mit dem entsprechenden Index hinter die Kopierte Bemassung hinzufügen.Der Befehl lautet:am_create_text :size 1.8 :frame "BALLOON" :docu-text "1" wnerIdeal ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bewegen mit Werteingabe V15.5
Walter Geppert am 23.11.2007 um 10:53 Uhr (0)
Mit V15 geht das so:Bewegung beginnen, bis das Teil am Cursor hängt und wirre Werte liefert Mit der Maus Die Taste "Länge" (oder "Rot.Winkel") im Positioniermenü drücken = Eingabefeld wird gelb, Teil springt zurück auf 0Mit der Maus aussenrum zum Messmenü oder zum passenden Icon fahren und Messen startenJetzt darf man mit der Maus auch ins Fenster fahren und MessenMesswert übernehmen (grüne Taste ohne Taschenrechner)Teil wird richtig bewegt OK Wichtig ist dabei nur, dass man mit der Maus nicht das Fen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IGES in SD 9.1
Walter Geppert am 21.04.2005 um 17:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joi: ...Möchte aber den ganzen Volumenkörper haben. Tja, wer nicht, aber Scherz beiseite, das ist leider häufige Realität, dass die Daten aus anderen Systemen so ungenau sind, dass der SolidDesigner Lücken zwischen den Flächen erkennt und das Modell nicht anfüllen kann. Es hat sich zwar einiges von Release zu Release getan, aber erstens wird dir der Rat upzugraden nicht viel helfen und zweitens ist auch das keine Erfolgsgarantie. Also fleissig basteln und die Lücken ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnraddarstellung im OSD?
Walter Geppert am 29.03.2004 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...Wäre mit sicherheit so realisierbar wie das thread_func.lsp. Dann denk mal dran wie viele Upgrades seit V9 es gedauert hat bis das einigermassen funktioniert hat. OK, die einfache Draufsicht auf eine Verzahnung mit Kopf- und Teilkreis ist ja wohl noch zu machen, aber wenns dann um die normgerechte Schnittdarstellung geht, wirds echt schwierig. Bevor sich da der CC-Braintrust die Ganglien ausrenkt um das alles inklusive Schnecken-, Kegelgetriebe und Hyp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
mfromm am 12.01.2012 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Prgrammierteufel,warum wartet Ihr nicht erst einmal ab, ob Ihr überhaupt noch gezwungen seid, das Programm in alle Richtungen zu verbiegen.Ich habe vor der Modeling-Erfahrung nämlich über 10 Jahre mit Pro/E gearbeitet. Was ja jetzt Creo ist. Die Funktionen, die in Modeling über Lisp hinzugefummelt werden müssen, sind in Creo eigentlich schon vorhanden. Man sollte sich jetzt also noch gar nicht ins Hemd machen und erstmal abwarten, was da Schönes auf einen zukommt. Schlimmer wird es auf jeden Fall nic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dringende Frage
der_Wolfgang am 03.02.2010 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TotaleAnfängerin:Wir wollen eine 2D Datei exportierendaraus könnte man jetzt auf Annotation schliessen. Ist das richtig?Modeling 2008 , bzw. das Annotation Modul darin supported ja pictures. Also kann man auch ein Drafting command anwenden.Code:(oli:sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "BITMAP_TO_FILE TIFF PORT CURRENT RESOLUTION 4800,-1 DEL_OLD ~A.png END" out-file))erzeugt ein 4800 pixel breites TIFF. Die Hohe leitet sich vom der Groesse (hoehe:breite) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz