Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3082 - 3094, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : AutoSpeichern
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:30 Uhr (0)
Ich hätte noch eine Möglichkeit Einstellungen im OSD dauerhaft zu speichern ohne dazu ein Lisp-Kurs machen zu müssen. 1; Alle nötigen Einstellungen im OSD setzen. Dazu zählen u.a. auch der Autoworkfile in den Systemvorgaben, Ausehen und Verhalten des 3D-Copilotes in den Grafikvorgaben (inkl. Bewegungs- und Winkelschritte), Bearbeitungsvorgaben oder Fenstereinstellungen inkl. Hintergrundfarbe usw... 2; Eine Umgebungsdatei speichern. (z.B. "grundeinstellung.env") 3; In die Datei "OSD-Installationsverz/pe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiformate im OSD
Walter Geppert am 12.10.2006 um 17:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nicad:...3. gibt es da 3D-Daten(*.sd*) wozu dieses Format ??Pakete und Bündel sind gepackte *.sd* und *.mi Dateien, im ModelManager sind diese Dateien einzeln verwaltet, was wesentlich sauberer ist. Zitat:Original erstellt von nicad:...Mein Problem sind nämlich große Baugruppen dort hängen ich immer alle Zeichnung über viele Blätter hinten an Es ist dringend anzuraten, für jedes Teil und jede Baugruppe=Zusammenstellung eine eigene Zeichnung=*.mi-Datei zu erstellen. Die von di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
csgroth am 01.03.2006 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Stattdessen kann man versuchen, den Fehler selbst abzufangen und damit die Fehlermeldung zu vermeiden.Moin,ja wenns so einfach wäre!Gerade diese Fehlermeldung - bei diesem getesteten Model - ist leider nicht abzufangen, WM checkt die Dateien aus -sie sind auch vorhanden-, aus mir noch nicht erklärlichen Gründen findet Modeling die Dateien aber nicht, bin auch noch am suchen...Testweise "von Hand" geladen, geht auch nicht, scheint so, als wenn schon beim speichern etwas s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 16.08.2016 um 07:47 Uhr (1)
Hallo, hier das Ergebnis aus den ersten Bastelstunden mit einigen Problemen.Einfach mal das 3D-Werte-Abfragen.lsp starten, es liest die Werte aus und bringt sie nur mal auf das Display-Fenster.- Camera-Einstellungen, diese scheinen zu passen. - alle Werte die z.B. über DISPLAY (sd-inq-vp-show :3dgeo (sd-inq-current-vp)) ;; 3D-Geo ausgelesen werden spucken "off" für ausgeschaltet aus. Was mache ich falsch, denn bei mir ist nicht alles ausgeschaltet, wie sieht es bei euch beim Test aus? Dann das "3D-Werte- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
AlexG am 08.02.2017 um 16:00 Uhr (1)
Hallo Olga,also unter folgenden Bedingungen sollte das angehängte Lisp funktionieren.     - Das Datumsformat kommt immer in gleicher Formatierung aus dem ModelManager (also TT.MM.JJ).   - Alle Zeichnungen (und deren Änderungen) sind nach dem 01.01.2000 erfolgt.Das ModelManager Datum wird in Punkte aufgetrennt und an das letzte Element (also das Jahr) wird einfach ein "20" vorangestellt.Ist natürlich wie immer alles ungetestet und ohne Gewährleistung.   Gib mal ein kurzes Feedback ob es funktioniert oder ni ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Höhere Auflösung beim Bildschirmabzug ?
MC am 01.10.2001 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, evtl. ist das hier eher eine Frage für Unix-Profis, aber vielleicht liegt ja auch an meinem SD (SD v. 8.01, HP-UX 10.20) Ich benötige öfter Bilder (also Bildschirmabzüge) im *.bmp bzw. *.tif-Format für Kunden. Bisher habe ich das immer über die Unix-Funktion "Bildschirmabzug" gemacht. Das klappt zwar im Prinzip nicht schlecht, aber die Auflösung ist, vorsichtig gesagt, grauenhaft. Um einiges besser geht das mit der Windows-Version von SD, da man dort die Auflösung auf "Hoch" einstellt und dementspre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 13.01.2016 um 16:46 Uhr (14)
So ich habe jetzt zwar zwei Varianten zum Testen ausgelassen, so schnell kommen hier die Updates rein und ich muss sagen, von der Funktion her erfüllt es genau das was ich wollte zu 100% und etwas mehr. Vielen herzlichen Dank, , ....Bei der Bedienung ist mir lediglich ein optischer "Wunsch" noch aufgefallen, ....Zielbaugruppe, neue BG, und Besitzer, wenn gewählt wurden, erscheint im Fenster "Definiert" das ist funktionell ausreichend, ich persönlich würde es aber bevorzugen, wenn der gewählte Pfad auch an ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
der_Wolfgang am 19.03.2004 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Ihr, ich bin in diesem Forum schon oefter ueber verbesserungswuerdige LISP Kenntnisse gestossen. Und mir ist (ebenso wie Klaus) das eine oder andere aufgestossen. Aber egal.. Ihr koennt dafuer in der Mehrheit bestimmt viel besser konstruieren als ich. Richtig gestolpert bin ich, wie hier ein Vector 3D zerlegt wurde. Das war nun wirklich nicht so das Gelbe vom Ei. - osddir help/Common/documentation/integration_kit/reference/util_vec.html#gpnt3d Ich habe dies zum Anlass genommen den oben gepostet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
Erwin Franz am 20.11.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich habe das probiert. Es wird gar nichts ausser NIL angezeigt. Aber ich habe den File nochmals getestet und folgendes bemerkt:Es funktioniert ohne Probleme, wenn das Teil in der obersten Baugruppe oder eine Ebene darunter steht, also zb. Teil ist in /Baugruppe1/Baugruppe2/Umfärbeteil. Dabei ist bei mir Baugruppe2 ein Behälter, funktioniert auch.Es funktioniert nicht mehr, wenn das Umfärbeteil in einer tieferen Ebene enthalten ist, also zb. in /Baugruppe1/Baugruppe2/Baugruppe3/UmfärbeteilDas ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
Walter Geppert am 03.05.2007 um 16:33 Uhr (0)
Erst mal willkommen im Forum!Nun zu den Antworten: Zitat:- Wie kann ich bei einem Gewinde aus SolidPower die Tiefe vorgeben? Sprich, das Loch wäre 10mm lang, das Gewinde soll aber nur 5mm lang sein. Egal was ich versuch, das Gewinde wird immer so lang wie die Bohrung, sofern ich keinen Absatz einfüge. Ist dies nicht anders zu lösen?Mit dem SD-Power-Bohrungsmakro kann man ganz einfach Gewindesacklöcher erstellen, da ist die Bohrungstiefe getrennt von der Gewindetiefe einzustellen Zitat:ich keinen Absatz ein ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 07.08.2023 um 08:11 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,danke für die Selbsthilfetipps. Ich habe nun auch herausgefunden, dass die Ebene nicht erzeugt werden kann, weil der Übergabewert für :origin NIL ist, wenn die Toleranz zu klein ist und die Fehlermeldung für die Toleranz kommt.Verwende ich die Funktion für den Schwerpunkt über die Modeling Funktion "Analyse" kommt auch die Fehlermeldung, danach wird aber trotzdem noch der berechnete Wert ausgegeben. Ich frage mich nun wieso in dem Lisp nur NIL ausgegeben wird und bei der "normalen" Anwendung ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linie in gleichmäßige Abstände unterteilen
Knuddel25 am 30.09.2011 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich danke dir. Auf die Idde, auf die Hilfeseite zu schauen, hätte ich selber kommen können.Zu dem Faktor und nur eine Linie. Das funktioníert. Der Abstand stimmt tatsächlich. Aber verstehen muss ich das nicht, oder?  Da sind mir die Lisp auf der Hilfeseite doch tausendmal lieber.Us sind unterwegs.Knuddeligen Gruß  Nachtrag:Der Faktor 0.1428571, ist der bei allen Anwendungen gleich? Egal in wieviele Teile ich eine Strecke teilen möchte und wie lang die Strecke ist? Ich habe bisher noch kein ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 23.11.2005 um 12:26 Uhr (0)
Tja, da ist er wieder, der alte Glaubenskrieg über Historie, Parametrisierung oder DynamicModeling.Ich persönlich halte die Fähigkeiten des Parameter-Vodoo für vielfach überschätzt. Tja, wenn ein importiertes Teil eine Historie haben könnte oder wenn das native Teil sauber aufgebaut wurde und wenn es in seiner Baugruppenstruktur korrekt eingebunden ist, dann ist die Historie und/oder Parametrisierung eine tolle Sache und im Idealfall dreh ich an ein paar Variablen und die Konstruktion wird automatisch und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz