|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
ziegel-tom am 30.10.2006 um 07:49 Uhr (0)
Hi,danke erstmal fuer die Info und das Lisp. Jetzt koennte ich ja eigentlich zufrieden sein und es dankend nutzen, leider treibt mich die neugierde dazu nachzufragen wie das so trivial mit einem neuen Kommando geht. Da Problem ist, das ich wenn ich mit dem Rekorder einen neuen Befehl aufzeichne ich ja bei "set Aktive Part" kein Teil auswaehlen darf, ansonsten bekomme ich ja ein "*** SCREEN PICK ***" mit rein, waehle ich im Recorder Modus kein aktives Teil, klappt der Befehl auch nicht. Geht das ueberhaupt, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
baumgartner am 07.09.2002 um 10:25 Uhr (0)
hallo, wenn ich das so auf die Schnelle könnte... Aber ich habe die Sache einmal ganz anders gelöst. Doch hat es zum Erfolg geführt.... Stelle die Datensätze in eine ASCII-Datei. Starte mit SD den Recorder, führe den Befehl aus, klopfe 2 Datensätze manuell rein. Beende die SD-Funktion ordentlich. Schliesse den Recorder. Jetzt editierst Du die Recorder-Datei, kopierst o.g. Datensätze hinein. Mit SD lässt Du die Recorder-Datei ablaufen. Mit DDE ginge es auch, doch dazu musst Du wirklich LISP können, Dir auc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
der_Wolfgang am 13.07.2004 um 20:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Wenn man jetzt in einer Anpassungsdatei vom Designer, Annotation oder Drafting irgenetwas an Pfaden braucht, geht es so viel einfacher und vor allen ohne Fehler. nicht ganz.. denn Windows-like werde die Pfadangaben mit BACKslashes ins clipboard uebernommen. Und fuer LISP-strings, muss man die entweder escapen (einen weitere BACKslash voranstellen) oder aber alle BACKslashes durch slashes ersetzen. Zitat: Wäre auch ein Werkzeug für die OSD-Hilfes ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 17.08.2016 um 12:37 Uhr (5)
So jetzt hab ich noch ein Problem:Wenn ich mit (oli::sd-inq-vp-camera (oli::sd-inq-current-vp)) die Fenstereinstellungen abfrage, erhalte ich ungefähr folgendes Ergebnis :#S(SD-VP-CAMERA-STRUCT FROM-PT 4310.5386859907849,-5492.1630313804362,2779.0660638004856 TO-PT 122.69844203959612,-94.231417874972507,128.03384411559429 UP-DIR -0.24970718756652835,0.26383996554662448,0.93168384823284922 BACK-CLIP 480.7574186855266 FRONT-CLIP -115.01678602014222 PROJECTION 1.0 VIEW-FIELD 4.0086370 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 13.03.2009 um 23:10 Uhr (0)
Quick and dirty Den folgenden Code an eine am_avail_cmds.cmd dranhängen (im SDUSERCUSTUMIZEDIR oder SDSITECUSTOMIZEDIR):Code:("Splines rot" :title "Splines rot" :action (progn (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SUBTREE ALL RGB_COLOR .7 .7 .7") (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SELECT SUBTREE SPLINES ALL ADD SUBTREE BSPLINES ALL CONFIRM RED")) :Description "zeigt alle Splines rot" :enable *docu-drawing-is-loaded* :ui-behavior :DEFAULT )( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 13.03.2009 um 23:10 Uhr (0)
Quick and dirty Den folgenden Code an eine am_avail_cmds.cmd dranhängen (im SDUSERCUSTUMIZEDIR oder SDSITECUSTOMIZEDIR):Code:("Splines rot" :title "Splines rot" :action (progn (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SUBTREE ALL RGB_COLOR .7 .7 .7") (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "SHOW SELECT SUBTREE SPLINES ALL ADD SUBTREE BSPLINES ALL CONFIRM RED")) :Description "zeigt alle Splines rot" :enable *docu-drawing-is-loaded* :ui-behavior :DEFAULT )( ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene erstellen
MC am 01.09.2006 um 08:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe mich mal versucht, allerdings scheitere ich an der Verschiebung der AE. Hat einer der "Lisp-besser-als-ich-könner" eine Idee, was hier falsch sein könnte?(in-package :my-package)(use-package :oli)(sd-defdialog AE_im_Zwischenraum :dialog-title "AE im Zwischenraum" :toolbox-button t :variables( (Ausgangsflaeche :value-type :point-3d :multiple-items nil :title "par. FlÌche" ; :initial-value nil :prompt-text "Ausgangsflaeche angeben" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Walter Geppert am 29.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur zu Fuss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
Jochen am 14.07.2007 um 23:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Zur Orientierung zunaechst ein paar Gegenfragen:In Deiner Signatur gibst Du an, dass Du noch Version 11.50 verwendest, stimmt das denn noch?Ja, leider.Ich bin soetwas wie der Gallier und die Römer haben was das zwar mit A anfängt naja lassen wirs.Um genau zu sein die V 11.60 Zitat:Du schreibst, Du haettest OneSpace Modeling mehrfach installiert. Wie ist das genau gemeint? Hast Du verschiedene Versionen installiert, oder aber die gleiche Version an die gleiche Stelle, od ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einstellungen sichern
der_Wolfgang am 26.11.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Funktioniert das auch bei einem Wechsel von V16 auf V17 ?Die Chancen stehen hier für nicht so fürcherlich schlecht. Eine solche Übernahme bei einem Hauptversionswechsel (Major Release) ist aber nicht supported. Vieles wird aber funktionieren.. Manches nicht. Ich würde es daher schrittweise probieren, denn sonst wächst der Frustlevel wenn Du OSD nur noch mit nem LISP fehler startest und den Soliden nur noch über den Taskmanager killen kannst. Das passiert aber schnell bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Rene297 am 17.12.2021 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das freut mich / uns .. prima --- auch wenn ich bislang keinen SchokoWMann erhalten habe --------Interessiert hätte, mich arg die Performance Frage (mit dem komplettem LSP per PM) .. wie fühlt sich das an wenn Du ein Assembly mit 42 Kinder Objekten im Struktur Browser erweiterst. Irgendeine Art Caching hatte ich ja in dem LSP nicht eingebaut.Übel ist ja auch das diese Interrogator funktion auf die Instance geht . wo man die Contents information Cachen könn ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
friedhelm at work am 13.11.2021 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Werner,noch mal, auf eigenes Risiko ** (bin ja anderer Meinung siehe hier)Du brauchst eigentlich keine neue Lisp und auch den Werkzeugkasten nicht bemühen.Du kannst im Modelig den bestehenden Befehl "Neue Sitzung" anpassen. Gehe zuDatei; Anpassen; (links) Dateiverwaltung, dann (rechts) Neue Sitzung, dann (unten) Ändern.Bei Befehlsaktion steht:uic_reset_session Das kannst du durch einen der beiden folgenden ersetzen.Das was ich hatte = ohne weitere Warnung Modeling + Anno alles weg:(uic_reset_sessio ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
Walter Geppert am 11.02.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben immer wieder Probleme mit dem Bemassen: Gewinde in der Draufsicht haben das Durchmesser-Zeichen statt M Tangentialbemassungen von Bohrungen springen beim Aktualisieren bisweilen in die Mitte mitunter funktioniert das Fangen auf benachbarte Masse nicht von Hand positionierte Koordinatenbemassungen verkürzen beim Aktualisieren ihre Masslinien auf Null und springen entsprechend um Weitere seltsame Effekte: bei Ausbrüchen erscheint im 3D-Fenster gelegentlich nicht der Besitzer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |