| 
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen? 
Walter Geppert am 06.10.2008 um 12:08 Uhr (0) 
Was willst du denn damit erreichen? Wenn ihr vielleicht für einen anderen Kunden einen eigenen Zeichnungsstil braucht, geht das jetzt ja ganz komfortabel über den Anpassungsbrowser! ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Liste an OSD-Befehl übergeben 
Walter Geppert am 11.10.2004 um 15:04 Uhr (0) 
Wenn die Liste einer globalen Variable zugeordnet ist, akzeptiert OSD diese in der Eingabezeile, Package aber nicht vergessen z.B.  mypackage::*globalliste*  ------------------ meine LISP-Makros sind auf  Heikos Hilfeseite  Grüße aus Wien        Walter  DC4 Technisches Büro GmbH  
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Selektive Exemplare mit LISP erkennen 
M.Smarslik am 08.12.2006 um 17:08 Uhr (0) 
Hallo,kennt jemand eine Möglichkeit mit LISP Befehlen abzufragen, ob eine Baugruppe "Selektive Exemplare" enthält, oder ob ein Teil/Baugruppe ein selektives Exemplar ist.Gruß Martin 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!? 
Heiko Engel am 03.05.2004 um 10:24 Uhr (0) 
     Zitat:  Original erstellt von Heiko Engel:  Hmmm, hab alles entfernt und der Fehler  Lisp-Fehler  kommt trotzdem noch                  Hoffe dass der  Grandfather of Lisp  mein Flehen erhört:          ------------------  DIE  inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer  http://osd.cad.de          
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : am_customize 
edgar am 15.10.2002 um 09:04 Uhr (0) 
Hallo Markus  Das mit der Verbose Option war eine gute Idee. Damit konnte ich feststellen, daß die am_customize zwar gestartet wird, aber nicht komplett abgearbeitet wird. Ich hatte am Ende der am_customize ein Lisp-file geladen mit load. Das scheint so nicht zu funktionieren. Komischerweise funktioniert das Lisp-file bei Eingabe in der Befehlszeile einwandfrei. Übrigens hat CoCreate eine angepaßte am_customize mitgeliefert, die auch nicht läuft (Der Rechner bringt Lisp-Fehlermeldungen) Vielleicht hat mal  ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : LISP-Problem 
clausb am 04.09.2003 um 18:25 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von Roland Johe:  Das Macro läßt sich zwar laden, beim Versuch es auszuführen erhalte ich aber nur die Meldung LISP-Fehler: The function SCHNITT is undefined.     Das Makro ist im Package "Mikrom" definiert und nicht exportiert, also muss man es aufrufen wie folgt: (Microm::schnitt) Claus   
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Lisp-Editor 
MC am 16.03.2004 um 11:27 Uhr (0) 
Hallo Martin, ich benutze immer Ultraedit mit einem speziellen Lisp-Syntax-Plug-in. Das plugin bzw. die  Wortliste  gibts kostenlos oder ich kann sie Dir mailen. Man muß sie dann nur in den Einstellungen aktivieren und z.B. mit  Strg-B  werden die geklammerten Blöcke markiert. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein) 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Teile Laden 
RLinser am 17.10.2008 um 10:35 Uhr (0) 
Hallo,ich bastle gerade an einem Lisp rum und komme irgendwie nicht weiter (habe auch keine besonders große Kenntnisse in LISP).Mein Ziel ist es Teile / Baugruppe aus einer Liste auszuwählen und diese dann aus einem bestimmten Verzeichnis zu laden. Danach soll das gerade geladene Teil noch positioniert werden.Der erste Teil klapp auch schon ganz gut nur mit dem Positionieren komme ich nicht weiter.Vielleicht kann ja mal jemand sich das Lisp mal anschauen und mir einen Tip geben.Vielen DankRalf 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D 
Walter Geppert am 19.01.2017 um 07:55 Uhr (4) 
Zitat:Original erstellt von lix b:...Das Raufladen scheitert laut Fehlermeldung an unzureichendem Speicherplatz?Aber hier ist ein älterer Beitrag in dem ich das LISP schonmal angeboten habe:KLICKDort gibts jetzt auch nur mehr eine leere Datei  ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Lisp-Editor 
MC am 17.01.2005 um 08:14 Uhr (0) 
Hallo Tony, tja das ist eine gute Frage, wahrscheinlich aus Gewohnheit, es mag aber bessere und vor allem billigere Alternativen geben. Ich bin auch kein Lisp-Profi. Ich mache vieles nach der  Trail and error -Methode. Ich habe mal eine Lisp-Schulung bei Acadis gemacht und der Trainer hat diesen Editor benutzt und die Wordlist relativ komplett für OSD zur Verfügung gestellt. Im meiner Firma ist auch eine lizensierete Version vorhanden, daher hatte ich bisher kein Verlangen nach etwas anderem bzw. kostenlos ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter 
Patrick Weber am 24.12.2011 um 01:16 Uhr (0) 
Ob die Abkehr von LISP etwas mit dem Tod des "LISP-Erfinders" zu tun haben könnte? ^^Bei Einsatz von C/C++ hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Ich habe zwar schon etwas in der Sprache gemacht, aber schön ist was anderes...------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht! 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp? 
3D-Papst am 04.06.2003 um 14:35 Uhr (0) 
Ich komm wohl immer noch nicht klar damit. Unser Admin meinte dass es evtl. Probleme geben könnte wenn ich mit dem neuen Stil in cyan z.B. eine Kettenbemaßung ändern will. Abgesehen davon bekomme ich es auch nicht gebacken    , ist auch viel zu heiß heute!! Ich warte eben noch bis es mal vielleicht doch n Lisp gibt dazu. Die Idee mit Anno osd.cad.de noch "aufzuwerten" find ich im Prinzip gut, doch wer sollte das machen? Ich hab von Anno eigentlich noch weniger Ahnung als von Lisp, quasi 0 Wissen vorhanden. ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp 
noxx am 18.11.2006 um 10:49 Uhr (1) 
Hallo, ich versuche mir auch gerade mal ein Menü zu basteln, in dem meine LISP Teile drin stehen, die auf Knopfdruck dann gestartet werden sollen.Also, ich möchte mir einen Button irgendwo anlegen, der auf Knopfdruck meine ganzen LISP Dateien lädt. Weiterhin soll dann ein Button in der Hauptmenü.Leiste erscheinen wo dann meine LISP Programme drin stehen, für jedes dann ein Button.Kann mit mal einer ein Bespiel mit Bild von seiner Menüleiste hier ablegen, damit ich mich mal etwas besser da rein arbeiten kan ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |