Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3121 - 3133, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
mweiland am 17.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Eigentlich geht´s problemlos, eigene Gewinde zu erstellen, einfach statt der vorgegebenen eigene Werte eingeben. Ich meine auch irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, wie man die voreingestellten Auswahl-Tabellen erweitert, aber das musst Du selbst mal suchen, ich hab´s auf die Schnelle nicht gefunden. Zitat: W ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:06 Uhr (0)
Solcherlei Fehlermeldungen lassen sich uebrigens auch als TEXT kopieren. Dann braucht man keine Screenshots auszuschneiden oder selbige in ein PDF (oder gar Wörd-Doc) zu schubsen.In deinem (2. Fall) koennte man also einfach schreiben:ERROR:Theres no 3d representation of the view par1-of-right1. No Update possible.Den Text in diesen Boxen kann man maus-maessig-markieren und kopieren. (das lernt man vermutlich in keinem Training!  , gilt fuer display-error, warning, question.., auch LISP error(!)  )-------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 20.12.2006 um 13:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace Modeling[i]Diskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .... ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 10:20 Uhr (0)
Kurze Frage-Lange Antwort Im Prinzip ja, aber extrem umständlich. Leider gibts keine Funktion, wo ich sagen kann: einfach die ganze Ansicht samt Bemassung und Beschriftung kopieren und dann halt nach Belieben ergänzen bzw. ändern, so wie man das im 3D gewohnt ist. Mit den Migrationswerkzeugen gibts allerdings einen umständlichen Weg, der sich nur auszahlt, wenn die Ansicht ein ordentlicher Brummer ist und eine simple Neuanfertigung sehr aufwendig. Hier das von mir vorgeschlagene Procedere: Migrationswerkz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 31.10.2016 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Uwe,an und für sich eine tolle Idee dachte ich mir... also auf ans Werk...Leider gestaltete sich die Umsetzung nicht so einfach wie anfänglich vermutet. Bin da über einen fiesen Bug gestolpert welcher beim Funktionsaufruf für das Erstellen der Mittellinien auftaucht. Also musste ich ordentlich in die Trickkiste greifen, dass das Ding auch so läuft wie erwartet. Anbei im Anhang das Lisp welches in der Toolbox einen neuen Eintrag namens "Rectangle center line" erstellt. Als Eingabe werden vier Linien e ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
der_Wolfgang am 08.03.2008 um 14:12 Uhr (0)
Zitat:Und wie schon leider oft hier im Forum von anderen erwähnt, dassIntegrationKit ist leider nicht zu gebrauchen.Ich formuliere mal um: .. es ist nicht fuer jeden zugebrauchen. Man muss sich schon reinarbeiten. Die IKIT Dokumentation ist (IMHO) in erster Linie ein Nachschlage Werk. Aber es gibt auch einige, durchaus ausführliche Kapitel, die komplette Konzepte beschreiben, Beispiele geben und und und.Die IKIT Dokumentation beschreibt nicht wie man sein erstes "Hello-World"-Lisp Program schreibt. Es ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 14:47 Uhr (0)
Habe mal ne Frage zur Toolbox. Und zwar wollte ich mir eine anlegen für Annotation und eins fürs Modelling.Wenn ich nun im Modelling das Ding lade und anschliessend ins Anno wechsel und dort ebenfalls die ToolBox lade, dann zurück ins Modelling sehe ich die ToolBox für Annotaion. Ich muss die Toolbox dann erneut laden, dann habe ich es im Modelling. Wechsel ich wieder zurück ins Anno, dann ist die Modelling-Toolbox im Anno. Auch hier muss ich die Anno Toolbox wieder erneut laden.Habe für jede Toolbox im Li ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige on The fly
Walter Geppert am 05.05.2004 um 16:02 Uhr (0)
Muss auch meinen Senf dazugeben: Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Jörg, ich hab keine Möglichkeit gefunden nur den Teilenamen anzeigen zu lassen. Folgende Möglichkeiten: 1. wenn du an deinem Drehteil 2 Kanten hast die sich berühren (z.B. wurde irgendwo gefräst) dann kannst du auf den Berührpunkt gehen und der Teilename wird angezeigt. Geht auch mit dem Schliesspunkt einer Kreiskante 2. unten rechts werden dir die Namen der aktuellen AE sowie des aktuellen Teils angezeigt. Ein Doppelkl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Machining
MC am 12.08.2003 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Preisträger, als Schreiber dieser von Dir angesprochenen Lisp-Files (im Prinzip stammt der Ursprung von Bruce Fisher, Carbide Group, aber die Kegelsenkungen und die deutsche Norm sind von mir) kann ich Dir da nur zustimmen, zumindest was das unkomfortable rückgängig machen angeht. Das man zuerst eine AE haben muß, habe ich nie als Nachteil empfunden, wäre aber auch einfach zu ändern. Zu der Zeit, als ich diese geschrieben habe gab es tatsächlich noch nichts wirklich vergleichbares, zumindest nicht ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
noxx am 25.06.2007 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kai.wiegand:Hallo,@Highway45 und RainerH:Seid Ihr sicher, das Ihr in der PE-Version seid ? Ich bekomme das nämlich beibegin_recording "C:/temp/test.rec" :Overwritefolgenden Fehler:LISP-Fehler:"Die Variable BEGIN_RECORDING ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in K ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansicht Kopieren
Walter Geppert am 22.02.2007 um 11:35 Uhr (0)
Noch ein paar weitere Gedanken zum Thema. Es gibt da ja noch ein Makro von mir, mit dem man Ansichten spiegeln kann. Da kam schon bei uns in der Firma der Wunsch auf, das Original und die gespiegelte Version gleichzeitig auf einer Zeichnung zu haben (für die Dummies, die sich ein spiegelgleiches Teil nicht vorstellen können ).Mit den aus Anno zugänglichen Änderungs- und Bearbeitungsfunktionen kann man zwar Geometrie kopieren und verändern, aber eben die Bemassung geht nicht mit. Wäre ja noch eine Möglichk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz