Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3160 - 3172, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
Walter Geppert am 06.03.2016 um 22:15 Uhr (3)
Analog zu der Eigenschaft "selektiv eigenständig" eine Eigenschaft "selektiv symmetrisch".Klingt komisch, ist aber so Was ich mir darunter vorstelle:Teile/Baugruppen, insbesondere Zukaufteile, die von ihrer Funktionalität her symmetrisch verwendet werden können, obwohl sie von ihrer Topologie her asymmetrisch sind, könnten auf diesem Weg so definiert werden, dass sie beim Spiegeln von Baugruppen entsprechend ihrer vom User definierten fiktiven Symmetrieachse verwendungsmässig richtig positioniert werden. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Walter Geppert am 22.12.2009 um 22:25 Uhr (0)
Hallo Timo,die Anpassung der Rahmen an die Plotter ist die unendliche Geschichte Kommt immer drauf an, welcher Plotter und welche Papierformate.Der Idealfall ist ein Plotter mit Papierrolle mit leichter Überbreite, z.B. A1 mit Papierbreite 610 etc.Dann erstellst du Rahmen mit Schnittmarken genau auf DIN-Abmessungen, vielleicht noch Faltmarken und innen den eigentlichen Rahmen (z.B. mit 10mm Amstand)Bei Druckern/Plottern, die zugeschnittenes Papier einziehen wird die Geschicht schwieriger. Da musst du in d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Datei am Start ausführen - Warten auf Creo
clausb am 15.08.2019 um 10:55 Uhr (1)
Brechen wir das Problem aufs Elementare herunter.Code:(if cpart     (do_something cpart)     (display "Wird bei automatischem Start immer angezeigt"))Die (display)-Anweisung ist der else-Zweig des if-Statements. Wenn die Beobachtung ist, dass die (display)-Anweisung immer ausgeführt wird, bedeutet das also, dass es bei der Ausführung des Skripts kein "current part" gibt, was bedeutet, dass der Rückgabewert von (sd-inq-curr-part) offenbar NIL war. In diesem Fall wird (do_something) natürlich auch nicht ausg ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
friedhelm at work am 25.01.2013 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Michaeldas ist wahrscheinlich der Grund für das Problem.Leider hat die Personal Edition nicht die Möglichkeit Zeichnungen .mi zu speichern.Wenn man Zeichnungen speichern will steht nur das Format .bd2 zur Verfügung. Das Lisp "os_gewinde_aussen.lsp" kannst du HIER runterladen.Hallo Molto,mein Vorschlag wäre, dass du mit Blättern arbeitest.Du hast den Zusammenbau deiner einzelnen Modelteile.Dann machst du die Ableitung deines ersten Modelteiles in der Annotation.Statt einer neuen Zeichnung für das 2.Te ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 13.09.2008 um 09:35 Uhr (0)
Das geht nicht.//Um zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende zu setzen muß man eine senkrechte auf eine der beiden Linien setzen und dann kann man über die zwei Schnittpunkte eine gehälftete Senkrechte stellen.Liegen die beiden Linien nicht direkt nebeneinander, muß eine der beiden mit einer unendlichen Hilfslinie verlängert werden.Bei nichtparallelen Linien die sich kreuzen, kann man eine Winkelhalbierende setzen, dazu klickt man erst auf den Schnittpunkt und dann auf die zwei Linien./ Bei n ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
stere0 am 16.12.2023 um 00:55 Uhr (1)
Ich hab noch zufällig was gefunden, was für dich und auch für andere vll. von Interesse ist...Ich habe eine kostenlose Normteilbiliothek gefunden die auch mit der PE Version funktioniert bzw. auch an sich nur für diese gedacht ist.Hier kann man auch Schrauben/Muttern mit komplett modellierten Gewinde erstellen.Was im Gegensatz zum SolidPower aber nicht geht ist einen Kontur-Offset anzugeben, was für den 3D-Druck wohl unerlässlich ist.Zu finden ist das ganze unter: https://pielle.altervista.org/Predo-en/ind ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 07.10.2008 um 20:57 Uhr (0)
Der "Anpassungsbrower" regelt ja auch nur Default Einstellungen. Du aenderst aber die Eigenschaften von vorhandenen Objekten (allen Ansichten)-- 2 paar Stiefel!Den "Anpassungsbrower" kannst Du z.b. Für die Umstellung Hintergrundfarbe des Bildschirms verwenden.Für Deine Schleife (wenn Du denn nicht den kopiere auf weg aus dem Ansichtseigenschaften Dialog nehmen willst)Nur ein paar Brocken (oft fehlt ja der richtige Einstieg):* SD-AM-INQ-SHEET // all sheets* - sd-am-sheet-struct-views - {LIST of SEL_ITEMs} - ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 12.07.2004 um 09:14 Uhr (0)
@MarcelIch habe das ganze mal mittels folgender Funktionalitaet zusammengeweuerfelt:Sicherlich in Bezug auf LISP und Funktion noch etwas verbesserungsbeduerftig, aberdafuer umsonst...Es wird zuerst abgefragt, ob eine Grundfarbe oder eine vorrangige Teilefarbe definiert ist.Es kann ein einzelnes Teile oder eine einzelne Baugruppen angegeben werden.Bei einer Baugruppe hat man die Moeglichkeit, sich eine Referenzfarbe von einem anderenTeil zu holen damit nur diese eine Farbe geaendert wird.Die Teile werden da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd-create-menu erlaubt keine Konstanten
DiStolpmann am 13.01.2003 um 15:07 Uhr (0)
Hi, ich versuche gerade in einen Menu-Button zu erstellen, der seine Beschriftung durch eine Konstante (oder Variable) erhält (wegen Mehrsprachigkeit). Leider akzeptiert :label an dieser Stelle (siehe Kommentare im Programm) keine Konstanten (mit Variablen habe ich es auch schon versucht). Anstelle des gewünschten Labels erhalte ich als Button-Beschriftung dtc_3d_shapes_sphere . Benutzte ich an der gleichen Stelle gleich einen String, ist die Beschriftung korrekt. An allen anderen Stellen funktioniert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MC am 13.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard Wie ich ja im März/April schon schrieb, kann ich mangels Kenntniss (Tabellenübernahme der Werte klappt nicht, Annotation noch immer nicht vorhanden) da leider nicht mehr viel beisteuern, da das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 10.11.2008 um 19:32 Uhr (0)
Hi Marc,diese:Code:          (if (= (read-from-string (getf (oli::sd-inq-version) :major)) 15)            (progn              (MODIFY_DEFAULT_SETTING   ath "Annotation/General/LineStyle/Color"                 arent_style :STANDARD-GEO__KOMPATIBEL_ :A_COLOR (oli::sd-rgb-to-color Geofarbe))              (MODIFY_DEFAULT_SETTING   ath "Annotation/General/LineStyle/Ltype"                 arent_style :STANDARD-GEO__KOMPATIBEL_ :A_RANGE Geolinientyp)              (MODIFY_DEFAULT_SETTING   ath "Annotation/General/ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste weg.....
Michael Leis am 21.08.2013 um 12:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Deep McRough:In meinem Strukturbaum wird nicht mehr der Status der Baugruppen / Teile angezeigt. Ich erkenne nicht mehr ob die Teile aktuell, lokal geändert oder Neu sind im Vergleich zu den Modellen aus der Datenbank.Gibt es irgendwo ein Häkchen was ich setzen muss?Hallo Kai,was deine Fehlermeldung bedeutet, kann ich dir auch nicht sagen. Mit Lisp-Programmierung kenne ich mich überhaupt nicht aus.Ich habe heute aber mal beim Arbeiten auf diese Statusanzeige hinter dem Modell-Na ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz