Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2991 - 3003, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 16.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: also ich wäre ja gerne bereit mal was zu basteln, Das ist echt nett von Dir! Also, anbei eine Beispielkühlbohrung mit eingebautem Anschlussnippel nach üblicher Bauart. Es gibt dann noch größere und kleinere Nippel - ich habe mal als 3D-Notiz die üblichen Abmessungen angetragen. Ich werde mal sehen, ob ich eine elektrische Katalogseite finde, welche Möglichkeiten es geben sollte, um hier einen Link dahin einzustellen. @Walter: Ich benutze zum Kühlbohrungserstell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
der_Wolfgang am 07.02.2018 um 13:41 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von MiBr:erstmal wieder ein Dankeschön für deine Ausführung, jetzt kann ich alle meine Lisp mal wieder  :Dance: auf Optimierungspotential (sehr hoch) durchschauen!Bitte, gerne doch!Ja die Proposals sind SOOOO schoen!! Die kann man fast blind einbauen bringen fuer die Usability aber immer einiges. Und wenn dann der manuelle UserInput beim naechsten restart auch noch in der drop down liste auftaucht, ist das doch bequem, oder?Man kann auch mit einer leeren Proposal list anfangen, die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: in der Strukturliste verbirgt sich hinter dem rechten Mausklick - Aktionen - die Funktion "Aktives Teil suchen". Ich suche nun eine Möglichkeit, wie man diese Funktion auf einen Button setzen kann. Leider kommt man hier mit dem Rekorder nicht weit und die Doku schweigt sich auch darüber aus. Weiss jemand, wie sowas geht? Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel :part "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Start von „Modeling Express“
Walter Geppert am 12.07.2024 um 22:03 Uhr (4)
Ich bin einer von den "dummen" Lizenznehmern und würde mich massiv verarscht fühlen, wenn die Vollversion auf einmal gratis wäre. Dass es keine Verbesserungen gibt, ist so auch nicht richtig.Klar, im Modeling ist fast nichts mehr zu tun, das war schon lange sehr mächtig und was ich in den vergangenen Jahren an kleinen Tools veröffentlich habe, ist mittlerweile Standard geworden, da hat vielleicht doch jemand mal aufgepasst Man merkt manche Verbesserungen vielleicht auch nicht, weil man in den alten Arbeits ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 17.08.2016 um 07:11 Uhr (1)
Hallo Michael,ich habe es gerade einmal bei mir ausprobiert. Und es läuft wunderbar unter Direct 3D-Access (Version 18.0). Bei deiner Meldung macht mich ein wenig stutzig, dass die (Standard-)Funktion sd-am-inq-text-strings nicht im Package custom gefunden werden kann - was auch (aller Wahrscheinlichkeit nach) richtig ist. Diese ist normalerweise im Package OLI zu finden. Steht in deiner Lisp-Datei noch folgende Zeile: (use-package :oli)?Ansonsten kannst du auch einfach mal probieren die Funktion direkt mi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
der_Wolfgang am 24.02.2009 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:@Claus: Es steht ausdrücklich dort, wie man das Goody laden kann: (load "prop_menu")Wenn ich load "prop_menu" in die Befehlszeile eingebe, kommt folgender Fehler: Code:LISP-Fehler: "Die Variable LOAD ist nicht gebunden......Knuddel, Du hast die runden Klammern nicht eingegeben!! In der englischen Variante ist es vielleicht deutlicher, was in die OSD command line gehört : http://osd.cad.de/codes_3d.en.htm#03 .Da Du aber eh einen OSD 15 nutzt, kannst Du es mit den Tei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Walter Geppert am 02.05.2010 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Silke,das Ding sieht schon mal sehr verdächtig aus. Für eine schlichte verrundete Kuppe sind da schon viel zu viele Kanten, auch die mitten in einer eigentlich ebenen Fläche. Überprüfe zunächst die geometrische Auflösung des Importteils und vielleicht auch mit meinem Tool die Eigenschaft der importierten Flächen. Hab schon erlebt, dass scheinbar ebene Flächen als Splines importiert wurden.   Ich habe den Verdacht, dass die Übergänge der einzelnen Flächen nicht wirklich stetig sind und daher das Verdi ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 07.04.2016 um 11:53 Uhr (15)
Hallo,hat jemand von Euch eine Lösung, wie man in Annotation Änderungsindexehighlighten kann?Ich glaube, jeder kennt das Problem Änderungen zurück zu verfolgen. Man suchtin der Zeichnung nach den Indexen und hofft kein übersehen zu haben!Bei uns sind das Buchstaben von a-z mit Rahmen Ballon.Mein Idee wäre ein Tool, bei dem die Indexe Rot eingefärbt werden.Heißt: Auswahl Text z.b. a mit Ballon - färbe diesen Rot einWechseln des Index - färbt diese wieder gelb einBeenden des Tools - gewählten wieder GelbFür ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
Walter Geppert am 27.02.2004 um 12:36 Uhr (0)
OSD ist im Gegensatz zu fast allen anderen CAD-Programmen nicht parametrisiert oder historienorientiert. Die Kontur muss daher von Haus aus die richtigen Abmessungen haben und geht im Regelfall nach der Benutzung verloren, weil nachher nutzlos. Allfällige nachträgliche Änderungen werdenganz komfortabel direkt am 3D-Modell vorgenommen, das nennt sich DynamicModelling. Zum Einstieg in der Onlinehilfe Grundlagen auswählen und dort in der Titelzeile das Bücher-Icon antippen. Auf der folgenden Seite den Lin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 28.04.2004 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn man in deinem Menue auf den Knopf drueckt, dann wird jedes mal das File welle07.lsp geladen (der Dialog LOAD_WELLE mit dem entsprechenden filenamen aufgerufen). Das ist glaube ich nicht das, was du haben willst, stimmt s? Ich habe das so verstanden, dass im File welle07.lsp Lisp-Code steht. Und der definiert einen Dialog Welle07. Ist das richtig so? Dann sollte es doch eher so sein: Lade irgendwann mal dein File welle07.lsp z.B. dort, wo du das Menue definierst. Und dann trage in das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 04.11.2010 um 10:28 Uhr (0)
....buh, da werde ich mir wohl kurzfristig keine "saubere" Lösung selbst stricken können...zu der Erkenntnis bin ich wohl gekommen! Langfristig, d.h. sollte das Projekt greifen, dann ist eine Datenbank die richtige Lösung. Dennoch eine Frage:Unter Textbezug wird die "Drawing-No" (Local sheet/global) angeboten und unter Stücklisten der "Part_Name" (BFG)! mir wäre schon sehr geholfen, wenn mir jemand veraten könnte wo und wie ich einen Textbezug "local_global: Part_Name" erzeugen kann.Dann hätte ich zumindes ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderngen anzeigen?
Walter Geppert am 03.11.2009 um 11:54 Uhr (0)
Alte Programmiererweisheit: Jede kleine Änderung zieht zehn grosse nach sich Abgesehen von den notwendigen Funktionen zum Setzen, Ändern und Abfragen eines solchen Flags sowie deren Implementation in den IKit braucht es dann noch neue Icons für die Strukturliste und deren Handling, ganz zu schweigen von den Eingriffen in den ModelManager.Man darf ja auch nicht vergessen, ein einzelnes Flag ist eben genau das: binärMit mehreren Flags gibts dann zunehmend Variationen, die alle abgefangen werden müssen Noch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Öffnen von Baugruppen-Maßunterschiede
Walter Geppert am 26.03.2013 um 13:18 Uhr (0)
Einmal mehr eine Begriffsbestimmung:Geometrische Auflösung: (empfohlene Einstellung von PTC 10E-6 für Regelgeometrie, min. 10E-4 für komplexe Freiformteile)Dieser Wert bestimmt, wie das CAD mit Modelldaten zurechtkommt, sprich ob geschlossene Volumenmodelle vorliegen und ob tangentiale Übergänge funktionieren. CAM braucht min. 1E-4Genauigkeit:Beschreibt die Abweichung von Modellabmessungen vom theoretisch gewünschten Wert. Abgesehen von Schlamperei entstehen Ungenauigkeiten durch intensive Nutzung von komp ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz