Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Masse des bauteils in der zeichnung als Textnotitz
jpsonics am 07.11.2018 um 16:48 Uhr (1)
die LISP auf osd.cad.de war noch nicht V18-kompatibel. Ich hab sie mal angepasst und hier angehängt.• Schritt 1: Angehängte LISP ( --- ) herunter laden und irgendwo speichern wo du sie wieder findest .oO(Idealer Weise habe ich dazu einen Ordner "BEFEHLE" in meinem Arbeitsverzeichnis in dem ich alles an LISPs sammel was ich so brauche oder nicht)• Schritt 2: Modelling und Annotation starten, Bauteil konstruieren oder laden.• Schritt 3: Über "Teileeigenschaften" - "Material" eine Dichte zuweisen (AUF EINHEIT ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP Date and Time
rene.weimar am 27.11.2002 um 13:54 Uhr (0)
This was what I was looking for. thank you

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modeling: 2D Element mehrmals kopieren
Walter Geppert am 29.11.2016 um 23:53 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:-In der v19 gibt es eine neue Symbolleiste "Zuletzt verwendete Befehle".  Damit kann man die sechs zuletzt verwendeten Befehle erneut aufrufen.   Warum erscheinen die selbstgeschriebenen Lisp nicht darin?Bin grade über den alten Beitrag gestolpert und habe doch noch eine vielleicht interessante Antwort.Wenn der Dialog über (sd-define-available-command) registriert wurde, scheint er auch in dieser Liste auf. Was nur so in der Toolbox rumkugelt aber nicht.------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : SD-Stückliste per lsp schließen
Harald H am 11.01.2011 um 09:58 Uhr (0)
Hallo,zuerst möchte ich euch allen ein Gutes und Erfolgreiches neues Jahr wünschen!Zu meiner Frage, kann man das Fenster "SD-Stückliste" (Screenshot im Anhang) des SolidPower Advanced Pakets mit einem Lisp Befehl schließen?Der Recorder fördert leider nichts zu Tage und die Forensuche bzw- Google weiß auch nicht weiter :-(Hintergrund des ganzen ist, dass ich ein Lisp zum automatischen Export der Stückliste erstellt habe und nach Ausführen das besagte Fenster geöffnet bleibt. Ist zwar nicht Weltbewegend aber ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bezugslinien-Vorgaben (am_customize)
cad-pago am 25.08.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Forum Vorab muss ich festhalten, dass ich kein LISP kann und unsere ganzen Anpassungen extern gemacht wurden. Trotzdem baue ich ab und zu Aenderungen in unsere Anpassungsdateien wie eben am_customize ein. Was mir jetzt aber fehlt ist der richtige Befehl, um die Bezugslinien (bei den Symbolen, z.B. FormLageToleranzen) zu definieren. Standardmässig kommen sie weiss, wir brauchen sie aber in grün. Ich habe es mal mit (AM_REFL_SETTINGS :COLOR GREEN) versucht, aber das scheint nicht der richtige Eintrag ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
Seele am 01.04.2016 um 11:32 Uhr (15)
So meine Lisp-Kenntnisse sind noch nicht die Besten, aber ich probier mal dir zu helfen, ...- :destination "C: emp(sd-am-inq-drawing-no).pdf"würde vermutlich so aussehen, ...:destination (format nil "C: emp~a.pdf" (sd-am-inq-drawing-no))Mit format nil kannst Du Dir den gewünschten STRING-Ausdruck zusammenbasteln.~a im STRING bewirkt das er an diesem Platz den Wert aus der Variable einsetzt die hinter den Anführungszeichen steht. Setzt du öfters ~a~a ein so nimmt das erste ~a die erste Variable die dahinter ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
Dorothea am 05.07.2006 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Clint,Wenn du ein Lisp File laedst, in dem ein Dialog mit :toolbox-button nil geschrieben ist, dann wird der Dialog geladen aber es erscheint kein Eintrag in der Toolbox. Du kannst den Dialog z.B. aus der Kommandozeile aus aufrufen, denn die Funktionalitaet ist ja geladen worden. Wenn du nun im Lisp-File den Eintrag zu :toolbox-button t aenderst und das Lisp-File nachlaedst, dann erscheint der Knopf immer noch nicht. Man muss das Programm neu starten.Ob du nun schreibst :toolbox-button t oder die gan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 27.01.2009 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Aber darauf kann man doch eh verzichten.Auf was kann man verzichten? Welcher Code rein/raus...Version... Lisp....Bahnhof ...AE....HÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLFFFFFFFEEEEEEEEEEEEE!!!!!Ich glaub ich hab die letzte Version von Patrick (für mich und die Kollegen verdeutscht) und den lausigen OSM V13.2....wenn es denn weiterhelfen sollte.Ach ja!Und kein Plan von Lisp....nur so am Rand bemerkt aber das müsste man eigentlich bereits gemerkt haben ------------------ Der Papst ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 27.01.2009 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Aber darauf kann man doch eh verzichten.Auf was kann man verzichten? Welcher Code rein/raus...Version... Lisp....Bahnhof ...AE....HÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLFFFFFFFEEEEEEEEEEEEE!!!!!Ich glaub ich hab die letzte Version von Patrick (für mich und die Kollegen verdeutscht) und den lausigen OSM V13.2....wenn es denn weiterhelfen sollte.Ach ja!Und kein Plan von Lisp....nur so am Rand bemerkt aber das müsste man eigentlich bereits gemerkt haben ------------------ Der Papst ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 27.01.2009 um 07:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Aber darauf kann man doch eh verzichten.Auf was kann man verzichten? Welcher Code rein/raus...Version... Lisp....Bahnhof ...AE....HÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLFFFFFFFEEEEEEEEEEEEE!!!!!Ich glaub ich hab die letzte Version von Patrick (für mich und die Kollegen verdeutscht) und den lausigen OSM V13.2....wenn es denn weiterhelfen sollte.Ach ja!Und kein Plan von Lisp....nur so am Rand bemerkt aber das müsste man eigentlich bereits gemerkt haben ------------------ Der Papst ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

AM_Teilefarbe.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 18.01.2017 um 13:52 Uhr (1)
Wie Walter richtig erwähnt ist der Standardbefehl sehr träge.Ich habe mir dazu mal ein LISP geschrieben, dass auf dieselbe Routine wie der Standardbefehl greift, aber ohne den sehr zeitraubenden Bug seit der v18.1 umgeht. Mit dem Vorteil, dass der Befehl nicht nur Hardcore die Geometrie umfärbt. Somit bleibt die Definition auch nach einer Aktualisierung erhalten.Einfach ausprobieren!Zusatz:Das Raufladen scheitert laut Fehlermeldung an unzureichendem Speicherplatz?Aber hier ist ein älterer Beitrag in dem ic ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP für Schweißnähte?!
AdrianF am 22.01.2009 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Walter,danke für deine Antwort aber die Tools von Techsoft und Klietsch kenne ich bereits. Ich suche etwas kostenloses  .Falls ich nicht fündige werde schreib ich mir etwas selbst.Einen Ansatz hab ich bereits, was mir jedoch fehlt ist der Befehl "Bahn-Auswählen".- Behälter erstellen- Auswahl Baugruppe- Ursprung und Richtung festlegen- U-Richtung auswählen- Größe der Kehlnaht a oder z eingeben- Bahn wählen- Dichte und Farbe zuordnen- alte Arbeitsebene löschen- bei HY-Naht vom Teilsubtrahieren.....Als ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 27.06.2004 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Es gibt wahrscheinlich zig freie Editoren, die Syntax-Unterstuetzung in aehnlicher Form bieten. Beispiele: ConText ( http://www.fixedsys.com/context/ ) Context (nun: http://www.context.cx/ ) listed nun (2004/06/06) auf seiner Homepage 2 Syntax Highlighter Dateien speziell fuer CoCreate Produkte: Syntax HighLighter for CoCreate OneSpace Designer LISP Syntax HighLighter for CoCreate 2D Drafting Beide basieren auf den 12.X versionen. Der fue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz