| 
OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004 
Walter Geppert am 05.03.2004 um 08:55 Uhr (0) 
Guckst du z.B.  hier , hat schon seine Vorteile, wenn man von Techsoft betreut wird    ------------------ meine LISP-Makros sind auf  Heikos Hilfeseite  Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP Date and Time 
rene.weimar am 27.11.2002 um 11:22 Uhr (0) 
Hallo, weil mein Deutsch nicht so gut ist werde ich es mal in Englisch versuchen. I m programming SolidDesigner in LISP and would like to know if there is a possibility to read the current date and time provided by windows.  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
  L_Profil_DIN_1029.lsp.txt | 
CoCreate Modeling : Lisp Download 
sas-m2n am 05.01.2012 um 14:46 Uhr (0) 
Hallo Michael,da ich so was auch gesucht habe und nichts Brauchbares fand, habe ich angefangen mir Lisps selbst zu erstellen. Das erste ist fertig (L-Profil DIN 1029). Daraus kann man die anderen ableiten (mit ein paarKenntnissen in Lisp).Gruß Steffen  
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager 
rene.weimar am 18.12.2002 um 14:28 Uhr (0) 
Hello, I want to make a LISP routine to load a part from Workmanager and then position this part.  It doesn t work because SolidDesigner doesn t wait until workmanager is finished loading the part/assy.  Is it possible to pause the LISP routine and to continue after the part/assembly has been loaded?  I load the part/assembly using  db-load-3d-data  greetings and hope someone knows   
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kegelrad erstellen 
molto am 02.09.2021 um 16:34 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Ich habe da ein Tool von unseren amerikanischen Freunden runtergeladen. Stirnräder ging einwandfrei, Hallo,Frage, warum lässt sich die Lisp in der PE-Version nicht laden. Etliche Lisp gehen ja auch.  ------------------Gerd 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen 
Klaus Lörincz am 24.05.2005 um 08:27 Uhr (0) 
Hallo Jürgen, Du hast mit LISP viele Möglichkeiten: 1) eine Ebene einer BG mit sd-inq-obj-children 2) über nconc und einen rekursiven Aufruf einer Funkjtion 3) Selektion (wie vin Dir angegangen) mit einer check-function --  It s up to your LISP knowledge Ich würde bei dieser Aufgabe in Richtung 2 tendieren. Dabei kannst Du beim scannen das Ergebniss schon auf Deine Anforderungen trimmen und das noch auf eine Ebene bezogen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : kursive Schrift als .dxf 
Walter Geppert am 16.04.2012 um 10:17 Uhr (0) 
Nein, reicht nicht, weil Text2Geo von Annotation nicht "freigegeben" ist, aber mit einem kleinen LISP gehts doch!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Lisp-Editor 
Martin.M am 16.03.2004 um 13:56 Uhr (0) 
Hallo Michael, vielen Dank für die schnelle Antwort. Kannst Du die Wortliste hier in den Thread laden, es scheint ja noch mehr Leute zu interessieren ? In UltraEdit gibt es ja keine Einstellung für LISP benutzt man dann C/C++  ? Tschuess Martin 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : OSD-M und Excel 
Sinan Akyar am 12.04.2007 um 09:26 Uhr (0) 
Hallo, ja genau so ist es ! Ein VB und ein LISP.Was ich Dir geschickt habe, ist ein VB Program, das die Instanz vom Excel in allen aktuellen Fenstern findet.Und wie man es aus OSM LISP aufruft, ist auch mit dabei.Viele GruesseSinan Akyar http://www.solidgenius.com/germany  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp 
Walter Geppert am 21.04.2005 um 10:02 Uhr (0) 
I ve got a weird solution: Just do it like in the interactive mode.   Code:  ... (setq recover-state (sd-set-model-checkpoint)) (sd-call-cmds (CHAMFER one way)) (when (not (your-special-user-function-check-facet))  (progn   (sd-return-to-model-checkpoint recover-state)   (sd-call-cmds (CHAMFER the other way))  ) ) ...     This is  not  executable LISP-code, but the way it could work  ------------------ meine LISP-Makros sind auf  Heikos Hilfeseite  Grüße aus Wien            Walter  DC4 Technisches Büro Gmb ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Machining Advisor Programmieren 
Dieter Kotsch am 17.09.2002 um 10:45 Uhr (0) 
HI Hat jemand Erfahrung in der Benutzung von Machining Advisor Befehle in Lisp-Funktionen? In meiner Lisp-Funktion rufe ich mehrere Machining Advisor Befehle nacheinander auf. Nach dem Durchführen der Lisp-Funktion ist mein Rechnerspeicher belegt. Eine Garbage Collection gibt diesen auch nicht wieder frei. Wenn ich die Befehle in der gleichen Reihenfolge aus dem Menü aufrufe, funktioniert alles problemlos. Auch unter dem Gesichtspunkt der Speicherverwaltung. TIA Dieter  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen 
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0) 
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße  Thomas  ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....    
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Lisp 
highway45 am 04.01.2005 um 07:46 Uhr (0) 
Hallo Claus,danke für den Tip.Ich hab auch immer den kompletten Pfad hineingeschrieben, weil ich die LISP-Programme ganz woanders hingelegt habe.Wenn ich das auf OLI: umschreibe, welchen Vorteil habe ich dann?(problemlose Umbenennung oder schnelleres Hochfahren)GrußMatthias 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |