|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 22.01.2009 um 10:51 Uhr (0)
Moin,ist es irgendwie möglich (über Lisp, rekorder etc.) einen Button zu erstellen der speichern top alles und noch einen Screendump mit demselben Namen der pkg-Datei im selben Verzeichnis macht und ablegt?Hintergrund:Wir haben Verzeichnisse in denen mehrere 100MB große Dateien liegen und keiner weiß oftmals was dahintersteckt. Wenn ein Kollege z.B. krank ist, ist es recht mühsam etwas zu finden. Wenn nun im selben Verzeichnis zu jedem pkg ein Bild mit demselben Namen stehe würde, wäre es sehr einfach übe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 22.01.2009 um 10:51 Uhr (0)
Moin,ist es irgendwie möglich (über Lisp, rekorder etc.) einen Button zu erstellen der speichern top alles und noch einen Screendump mit demselben Namen der pkg-Datei im selben Verzeichnis macht und ablegt?Hintergrund:Wir haben Verzeichnisse in denen mehrere 100MB große Dateien liegen und keiner weiß oftmals was dahintersteckt. Wenn ein Kollege z.B. krank ist, ist es recht mühsam etwas zu finden. Wenn nun im selben Verzeichnis zu jedem pkg ein Bild mit demselben Namen stehe würde, wäre es sehr einfach übe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : neu in Creo Elements / Direct Modeling
Walter Geppert am 26.07.2016 um 11:50 Uhr (10)
Erst mal willkommen bei der einzig wahren CAD-Software In der Hilfe der Vollversion gibts eine Rubrik "Quickstart", ich weiss nicht, ob die auch im Express zur Verfügung steht. Das sind jedenfalls ein paar Beispiele für Einsteiger drin.Der grosse Vorteil von unserem Programm: Man kann nur sehr wenig falsch machen. Wie auch immer du einen Körper modellierst, es zählt stets nur das endgültige Aussehen. Alle bis dahin durchgeführten Modellierschritte sind "vergeben und vergessen", der Speicherbedarf bei gege ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 01.12.2009 um 17:18 Uhr (0)
Die Sonde kann man sich wie einen tiefensteuerbaren Röntgenstrahl in Bildschirmrichtung vorstellen. Wenn man bei einem etwas komplexeren Modell an einer Stelle auf einer sichtbaren Fläche tippt, wo man dahinter weitere Flächen weiss oder vermutet, durchdringt die Sinde erst mal die Aussenhaut und stellt die nächsttiefere Fläche hervorgehoben dar. Zusätzlich erscheint ein kleiner Dialog mit den Knöpfen "Weiter", "Zurück" und "Akzeptieren". Damit kann man sich Schritt für Schritt durch das Modell vorwärts un ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderung auslösen
M.Smarslik am 22.11.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst,Fragen waren das eigendlich nur eine!Aber ich werde noch mal versuchen mich verständlicher auszudrücken.Ich habe eine Baugruppe, von der eine aktualisierte 2D-Zeichnung existiert (in der Zeichnungsliste sind alle Ansichten dunkelblau).Wenn ich jetzt den Namen eines 3D-Teils in dieser Baugruppe ändere (z.B. mit "Name änd.") bleiben bei mir alle Ansichten in der Zeichnungsliste dunkelblau. Da ich den neuen Namen aber aus dem "Teilebaum" der Zeichnung auslesen möchte, müssen die Ansichten trotz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : On/Off Befehl
MC am 14.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Ich bin nun kein Lisp-Profi, aber wie könnte das denn mit oli:sd-inq-vp-camera gehen?Im I.Kit steht:Code:(sd-inq-vp-camera vport)Description: Returns a structure (camera) that completely defines the viewing orientation of a viewport.Return value: camera {SD-VP-CAMERA-STRUCT} the structure containing the camera settings, which is defined as follows: (defstruct sd-vp-camera-struct (from-pt nil :type gpnt3d) (to-pt nil :type gpnt3d) (up-dir nil :type gpnt3d) (back-clip 0 :type long-float) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 2D Ansicht - Geometrie in 2.Position gestrichelt
Walter Geppert am 27.10.2016 um 15:16 Uhr (3)
Mit "Eigenschaften/Teile" kannst du ausgewählten Teilen andere Linienarten zuweisen. Die Sichtbarkeit von verdeckten Kanten wird dadurch allerdings nicht beeinflusst, das ist bei Endlagen oder eingelegten Werkstücken eher unpraktisch, die hat man gerne gläsern.Eine Option, die sauber und aktualisierbar ist und die ich gerne verwende: Im 3D eine Konfiguration in der Endlage definieren, im Anno eine 2.Ansicht mit dieser Konfiguration und eigenen Linienarten erstellen, alle Teile mit Verwalten weglassen, die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 28.01.2011 um 10:16 Uhr (0)
In Version 15 steht die Definition der Gewindebemassungen noch in der am_customize.Als Beispiel wie es bei uns aussieht:Code:;;thread dimension settings================================ (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :MF "M Nominal-DurchmesserxGanghöhe Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :M "M Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :R "Rd Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
Walter Geppert am 30.09.2010 um 18:51 Uhr (0)
Wenn du die Baugruppe mit dem geänderten Teil geladen hast, lade zusätzlich das Bündel. Dabei erkennt OSD, dass es sich beim nachgeladenen Teil um ein Exemplar aus der Baugruppe handelt und lädt nicht den alten Stand aus dem Bündel, sondern erzeugt nur ein Exemplar Zitat:HINWEIS: /Teil1 wurde zuvor geladen und wurde automatisch gemeinsam benutzt, (anstatt neu zu laden).Trotzdem ist die Zeichnung natürlich mit diesem Teil "verheiratet" und wenn man sie aktualisiert, werden die Änderungen (nach Möglichkeit) ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme mit Symbolleisten
anwell am 18.02.2009 um 09:20 Uhr (0)
Guten Morgen an alle!Ich habe da ein fürchterliches Problem mit meinen Symbolleisten im Modeling und Annotation (V16):Vor 2 Tagen erschien beim morgendlichen Starten des OSD ein Fenster mit einem nicht näher bezeichnetem LISP-Fehler. Ich hatte hier nur die Möglichkeit, dieses mit OK zu bestätigen. Der OSD startete dann wie gewohnt, Annotation auch. Nur zu meiner Überraschung waren alle Symbolleisten auf einmal grau (sieht aus wie inaktiv). Aber die Funktion der einzelnen Symbole ist noch gegeben. Nur das d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
clausb am 27.07.2005 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: Es wäre für CC ein leichtes, 1 Verzeichnis zu erstellen, in dem für jedes Modul eine einzige Anpassungsdatei liegt. Aehem. Das ist bereits so. Zitat: Bei einem Update werden dann die Dateien autom. überprüft, und in die neue Version integriert (oder beim hochfahren wenn sich was geändert hat). Das kann wirklich nicht so schlimm sein. Doch, ist es. Wenn in diesen Konfigurationsdateien nur offizielle API-Aufrufe und korrekter LISP-Code stehen wuer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
tdoerner am 08.09.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem: Ich will 2D/3D - Daten speichern im SD. Dazwischen soll ein Programm stehen welches die Daten beim Laden/Speichern verwaltet. (ähnl. Workmanager, aber bei weitem nicht so kompliziert) Jetzt kommts - gibt es eine Möglichkeit ein Icon einzubauen mit Dialog Speichern/Laden (das sollte ja noch kein Problem sein ), das via Lisp eine Exe-Datei einer anderen Anwendung aufruft? Das sollte in beiden Richtungen funktionieren. Wie schon gesagt, es muß keine Entg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |