Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2926 - 2938, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
der_Wolfgang am 22.10.2024 um 10:36 Uhr (3)
assign_mp_data ist, glaube ich, der hässlicheZeile 1473: (und analog Zeile 1564)Code:    ;;;;;********** Create Part Physical Properties **********    (if (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*)))      (progn        (assign_mp_data  :parcel (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*)    ; ersetzte durch    ;;;;;********** Create Part Physical Properties **********    (if nil ; (not (sd-inq-empty-part-p (sd-pathname-to-obj *ObjectPathName*)))    ....in der PE Version bekomme ich nen LISP f ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Walter Geppert am 26.05.2020 um 10:28 Uhr (3)
Die Rechenzeit beim Aktualisieren von Ansichten lässt sich speziell bei grossen Baugruppen durch Auswahl eines entsprechenden Profils oder direkt durch Wechsel des Berechnungsmodus reduzieren:Im Modus "klassisch" wird das Modell auf eine pipifeine ME10-Zeichnung mit echten Kreisen und einer feinen Auflösung umgerechnet. Sowas braucht man allenfalls bei Einzelteil-Zeichnungen, wenn die dann auf CNC-Programmen eingelesen werden sollen.Für Baugruppen eignet sich der Modus "grafisch" besser. Da entsteht quasi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
Walter Geppert am 08.06.2021 um 11:37 Uhr (4)
Hi Roy,welcome to our community!I do not want to discourage you, but i have some concerns in terms of your project:First of all it will be no good idea to pack all drawings of the assembly and parts in one file with dozends of sheets. This will slow down the system severely and will make it almost impossible to reuse parts in different assemblies.Second will the use of one single main direction set end up with some enigmatic parts that would remind to the famous artist MC EscherThird a classic CreoElements ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Roland Johe am 17.03.2004 um 11:28 Uhr (0)
Einen hab ich noch....Aus irgendeinem Grund sind jetzt bei uns Hoch- und Querformat vertauscht.Für DIN A4-Ausgabe in Hochformat sieht das z.B. so aus:(LISP::PROGN (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "PLOTTER_TYPE \S-TS-1HP LaserJet 5000 Series PCL") (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "WIN_PRT_MGR PAPER A4 ORIENTATION LANDSCAPE END") DOCU::AM_PLOT UTPUT RAWING :CONTENTS :ALL :SCALE :FACTOR 1 :POSITION :CENTER RIENTATION :PORTRAIT :TRANSF_LABEL "Micrompen" :SHOW_DIALOG N)Seltsamerweise muß o ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PTC Creo Elements/Direct 19.0
Walter Geppert am 12.06.2014 um 11:50 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir sind auch bei V17, hoffentlich noch lange.Also ich hab mich auch lange gegen die "Ribbonitis" gesträubt, dann haben mir die Umstände kaum eine Wahl gelassen und ich bin auf 18.1 umgestiegen. War mit all meinen speziellen Progrämmchen(*) echt eine schwere Geburt und ohne die unbürokratische Unterstützung durch Techsoft hätte ich mir wohl die Zähne ausgebissen an der schönen neuen Welt.Trotzdem muss ich sagen, es war es wert, sowohl was die geänderte Benutzeroberfläc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : pkg mit Dateiverknüfung in Modeling laden (ohne ModelMangaer)
Walter Geppert am 12.09.2011 um 10:42 Uhr (0)
So einfach geht das leider nicht. Der MM arbeitet ja nicht mit Packages, sondern mit *.sd*-Dateien, wo jede einzelne Baugruppe, jedes einzelne Teil als eigene Datei abgespeichert wird.Damit das auch ohne MM funktioniert, bliebe einem nichts anders übrig, als ALLE Modelldateien in EIN GEMEINSAMES Verzeichnis abzuspeichern Ein etwas umständlicher Workaround, um eingebaute Unterbaugruppen zu aktualisieren:VOR dem Laden der Oberbaugruppe das Package der geänderten Baugruppe laden und dann erst das Package der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 09.11.2010 um 15:13 Uhr (0)
Hallo nochmal Netvista,zu 1: Da hast du wahrscheinlich einen anderen Support als ich zu 2: Wenn man die Datei kopiert und das Original bleibt wie es ist kann ja weiter nichts passieren. Für mich ist das wie die Verwendung von einem Lisp-tool oder Anpassungen die ich in der sd_customize mache.Wenn eine Programmrelase kommt muss ich mir erst die Originalversion der neuen Version Minitoolbars ansehen und dann wieder meine gewünschten Anpassungen machen.Mach ich das nicht verpasse ich event. Verbesserungen.Ma ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen im OSD 12.01
tijay31 am 02.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo zusammen! Danke für die Antworten. Entgegen meiner sonstigen Einstellungen habe ich das mit dem Handbuch auch schon versucht :-) Aber geklappt hat das nicht. Aber vieleicht kann mir jemand auch einfach sagen, wie ich eine .rec-Datei in den Start einbinden kann. Die Struktur der Lisp Datei verstehe ich nämlich nicht so richtig. Das mit der sd_customize habe ich auch schon gefunden, aber die Einstellungen werden einfach nciht gemacht. Ich habe in meinem User-Verzeichnis eine sd_customize drin mit den f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 23:22 Uhr (15)
PTC hat ja mit Creo schon versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, so einfach ist das halt nicht. Immerhin sind sie ernsthaft bemüht, über Windchill und neutrale Datenformate eine bestmögliche Kooperation beider Welten zu realisieren.Für den Quick-and-Dirty Sondermaschinenbauer ist OSDM aber immer noch das beste Programm und ein bissel mehr Zuneigung hätte es von Seiten PTC durchaus verdient. Allein der proprietäre Kernel ist ja Gold wert, die meisten anderen Midrange-Programme haben ja sowas ga ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : unterschiedliche Teile mit gleichem Namen finden/vermeiden
Walter Geppert am 04.03.2011 um 08:47 Uhr (0)
Nachdem wir zunächst so lieb geholfen haben, muss ich jetzt zurück zu den harten Tatsachen:Ohne den ModelManager oder ein ähnlich komplexes Produkt kriegst du trotzdem nix in den Griff.Mit den gezeigten Funktionen und dem Wissen uber die SysIDs kannst du bestenfalls ein konkretes Projekt in einer Package-Datei zu einem Zeitpunkt beherrschen.Jedes weitere Vorkommen eines Objekts mit gleichen CSID in einer anderen Baugruppe / zu einem anderen Zeitpunkt kann eine andere Version bedeuten!Hier das Rad neu erfin ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
Walter Geppert am 20.06.2007 um 14:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:...Denke aber nicht das es im Sinn des Anwenders ist, jede Kleinigkeit die man braucht, gleich programmieren zu müssen. Einige Dinge sollte jedesCAD System können.Die gängigen kanns ja auch. Aber was du da suchst hab ich mein Lebetag noch nicht gebraucht und würde mich auch schön bedanken, wenn die Benutzeroberfläche (und auch die Festplatte) zugemüllt wäre mit Sperenzchen aller Art.Aber wie Woho schon geschrieben hat, einer speziellen Anpassung stellt OSD ja nix in den We ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz