|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DWG Import /Export Skalierungen
friedhelm at work am 12.04.2023 um 10:28 Uhr (1)
Guten Morgen,um doch noch etwas hierhin zu schreiben.Bisher habe ich die neuen Zeichnungen, obwohl Annotation meistens etwas anderes vorschlägt, immer 1/1 erstellt. Frage mich sowieso welchen Vorteil ein anderer Zeichnungsmassstab bringt.Kann mir gerne erklärt werden Sicher mache ich auch vergrößerte Details um die Masse besser unterbringen zu können, aber bisher hat sich noch keiner der dwg oder dxf Empfänger beschwert.Dann bin ich in einem anderen Forum auf einen Beitrag zu dem Thema gestoßen, da gibt ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 15.01.2016 um 12:53 Uhr (11)
So wir sind ein Stück näher dran, aber es funktioniert leider immer noch nicht korrekt.Wenn ich es so angepasst habe wie gewünscht, erstellt es die Baugruppe richtig (korrekt), behält die Zielbaugruppe wie früher bei Besitzer (korrekt)Ich klicke das erste Teil an, das schiebt es wieder korrekt in die richtige neue Baugruppe. In der Eingabemaske wird die Eingabe bei BG Name geleert, und das zweite Teil was ich anklicke wird wieder im falschen Ordner bei Zielbaugruppe abgelegt. Leider noch nicht ganz, Viel ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
matfoltas am 22.04.2009 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Matthias,Vielen Dank für die Antwort. Ich glaube ich habe mich aber falsch ausgedruckt, was ich meinte waren eigentlich loose Texte, nicht steuernde Masse, zum Beispiel ein Parameter Schutz = "Vernickelt" oder auch ein Parameter Status = "1" die den Teilen zugewiesen werden und später in der Zeichnung im Titelblock erscheinen sollen. Also immer nur 3D zu 2D.Was ich gelesen habe, man kann diese Parameter oder Attributes via LISP den Teilen zuweisen (sd-attach-item-attribute) mit einer Option filing :m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eDrawings für OSD 13.01
Walter Geppert am 14.04.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, das Ding ist knapp 3MB gross, kommt deshalb extra als Email. Dazu ist zu sagen, das hab ich unmittelbar nach der Grundschulung gemacht, um zu sehen, wie schnell man eine Entwurfskonstruktion hinkriegt. Ist ja ein Unterschied, ob man voll bemasste Teile nachmodelliert oder nur anhand einer Idee etwas in die Realität umsetzen muss. Konkret hatte ich nur eine bierdeckelgrosse Explosionszeichnung aus einem Buch als Vorlage. Da wir zu dem Zeitpunkt nur den nackten SolidDesigner V6 ohne Makros u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wellengelenke zueinander ausrichten
Walter Geppert am 31.08.2009 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johnny Chimpo: Geht so. habe mal kurz ein Jpeg gezaubert um Missverständnisse zu vermeiden...Und schon isses passiert Mit A und B habe ich die antreibende bzw. die getriebene Welle gemeint, die Verbindungswelle braucht man zu dem Zeitpunkt noch nicht.Wenn man die ersten zwei Punkte jeweils identisch angibt, definiert man damit eine Drehachse, der dritte Bewegungspunkt spannt dann von der aus eine (unendliche) Ebene auf, die sich nur mehr um diese Achse drehen kann und dann so ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile zählen
jpsonics am 12.06.2024 um 21:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ganz so einfach ist es nicht!Mit dem auskommentieren würdest du lediglich die Container selbst nicht mehr zählen.Ja, stimmt. Hast recht, da war der Gedankensch...uß mal wieder komplett daneben. ^^Zitat:Original erstellt von netvista:Da meine Lisp-Kenntnissen mehr als bescheiden sind Ich muss mich mich da auch immer wieder reinfuchsen/-lesen ... hab zu selten mit zu tun. Muss mich da wohl echt mal wieder tiefer reinlesen, aber leider die Zeit ... ------------------G ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen hinzufügen
MiBr am 05.12.2016 um 12:52 Uhr (1)
Hallo,ich habe da nochmal ein Problem, wir haben bei uns zwei Bemaßungsstile 5.0 und 3.5.Jetzt wollte ich das Tool erweitern - Format der Bemaßung ändern in 3.5 Stil oder 5.0 StilDer Code für 5.0 sieht so aus:Code:(if STIL_GR(sd-call-cmds (am_dim_props :dim_list DIM_TOLERANZ:text_color_setting :off:ARROW_FIRST_ABS_SIZE 5:ARROW_SECOND_ABS_SIZE 5:line_color_setting :off:TEXT_COLOR 65280 :done:TEXT_ABS_SIZE 5:TEXT_SCOPE:PREFIX:TEXT_COLOR 65280 :done:TEXT_SCOPE:POSTFIX:TEXT_COLOR 65280 :done:TEXT_SCOPE:ALL_TOL ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten an Excel
Walter Geppert am 18.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gh2: ...Ich bräuchte da schon ein paar Details. Na dann.. Code: (defun store_list-for-excel (file wertlist) (let (zeile text) (setf file-stream (open (first file) :direction :output)) (dolist (zeile wertlist) (setf text (format nil ~a (nth 0 zeile))) (setf text (format nil ~a~a~a text (code-char 9) (nth 1 zeile))) (setf text (format nil ~a~a~a text (code-char 9) (nth 2 zeile))) ;;und so weiter... (format file-stream ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Teile separat in STL Dateien exportieren
MagnusDeininger am 21.06.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo, ich muss sehr viele Teile separat in STL (StereoLithografie) aus OSD heraus exportieren. Anscheinend gibt es keine Option im Dialogmenü des STL-Exportierens. (Diese Option gibt es leider in anderen CAD-Programmen, nur nicht in OSD) Da es sehr viele sind suche ich ein Lisp-Macro dazu. Kennt jemand ein solches? Zur Info: dieses Macro sollte alle Teile einer beliebigen Baugruppe und Teile jeder Unterbaugruppe als eigene STL-Datei abspeichern. Die Datei sollte auch so heissen, wie das Teil selbst. Falls ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
OSDM verwendet zur Topologiebeschreibung der einzelnen Teile und auch Baugruppen jeweils ein diesem Objekt zugeornetes lokales Koordinatensystem, dessen Ausrichtung für den User normalerweise gar nicht von Interesse ist, und die sich aus dem Werdegang des Objekts ergeben hat und nicht veränderbar ist. Dieses Koordinatensystem ist eigentlich nur für den Programmierer interessant und gar nicht sichtbar. Weils aber auch Fälle gibt, wo man z.B. zum Einbau, für den Export oder was auch immer ein Referenzsystem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Und an der Stelle bricht das immer bei dir / bei Euch mit einem LSP fehler ab?Das bedeutet ja das die nachfolgenden Anpassungen nicht geladen/ausgeführt werden. Annotation als Module nicht im autostart steht (weil es immer wieder rausflieg).. und und und . Da liegt was im Argen in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für deine Antwort.Waren schon alles Exemplare. Liegt es aber vielleicht daran, dass ich in der großen Baugruppe mehrere UnterBaugrupen habe, wo diese eine Baugruppe verbaut ist? Funktioniert das LISP vielleicht nur, wenn ich alle zu ersetzenden Teile nur in einer Baugruppe habe?Dein Weg mit zuerst die eine, dann die andere laden hat nicht funktioniert.Zu dem Autosave. Das ist bei meinem Modell nicht ganz so passend. Das Modell ist 67MB groß und braucht so schon Ewigkeiten zum Speichern ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 04.08.2010 um 09:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ledock:(Während ich gerade den Beitrag erstelle, wird ununterbrochen gerechnet, nur um ein Bohrmuster mit ca. 50 Bohrungen um 0,1mm zu verschieben )Noch was zu dem Thema: Ich arbeite gern und viel mir "mit Rahmen verschieben". Bei oft sehr vielen betroffenen Flächen übersieht man ganz gerne eine versteckte Problemstelle, CCM rechnet sich eien Wolf und bricht nach einer Ewigkeit mit einer Fehlermeldung ab. Das kann z.B. eine Senkung sein, die tangential an eine Aussenfläche st ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |