Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2952 - 2964, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
highway45 am 11.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Michael !Unter "Ansichten" - "AnsSatz akt" kannst Du den Ansichtssatz des Gast-Modells aktivieren und dann auf Dein Blatt bringen.Zum Aktualisieren müssen dann beide Modelle geladen werden.Das Gast-Teil bekommt jedoch die (evtl.) neuen Ansichten angehängt, darf also nicht geschützt sein. In der eigenen Zeichnung hat es dann eben einen zweiten Ansichtssatz.(ich hoffe, daß stimmt einigermassen, weil ich das selbst noch nicht so durchgezogen habe)Und auf Heikos Seite findest Du ein Lisp, womit dem Gastt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schriftfeld automatisch ausfüllen
Hartmuth am 07.12.2002 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, Im Menü "Text" gibt es die Funktion Ändern - Bezug, mit der Texten eine Variable zugeordnet werden kann. Es gibt verschiedene Gruppen, in denen einige Variablen wie Teilnahme, Teileanzahl, Blattanzahl usw. definiert sind. Allerdings sind es erst mal nicht allzu viele. Wenn man sich mit der nötigen Lisp-Symtax auskennt kann man die Tabellen aber selbst erweitern oder neue Tabellen erzeugen. Wenn Du dich einarbeiten möchtest solltest Du mal in der OSM-Hilfe die Annotation-Customization Pages ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Geppert am 27.01.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Klasse Idee!Bin auch dafür, die Textfunktionen zu erweitern. Ich brauch immer massig Text mit Hinweislinien. Wie wärs damit:-Parameter (Grösse usw.) eingeben-Text eingeben-Zielpunkt der Hinweislinie angeben-Text absetzen.Mir würds viel bringen, wenn nur der Zielpunkt der Hinweislinie angegeben werden muss, und die Ausrichtung am Text automatisch erfolgt.So könnte ich in grossen Zusammenstellungen massig Zeit sparen beim Positionieren.Einiges davon lässt sich ja s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blindnietmutter setzen (SW ungleich)
Walter Geppert am 25.03.2013 um 16:49 Uhr (0)
In diesem Fall würde ich mich nicht auf theoretische Tangentialbedingungen einlassen, sonder die realen Umstände heranziehen:Die Nietmutter bündig in die Bohrung setzen und als Preßpassungs-Teil mit hoher Priorität definieren. Steht ja im wirklichen Leben auch nicht über.Die Position und Drehlage im Sechskant 3x mit "Ausrichten auf Fläche" mit jeweils 0,075 Versatz und gut ist. Das Einbauspiel ist ja bekannt.Abgesehen davon ist so ein Einbau ja nicht im leeren Raum. Da gibts ja noch wo ein Gegenstück mit D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Thomas, 1) Das hier gehört in die am_customize: (docu::docu-unregister-tr-group "TD_Group") (docu::docu-register-tr-group "TD_Group" "SHEET") (docu::docu-register-tr-type "TD_Group" "SHEET_TEXT1" "???" custom::custom_inq_curr_text) 2) Diese Funktion muß geladen werden vor dem Start von Annotation: (defun custom_inq_curr_text() (let (result) (setq result (oli::sd-inq-obj-basename (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)))) ) ) Erklärung: Diese Funktion mus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
clausb am 27.10.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:5.) Muss denn immer alles supportet sein ?Nur dann, wenn... ... man Hilfe vom CoCreate-Support zu diesem Code haben will ... man vernuenftige Chancen haben will, dass der Code auch in der naechsten Version von OSDM noch funktioniert (optimistisches Szenario: In der naechsten Version gibt es einen LISP-Fehler; pessimistisches Szenario: In der naechsten Version schmiert der Code ab; manchmal auch moegliches Szenario: Der Code scheint weiter zu tun, zerstoert aber ploetzli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Patrick,schonmal viiiielen dank für deine Mühen!!In meiner steinalten V13.2 lässt es sich sogar laden Nur kommt beim Start des Makro lediglich ein Dialog zur Dateiliste hoch, nichts zum auswählen und speichern der Teile. Du weißt was ich meine? Oben fehlt die Sparte wo ich die Teile auswählen kann. Vielleicht doch ein V13.2-Problem?Könntest du evtl. nochmals drüberschauen?1000 dankPapstP.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung Ich habs die letzten 12 Jahre nicht geschafft mir von irgendjemand ne ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Patrick,schonmal viiiielen dank für deine Mühen!!In meiner steinalten V13.2 lässt es sich sogar laden Nur kommt beim Start des Makro lediglich ein Dialog zur Dateiliste hoch, nichts zum auswählen und speichern der Teile. Du weißt was ich meine? Oben fehlt die Sparte wo ich die Teile auswählen kann. Vielleicht doch ein V13.2-Problem?Könntest du evtl. nochmals drüberschauen?1000 dankPapstP.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung Ich habs die letzten 12 Jahre nicht geschafft mir von irgendjemand ne ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Patrick,schonmal viiiielen dank für deine Mühen!!In meiner steinalten V13.2 lässt es sich sogar laden Nur kommt beim Start des Makro lediglich ein Dialog zur Dateiliste hoch, nichts zum auswählen und speichern der Teile. Du weißt was ich meine? Oben fehlt die Sparte wo ich die Teile auswählen kann. Vielleicht doch ein V13.2-Problem?Könntest du evtl. nochmals drüberschauen?1000 dankPapstP.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung Ich habs die letzten 12 Jahre nicht geschafft mir von irgendjemand ne ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : lokales Koordinatensystem
Walter Geppert am 08.03.2006 um 11:33 Uhr (0)
Wenn man Teile mit Teil/Baugruppe-Ändern-Position bewegt, wird er sozusaben bei seinem lokalen Koordinatensystem "gepackt" und mitsamt diesem verschoben bzw. rotiert.Mit 3D Ändern-Flächen&FE-bewegen werden stattdessen die gewählten Flächen relativ zum lokalen KS bewegt. Wenn man alle Flächen eines Teils so bewegt, hat das quasi den Effekt, dass man (scheinbar) sein lokales KS bewegt hat und alle Exemplare bewegen sich genauso mit.In deinem Fall kannst du damit dein Einbauproblem beheben. Unpraktisch ist nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
der_Wolfgang am 09.07.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von humack:can not create the file und irgendein dateipfad der auf mein CDokumente und Einstellungen hindeutet."irgendein" .. "hindeutet"... ironie angehts bitte noch schwammiger??ironie aus :( stell deine fragen bitte etwas präziser! Zitat:Was ist DEM????dem so wie diesem jenem welchen Teil, bei *dem* das Problem auftritt.a) kann es sein das dein edrawings erzeuge tool die dateinamen nicht korrekt handhabt?-- nimm mal d: emp (also kurzer pfadname ohne sonder zeichen und co.)b) kan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann keine PKG laden und speichern
lix b am 22.09.2015 um 07:06 Uhr (1)
Morgen!Eventuell noch:- eine Schutzsoftware (Antivirus, Win Defender, o.ä.) möglicherweise wird Modeling als Feind betrachtet und hat daher keine Rechte etwas am Dateisystem zu ändern.- mit aktiver Konsole starten, vielleicht werden zusätliche Informationen angezeigt- andere Dateioperation mit Modeling ausführen und Fehler eingrenzen. (3D Daten speichern, Zeichnung speichern, LISP laden,...)- ist die v17 Win 7 kompatibel oder hattest du eventuell damals eine aktuellere Wochenversion installiert?Ich kann mi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Feder ausrichten / positionieren
Heiko Engel am 16.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, mach ich mir einen Zylinder und nehm den als Positionierhilfe...Wäre auch mein Vorschlag gewesen. Arbeitsebene auf die geschliffene Fläche, den Querschnitt der Feder draufprojizieren, Mitte fangen und nen Kreis zeichnen, Hilfszylinder extrudieren und die Feder mit Hilfe des Zylinders positionieren.Und sowieso würde ich eh immer das Lisp-File von der Hilfeseite von Matthias nehmen um Federn zu erzeugen als irgendwelche anderen Forma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz